I.
GEMÄLDE
Nr. 1 —253
a) Alte Meister
Nr. 1 — 106
Jan van Baien und Jan van Kessel
Antwerpen, i6n—1654
Kinderbacchanal. In der Mitte der kleine Bacchus von Kindern getragen,
in seiner Rechten einen Pokal, mit der Linken nach einer ihm dargebotenen
Traube greifend. Waldhintergrund. Holz. H. 35 cm, Br. 49 cm.
Jan Abrahamsz Beerstraten
Amsterdam, 1622—1666
Felsige Hafenlandschaft. Links Bergschloß, rechts die von Schiffen belebte
See. Am Ufer südländische Fracht- und Fischerboote beim Ein- und Aus-
laden. Hoher Wolkenhimmel. Links bezeichnet: Beerstraten. Holz.
H. 61 cm, Br. 90 cm.
Ehemals Sammlung E. Pemberton, London. Vgl. das ganz ähnliche Bild
der Dresdner Galerie (Nr. 1622).
Osias Beert
Antwerpen, 1622—1678
Stilleben. Auf einem eichenen Tisch Zinnplatte mit Austern, Rechaud mit
einem gebratenen Fisch darauf, silbervergoldetes Salzfaß, Trinkgerät und
anderes mehr. Hinten in einer Wandnische Glasvase mit Nelken. Holz.
H. 26,5 cm, Br. 32,5 cm.
Cornelis Bega
Haarlem, 1620—1664
Verliebtes Paar. Halbfiguren einer Frau mit Haube und weißer Schürze, die
in der einen Hand eine Rose, in der anderen ein Weinglas hält, rechts ein
junger Mann mit einer Weinflasche in der Linken, der sie umarmt. Unten
links bezeichnet: C. Bega. Holz. H. 29,5 cm, Br. 21 cm.
7
GEMÄLDE
Nr. 1 —253
a) Alte Meister
Nr. 1 — 106
Jan van Baien und Jan van Kessel
Antwerpen, i6n—1654
Kinderbacchanal. In der Mitte der kleine Bacchus von Kindern getragen,
in seiner Rechten einen Pokal, mit der Linken nach einer ihm dargebotenen
Traube greifend. Waldhintergrund. Holz. H. 35 cm, Br. 49 cm.
Jan Abrahamsz Beerstraten
Amsterdam, 1622—1666
Felsige Hafenlandschaft. Links Bergschloß, rechts die von Schiffen belebte
See. Am Ufer südländische Fracht- und Fischerboote beim Ein- und Aus-
laden. Hoher Wolkenhimmel. Links bezeichnet: Beerstraten. Holz.
H. 61 cm, Br. 90 cm.
Ehemals Sammlung E. Pemberton, London. Vgl. das ganz ähnliche Bild
der Dresdner Galerie (Nr. 1622).
Osias Beert
Antwerpen, 1622—1678
Stilleben. Auf einem eichenen Tisch Zinnplatte mit Austern, Rechaud mit
einem gebratenen Fisch darauf, silbervergoldetes Salzfaß, Trinkgerät und
anderes mehr. Hinten in einer Wandnische Glasvase mit Nelken. Holz.
H. 26,5 cm, Br. 32,5 cm.
Cornelis Bega
Haarlem, 1620—1664
Verliebtes Paar. Halbfiguren einer Frau mit Haube und weißer Schürze, die
in der einen Hand eine Rose, in der anderen ein Weinglas hält, rechts ein
junger Mann mit einer Weinflasche in der Linken, der sie umarmt. Unten
links bezeichnet: C. Bega. Holz. H. 29,5 cm, Br. 21 cm.
7