Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hans W. Lange <Berlin> [Hrsg.]
Gemälde des 19. Jahrhunderts - Gold- und Kupferemaildosen des 18. Jahrhunderts - Kleinasiatische Knüpfteppiche: Versteigerung am 13. März 1941 — Berlin, 1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5323#0040
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
279 Buchara. Auf weinrotem Grund drei durch Stäbe miteinander

verbundene Medaillonreihen und Sterne. Vielstreifige Rand-
bordüre. L. 190 cm, Br. 107 cm.

280 Chila. Randbordüre mit fortlaufenden Musterstreifen. Im

Mittelfeld drei Rhombenmedaillons mit Sternen und Rosetten.
Helle Farben auf hellblauem Grund. L. 365 cm, Br. 160 cm.

281 Ispahan. Auf dem hellen Mittelfeld großes Arabeskenmedaillon.

Randbordüre mit breitem, rotem Mittelstreifen. Reiches
Rankenwerkmuster. L. 222 cm, Br. 137 cm.

282 Kabistan. In der Mitte zwei Rechteckreihen mit Rauten-

medaillons. Breite, dreistreifige Randbordüre mit ähnlichem
Muster und Rosetten. Helle Farben. L. 240 cm, Br. 107 cm.

283 Karabagh, antik. Auf hellem Grund gereihte Bukett- und Orna-

mentmedaillons. Zum Teil dünngetreten und beschädigt.
L. 255 cm, Br. 200 cm.

284 Alter Sinne. Schmale, hellrote Randbordüre mit Kartuschen,

durch Rankenwerk verbunden. Im Mittelfeld drei ineinander-
geschachtelte Rhomben. Enges Rankenmuster. L. 255 cm,
Br. 185 cm.
Tafel 30.

285 Keschan. Rotes Mittelfeld und dunkelblaue Randbordüre, darauf

enges Blütenranken- und Arabeskenmuster. L. 210 cm,
Br. 153 cm.

286 Kirwan. Stilisiertes Blattmuster in Reihen, dazwischen fein-

gezeichnete Blütenranken auf ockerfarbenem Grund. L. 250 cm,
Br. 148 cm.

287 Mosul. Randbordürc mit drei Musterstreifen, auf dem hellroten

Mittelfeld kleines, fortlaufendes Blattwerkmuster. L. 154 cm,
Br. 108 cm.
 
Annotationen