Beim Sfarf.
Starter: Sind die Herren fertig? — Achtung — eins, zwei — —
Ruderer: Halt, halt, ich muss noch die Adresse auf meine Ansichtskarte schreiben!
Aus einem Lntteratur-Vortrag.
Professor: Ja, meine Herren, Sie
dürfen mir glauben, Schillers Wallenstein
ist eine so gewaltige, unserer Nationalpoesie
unentbehrliche Dichtung, dass sie, wenn sie
nicht schon geschrieben wäre, unter allen
Umständen geschrieben werden müsste.
Cjedankensplitter.
Das Streberthum ist die Karrikatur des
Ehrgeizes.
Böse Zungen.
„Unsere Freundin Anna sagt mir, wenn
sie ihr Haar auflöst, erreicht es die Erde.“
„„Ganz richtig, — wenn sie es fallen
lässt.““
Uebermass.
In den Briefen an seine Braut ver-
sichert Herr Liebreich so oft und beständig
seine Ergebenheit und treue Neigung, dass
er schliesslich auf das Couvert statt der
Postmarken Versicherungsmarken aufklebt.
Von seinem Standpunkt.
Söhnchen: Wieviel Zähne hat der
Mensch, Vater?
Vater (Zahnarzt): Viel zu wenig.
Begründung.
„Was, fünf lange Akte wird Ihre Tragödie
haben!“
„„Ja wissen Sie, mein Held hat ein
furchtbar zähes Leben!““
Ein Abmachen.
Tischdame: Erfasst Sie niemals die
Reue, Herr Graf, über Ihr früheres tolles
Leben?
Graf: Gnädige Frau, imGelenkrheuma-
tismus — steckt die Reu’ schon mit drin!
Einem Ghemiker ins Stammbuch.
Alte Liebe oxydirt nicht.
Ein ,theurer‘ Qegenstand.
Gerichtsvollzieher: Haben Sie
sonst nichts Pfändbares?
Herr Pumpmeier: Ja, wenn Sie meine
Schwiegermutter mitnehmen wollen, die
hat drei Goldplomben im Munde.
Bitte, recht freundlich!
Bauer: Da sieh mal, wie meine Kühe heut lustig aussehen!
Ich möcht’ nur wissen warum? —
— Aha, so! photographirt werden’s!
2
LUSTIGE BLÄTTER
No. 44