Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Kondolenz -Visite.

Freundin: Du leidest wohl sehr darunter, dass Dein Mann gestorben?

Junge Wittwe: Ach ja, der wusste aber auch zu reizende Kartenkunststücke!

Das Opfer. stimme verlangt es und der Vorwärts schreit Und diese Botschaft durchfuhr mit

Und es war nach diesen Begebenheiten, fortwährend Panama! Panama! Du musst Schrecken den Posadowsky und ging ihm
und es prüfte die öffentliche Meinung die aus 12 000 Gründen geopfert werden. Warte durch 12 000 Mark und Bein.
Regierung und sprach zu ihr: Regierung! hier nur ein Weilchen, dann kommt der Und Lucanus kam schon um die Ecke und

und sie sprach: Hier bin ich. Lucanus und holt dich! streckte die Hand aus nach Posadowsky.

Und die öffentliche Da rief die Stimme

Meinung sprach: Nimm ~*X der Kreuzzeitung von

doch dein Mitglied, den r \ •- der Köthenerstrasse, ver-

einzigen, den du liebst, {/e^ stärkt durch einen Chor

den Posadowsky, und 'JflEr jcäf} *^f<D^Zs '

anderer feudaler Blätter:

bringe ihn zum Opfer • MW J&ji'iJSL. Strecke nicht deine Hand

auf einem der Punkte, . -,.„ ' /Mkjw. f, \* • 1 äUKZlJi^k nach dem Posadowsky

den ich dir ansagen "C*J ""V1jj^HHk —* *V / W •jff'i aus unc* tnue ''lnl nicht

werde. ^MmJt~^mJflBflkk». \\ dam JSsmBSl das Geringste.

Und die Regierung . •• * . .<JBE£2b. , .jBHHHBHk. Da erhob die Regie-
stand Morgens früh auf ;*ü^^^*^^ ^W^^fflHBBlBw fjf .. NHBVM»OP ' rung ihre Augen und
und nahm ihren Liebling p''^tBT'jjftyfI^W^mlHSSBkiBw '~'~-3<Pj9gB|^B^Hl9 schaute, und siehe da:

Posadowsky und ging an * ' "^«B \3S^^^^~"^-~^^^^^^*L ein Woedtke*), der her-

denOrt,den ihrdieVolks- /' r * '■ ' J"jr~- ' ~7*'' ■ f nach nän8en blieb im

stimme angesagt hatte. v, " t&**>r , ,/ J Dickicht der Urkunden

Und Posadowsky sprach: ' an den Hörnern; da ging

Hier sieht es aus, als .- -w. |Si> * die Regierung hin und

sollte jemand geopfert „ frxi*i. "" nahm den Woedtke und

werden; ich sehe den i>0r3Ugltdje (Qualttat. brachte ihn zum Opfer

Geheimfonds und den 2Iüf bas ITTanuffript, an betn ber £jerr „E>or3ÜgIid;er 03ummt!" fagt ber I]err statt ihres Lieblings Posa-

Bueck-Brief und die be- profeffor eifrig febreibt, fetjt ftd) eine Jliege. profejfor, von bem (Erfolge feiner Sobtrtbätig. dowsky! m.

zahlten Quittungen, aber Der fel,r fur3fid,tige f7err profeffor tjält bte- m ^ &er bes ^ --------

wo ist das Opfer t felbe jeboeb für etnen t>on tqm »erurfadjten

Da sprach die Regie- SEmtcnfler uub ^greift ben Habirgutnmt, um ben

friebengcfiellt. ») Aus dem alttestamen-
... ,, tarischen „Widder" durch Um-
rung: Du selbst sollst das cermemthebeu Klej jn entfernen. 3JIs er ben bildun^ ontutanden: Widder-
Opfer sein; die Volks- (Summt anfegt, fliegt bte fliege natiirlicb, fort- che.Widdke.Woedtke.

N" 46,

L U b r ; C E GL X M eu

3
 
Annotationen