Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
i;4 ix. Fragment» ri, Zugabe. Von der Harmonie
„mein Bild scheint Leben und Bewegung zu bekommen, wie des Pygmalions Schönheit.
„Wie ist cs möglich, cs zu mahlen und zu beschreiben? Die Kunst selbst müßte mir rächen,
„und die Hand leiten, die ersten Züge, welche ich hier entworfen habe, kräftig auszuführen.
„Ich lege den Begriff, welchen ich von dicfcm Bilde gegeben habe, zu dessen Füßen, wie die
„Kränze derjenigen, die das Haupt der Gottheiten, welche sic krönen wollten, nicht erreichen
„konnten. Der Begriff eines Apollo auf der Jagd, welchen Herr Spence iir dieser Statue
„finden will, reimet sich nicht mit dem Ausdrucke des Gesichts."
Ich habe diesen Kopf des Apollo zweymal nach dem Schatten und hernach vermittelst
des Storchschnabels ins Kleine gezeichnet, und ich glaube dadurch etwas zur Bestätigung
des Winkelmannischcn Gefühls beytragen zu können. Man kann sich wirklich an diesem bloßen
Umrisse kaum satt sehen. — Man will was drüber sagen, zittert — und was man sagt, ist uner-
träglich. Aus allem diesem verworrenen Gedränge kann indessen dieses heraus gehoben werden-
Die Erhabenheit beruhet auf der Stirne —-
Auf dem Verhältniß der Stirne zum ganzen Gesicht;
Auf der Schiefheit der Stirne — Gegen den Untcrtheil des Gesichts betrachtet.
Auf dem Fortgänge der Stirn in die Nase —
Auf dem nicht harten und nicht weichlichen Kinn, das sich so männlich hervorhebt —
und auf dem Fortgänge des Kinns zum Halse.
Ich glaube, daß wenn der Umriß der Nase eine vollkommen gerade Linie wäre, noch mehr
edle Stärke, göttliche Stärke aus diesem Profile sprechen würde. Jede Conca-
virät der Nase im Profilumriß ist immer Zeichen irgend einer Schwäche, wenigstens
physischer. Convexität würde dem Adel, der jugendlichen Männlichkeit, der Erha-
benheit schaden.
Der untere Umriß der Nase, gegen die Oberlippe hat mehr Güte, als Größe. Wer
die Mühe nehmen mag, diese zwey Profile zu vergleichen, der wird sich überzeugen, daß die
geringsten Züge, die kaum merkbarste Krümmung oder Biegung, die Physiognomie verän-
dern ; — wie klein ist der Unterschied des Umrisses der obern und untern Nase — und dieser
kleine Unterschied, wie sehr verändert er den Eindruck! Wie klein der Unterschied des Umrisses

von
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen