Metadaten

Hans W. Lange <Berlin> [Hrsg.]
Gemälde, Plastik, Kunstgewerbe: aus einer Berliner Privatsammlung ; (nichtarischer Besitz) ; [Versteigerung Freitag, den 18. November 1938] — Berlin, 1938

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6037#0057
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kunstgewerbe

101 Ein Paar Sessel mit Pointbezug. Nußholz. Geschweifte, ge-

schnitzte braune Gestelle. Der Bezug mit großem Früchte- und
Blättermuster. H. 94 cm, Br. 62 cm, T. 54 cm.
Frankreich, um 1760.
Abbildung Seite 57.

102 Ecrain, Louis XV. Vergoldetes Gestell. Pointbezug in Wolle und

Seide: Rosenstrauß auf hellblauem Grund von Voluten und
barocken Blattranken gerahmt. H. 102 cm, Br. 55 cm.
Der Bezug: Frankreich, 2. Viertel 18. Jahrh.
Abbildung nebenstehend.

103 Pfeilerschrank, Louis XVI. Rosenholz- und Polisanderfurnier

mit abgeschrägten Kanten. Reiche Intarsien in verschieden-
farbigen Hölzern: Musikinstrumente. Die Tür mit einem
Drahtgitter. Als oberer Abschluß graue Marmorplatte.
H. 197 cm, Br. 90 cm, T. 38 cm.
Frankreich, um 1780.

104 Louis XVI-Wandtisch. Auf vier kannelierten spitzen Beinen.

Auf der breiten Zarge geschnitztes Rankenornament. Schwarze
Marmorplatte. Vergoldetes Holz. H. 90 cm, Br. 156 cm,
T. 72 cm.

Frankreich, um 1780.

105 Kleines Kommodentischchen, Louis XV-Stil. Rosenholzfurnier.

Tief herabgezogener bauchiger Körper mit zwei Schubladen
auf schlanken geschwungenen Füßen. H. 71 cm, Br. 30 cm,
T. 26 cm.

106 Tischchen im Louis XV-Stil. Geschweifte Platte und Zarge, darin

zwei Schubladen. Hohe geschwungene Beine. H. 71 cm,
Br. 55 cm, T. 35 cm.

54
 
Annotationen