Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hans W. Lange <Berlin> [Hrsg.]
Gemälde des 19. Jahrhunderts - Gold- und Kupferemaildosen des 18. Jahrhunderts - Kleinasiatische Knüpfteppiche: Versteigerung am 13. März 1941 — Berlin, 1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5323#0035
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
257 Rechteckige, geschweifte Kupfcremaildose mit bunter Malerei:

auf dem Deckel römische Fantasievedute, auf dem Unterteil
Blumen. Vergoldete Metallfassung. Englisch, Mitte 18. Jahrh.
L. 8,8 cm, Br. 7 cm, H. 3,5 cm.
Tafel 28.

258 Konturierte, geschweifte Kupfcremaildose mit bunter Malerei:

auf dem Deckel Herr und Dame am Teetisch, auf dem Unter-
teil Blumen und Goldornamente. Vergoldete Metallfassung.
Englisch, Mitte 18. Jahrh. L. 8,7 cm, Br. 8 cm, H. 3,5 cm.

259 Rechteckige geschweifte Dose aus vergoldetem Kupfer mit Email-

deckel. Der Deckel bunt bemalt mit Hafenprospekt. Das
Unterteil mit gravierten Blumen und Rocaillen verziert. Neu-
vergoldet. Englisch, Mitte 18. Jahrh. L. 6,2 cm, Br. 4,8 cm,
H. 3,2 cm.

260 Runde Perlmutterdose mit Emaildeckel. Der Deckel bunt bemalt

mit italienischer Hirtin mit Spinnrocken im Geschmack des
Zucarelli. Gezackter und gravierter Metallbeschlag. Eng-
lisch, Mitte 18. Jahrh. Durchm. 6,7 cm, H. 3,6 cm.

261 Rechteckige Kupferemaildose. Auf dem Deckel, von Rosen-

girlanden umgeben, zwei verschlungene Hände, an denen zwei
Herzen hängen mit dem Sprudiband: Be Happy. Das Unter-
teil blau emailliert. Kupferfassung. Englisch, Mitte 18. Jahrh.
L. 5 cm, Br. 4,3 cm, H. 2,7 cm.

262 Rechteckige Kupferemaildose mit Reliefgolddckor im Louis XVI-

Stil auf weißem Grund und rotem und grünem durchsichtigem
Email. Auf dem Deckel ovales Damenbildnis. Vergoldete
Metallfassung. Französisch, um 1900. L. 9,5 cm, Br. 7 cm,
H. 5 cm.

32
 
Annotationen