Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lacombe de Prézel, Honoré; Mevius, Johann Paul [Bearb.]; Dieterich, Johann Christian [Bearb.]
Ikonologisches Wörterbuch, Oder Einleitung zur Kenntnis der Gemälde, Bildhauerarbeiten, Münzen, Kupferstiche und dergleichen [et]c.: Mit verschiedenen aus den alten und neuern Dichtern genommenen Beschreibungen versehen — Gotha: bey Joh. Paul Mevius und Joh. Christ. Dietrich, 1759 [VD18 11081600]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68921#0027
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Monologisches Wörterbuch.
à
°^MAbend. Wenn man Osten durch ei-
^ktl- neu Morgenländer, Süden, durch
NeN einen Mohren, Norden, durch
einen Lappländer vorgebildet h^^^
so wird man Westen durch einen Africaner vor-
stellen können, der einen Bogen und einen
ölkt Köcher führet, und in den Wäldern jaget;
sich sehr lange Schatten werden anzeigen, daß die
Sonne bald untergehen will. Man hat auch
m Westen durch einen alten Mann abgebildet, so
s der untergehenden Sonne gegen über sitzt, auf
Hèo seinem Mund eine Binde, und in der Hand
Mohnköpfe hat, um dadurch anzuzeigen, daß
wenn die Sonne untergegangen, die Zeit des
Stillschweigens und der Ruhe ihren Anfang
nimmt. Hn dem Trrumpfbogen des Constan-
tinus ist der Abend durch eine Frau vorge-
W stellt, die einen zunehmenden Mond und ei-
A nen
 
Annotationen