„Wir muffen alle rechnen", sagte der Herr, „Sie können
auf Raten kaufen. Sehen Sie mal: dies reizende Haus hier
kostet nur 2000 Reichsmark, Anzahlung 400, Raten zu 90
bis 100 Mark, Kleinigkeit. Dieses auch sehr reizende Haus
kostet Reichsmark 1800, Anzahlung ZOO, Raten 80 bis
90 Mark. Das nächste Haus noch weniger und so weiter, je
kleiner, desto niedriger die Preise und die Raten. Bitte, sagen
Sie, mein Herr, was für ein Haus Ihrer Gehaltöklaffe an-
gemessen ist?"
August holte tief Atem und sein Taschentuch heraus, wischte
sich den Schweiß von der Stirn und die Tränen aus den Augen
und sagte: „Geben Sie mir eine Zigarrenkiste!"
„Siehste, Karle, bei eenzige, wat unsaeens mit die reichen Leute jemeinsam hat, is, det bei uns ooch det
Wiekend uf'n Montach fällt!"
Erich Weinerf: Das gerettete Wochenidyll
Am stillen See, wo keine Ruderboote
Und Strandlokale die Natur versaun,
Beliebte Generaldirektor Knote
im Biedermeierstil sich anzubaun.
Dorthin entfloh er vor den Alltagssorgen
Und vor dem unpoet’schen Arbeitsdunst,
Und siedelte sich ein bis Montag morgen
(Er schwärmte nämlich für Natur und Kunst).
Und wenn er Sonntag früh im Sonnenscheine,
Mit Gott versöhnt, auf der Veranda saß,
Und zwischendurch die „Deutsche Allgemeine“,
Die Autobörse oder Nietzsche las,
Dann fühlte er, beim Vollduft der Importe,
Das Innre leicht bespült vom Moselwein,
Den tieferen Gehalt der Dichterworte:
Hier bin ich wieder Mensch; hier darf ichs sein!
Zu seiner Gattin sprach er: „Ach, Yvonne,
Hier schweigen die sozialen Kämpfe still.
Ich wünschte allen Menschen diese Sonne
Und dieses feiertägliche Idyll! —
Und eines Sonntags kamen Paddelboote,
Und Wandrer klampften von den Bergen her,
Und Zelte standen rings um Villa Knote,
Und jeden Sonntag wurden’s ein paar mehr.
Vorbei war Knotes stilles Wochenende!
Soo war die Menschenliebe nicht gemeint!
Da kaufte er das ganze Seegelände
Und hat es stacheldrähtlich eingezäunt.
Nun macht er wie vordem mit Gott Bekanntschaft,
Der ihm das nöt’ge Kapital verlieh,
Und saugt sich voll, in abgesperrter Landschaft,
Von Weisheit und Natur bis Montag früh.
auf Raten kaufen. Sehen Sie mal: dies reizende Haus hier
kostet nur 2000 Reichsmark, Anzahlung 400, Raten zu 90
bis 100 Mark, Kleinigkeit. Dieses auch sehr reizende Haus
kostet Reichsmark 1800, Anzahlung ZOO, Raten 80 bis
90 Mark. Das nächste Haus noch weniger und so weiter, je
kleiner, desto niedriger die Preise und die Raten. Bitte, sagen
Sie, mein Herr, was für ein Haus Ihrer Gehaltöklaffe an-
gemessen ist?"
August holte tief Atem und sein Taschentuch heraus, wischte
sich den Schweiß von der Stirn und die Tränen aus den Augen
und sagte: „Geben Sie mir eine Zigarrenkiste!"
„Siehste, Karle, bei eenzige, wat unsaeens mit die reichen Leute jemeinsam hat, is, det bei uns ooch det
Wiekend uf'n Montach fällt!"
Erich Weinerf: Das gerettete Wochenidyll
Am stillen See, wo keine Ruderboote
Und Strandlokale die Natur versaun,
Beliebte Generaldirektor Knote
im Biedermeierstil sich anzubaun.
Dorthin entfloh er vor den Alltagssorgen
Und vor dem unpoet’schen Arbeitsdunst,
Und siedelte sich ein bis Montag morgen
(Er schwärmte nämlich für Natur und Kunst).
Und wenn er Sonntag früh im Sonnenscheine,
Mit Gott versöhnt, auf der Veranda saß,
Und zwischendurch die „Deutsche Allgemeine“,
Die Autobörse oder Nietzsche las,
Dann fühlte er, beim Vollduft der Importe,
Das Innre leicht bespült vom Moselwein,
Den tieferen Gehalt der Dichterworte:
Hier bin ich wieder Mensch; hier darf ichs sein!
Zu seiner Gattin sprach er: „Ach, Yvonne,
Hier schweigen die sozialen Kämpfe still.
Ich wünschte allen Menschen diese Sonne
Und dieses feiertägliche Idyll! —
Und eines Sonntags kamen Paddelboote,
Und Wandrer klampften von den Bergen her,
Und Zelte standen rings um Villa Knote,
Und jeden Sonntag wurden’s ein paar mehr.
Vorbei war Knotes stilles Wochenende!
Soo war die Menschenliebe nicht gemeint!
Da kaufte er das ganze Seegelände
Und hat es stacheldrähtlich eingezäunt.
Nun macht er wie vordem mit Gott Bekanntschaft,
Der ihm das nöt’ge Kapital verlieh,
Und saugt sich voll, in abgesperrter Landschaft,
Von Weisheit und Natur bis Montag früh.