Wörterbuch. 275
Hern gezierte n Hörnern ein gewöhnliches Sinn-
bild von dell Opfern, Hey welchen diese Thiers
geschlachtet wurden. Wenn sie in der Stel-
lung erscheinen, daß sie mit den Hörnern stos-
sen, so bedeuten sie Krieg, oder auch nur Stier-
gefechte , welche man dem Volk zum Vergnü-
gen anstellte.
Wenn die Römer eine Colonie anzeigen
wollten, so stellten sie zwey einen Pflug ziehen-
de Ochsen vor. Dieses Sinnbild kömr daher,
weil man sich bey Bestimmung des Umkreises
eines Orts, Ochsen bediente. Zuweilen siehet
man anstatt zweener Ochsen eine Kuh und ei-
nen Ochsen zusammen gespannt. Die Kuh
steht auf die Seite der Stadt zu, und der Ochse
auf der andern, weil das weibliche Geschlecht
für die häusliche Wirthschaft, die Mannsper-
sonen aber für den Ackerbau Sorge tragen
müssen.
In der Offenbahrung des H. Johannis, ist
der heilige Lucas durch den Ochsen vorgebilder,
so eines von den vier mystischen Thieren in
dem Gesicht des Propheten Hesekiel ist. E-
ben dieses Kennzeichen geben ihm auch dis
Künstler, um ihn von den vier andern Evan-
gelisten zu unterscheiden. S. Evangelisten.
Ein Ochse mit diesen Worten, tarcle leck
Luw hat zur Devise gedienet, wenn man die
Klugheit und die Reife der gefaßten Entschlies-
sungen hat aus drücken wollen. Henrich Far-
nese hatte, um die Eigenschaften eines regieren-
S s den
Hern gezierte n Hörnern ein gewöhnliches Sinn-
bild von dell Opfern, Hey welchen diese Thiers
geschlachtet wurden. Wenn sie in der Stel-
lung erscheinen, daß sie mit den Hörnern stos-
sen, so bedeuten sie Krieg, oder auch nur Stier-
gefechte , welche man dem Volk zum Vergnü-
gen anstellte.
Wenn die Römer eine Colonie anzeigen
wollten, so stellten sie zwey einen Pflug ziehen-
de Ochsen vor. Dieses Sinnbild kömr daher,
weil man sich bey Bestimmung des Umkreises
eines Orts, Ochsen bediente. Zuweilen siehet
man anstatt zweener Ochsen eine Kuh und ei-
nen Ochsen zusammen gespannt. Die Kuh
steht auf die Seite der Stadt zu, und der Ochse
auf der andern, weil das weibliche Geschlecht
für die häusliche Wirthschaft, die Mannsper-
sonen aber für den Ackerbau Sorge tragen
müssen.
In der Offenbahrung des H. Johannis, ist
der heilige Lucas durch den Ochsen vorgebilder,
so eines von den vier mystischen Thieren in
dem Gesicht des Propheten Hesekiel ist. E-
ben dieses Kennzeichen geben ihm auch dis
Künstler, um ihn von den vier andern Evan-
gelisten zu unterscheiden. S. Evangelisten.
Ein Ochse mit diesen Worten, tarcle leck
Luw hat zur Devise gedienet, wenn man die
Klugheit und die Reife der gefaßten Entschlies-
sungen hat aus drücken wollen. Henrich Far-
nese hatte, um die Eigenschaften eines regieren-
S s den