Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Prophetische Büche in das ^ahr tpot.

geworfen vom Schäfer Ihotuaa.

Januar.
Kus Ktt!a§ bes prett)fett=Pubiiättttts erfolgt
eine Kmttefiie; tneiirere wiberfpettftige Srattbräthe,
bie Strafe verwirPt batten, werben gu höheren
Perwaiittugspoffett tttii gefiteigerteu (Sehaits^
begiigett annteftirt. —
Sruppa Petirt gttriicP. €s euifpitttti ftd? baratts
ber Proge§ gegen tKtppa nnb (Seuoffctt. Dagtt
Ponnnt ber progeff Chiet, ber progeff €t?!ert, ber
progeff PPenber re. Sdgeri griinbet bie fiittftna!
tägtidg erfdteittettbe itfnftrirte progeff^geituitg.
UttbcbrttcPies papier wirb tbenrer ais poritt^
giefifdge Rente, Pm PanoptiPnm geigt man bcn
eingigen Bertiner, ber nod? uidgt ais gettge in
Uloabit vernommen wnrbc. —
^ehrnnr.
Die Reidgsregierttttg fetgt meutere verödete
nnb gdngtid? ttttbrattdibate Dinge auffer (Eurs, fo
befottbers bie 20 pf.-ElicPetftücPe, bie Kartenbriefe,
bie Seibftvertvaituug mtb bas Wort „PotPrs
Stimme ift (Sottes Stimme". —
Serbien ermatt einen (Ehrottfoiger, ber ihm
fpredienb ähniidg fieht. —
ßtt PePing wirb ein gerwürfttiff gtvifdieit
bett internationaien (Erttppett babttrdi beigctegt,
baff geibtnarfrhafi Waiberfec bon attteriPattifdiett
(Seuerai (Ehaffee parbon giebt. —
RMvg.
Die Battpoiigei orbnet gnr Perrittgerttug ber
gettersgefahr an, ba§ in guPnttft nur ttodt Ksbeft^
häufet* itn Piticnftii erridgtet werben biirfen. —
Dem Kröftts Sternberg wirb, ba er gn ben
oberen (Eaufettb gehört, bie SeibftbePöftignng gu-
gcftanbett. (Er erlitt tägiidg, am uidgt aus ber
Uebttng gn Potntnen, fange (Sans. —
(Sraf pofabowsPt gteiiet auf ben gtattgc-
bohttiett Stufen bes Reidgsamts ans unb fäitt
hödgtä gitidiidg anf ein (Dberpräfibinm. —
KPpttP.
Durd?(Sefetgwirb fiirRebaPtenre, tveidte ge<
ftanbenP;aben, bie Sitzgelegenheit eingeführt.
Die Heftungen ber EUottardgie ermatten bemgetttäff
paffenbe (Erweiterungsbauten. —
(Einführung bes Duefigwangs vor (Seridgt.
piaiboyers gtvifdgett Staatsanwatt nnb Per^
theibiger finben auf fünf Sdgritt Barriere ftatt.

Der Porfitgeitbe fungirt als Uuparteiifdger unb
bie mebigiuifdgeit Sadgverftäubigeu verbittben itn
geugeitrautne. Sdgie§t ber Pertigcibiger beffer,
fo wirb ber KngePiogte frcigefprodieu. —
tnot.
Das Unterhaus berätig eine RationabDotatiott
für Kitdiener. (Es wirb befdgioffcit, baff er
gooo pfunb Sterling erhalten foit, ntuitipiigirt
ntit ber Kugoigi ber (Ettgiänber, bie bei feinem
(Eittgug in Bonbon tobtgebriiePt werben, ba man
ihn abfotut gutn reidgftett Utauit(5roffbritanuicus
tuadgen witt. —
Die ciePtrifdgen Dottttertvageit in Beriitt er=<
hatten am Potberperroit ettbiidg eitte Sdgutgvor^
ridgtuttg, weidge bie Unbefahrenen fdimergtos ger^
quetfdgt, bevor fie gereihert werben. —
3mtt.
Regienmgsrath Dutttrath wirb vott ber (Ecufur
itt fein urfpriiitgiidges Kmt guriidverfetgt unb ver-
bietet wieber Katräte. —
Bcittt Bau bes Rtroragua^Kauais wc.brit
bie attett pauama^KPtcit eiugeforbert, batnit bie
DirePtoreu tertteu, wie tttau fidi am befielt auf
Kofteu ber KFtiouärc bcrcidgert. —
Pit Kottitg wirb eine neue Spur eatbcrPt,
attfgeuomntett unb fo eitergifeh verfoigt, baff
(Sraf piiePter batb barauf aberniats fretgefprorheu
wirb. —
Jttli.
Die Pombiuirteu gricbettsbeftrebttttgeu ber
Freifrau Bertha vott Suttner ttitb bes ruffifeben
Staaisroths vott Btod^ führen giiidtidg gtt eittettt
jitfaitteriegctvehr Ulobcii og, bas 6? SdgHfi in
ber Utiitute Ieiftet unb 50 üttiiioitcu HlorP itn
(Eptraorbittariutn beanfprueht. —
Km g5. pttit trifft patb bas Wetter. (Es
ftettt fid? h^'aus, baff hieran ettt gtiidticher DrurP"
fehier fdgnib war, ba ber Seiger aus Piihi vcr-
fehentlieh fdgwüt gemaeht hctiK. —
f^tn Rheingau cutbedt ein €hcntiPcr itt ber
Befprcngung ber PDeittftöePe mit Bomfter drattbett^
biut bas wirPfamfte Utittet gur Pertiiguitg ber
Rebtaus. —
Rngufi.
Die (Sefanbteit itt pePittg gelangen gu ber
decision irrevocable, ben perrfdgaften Tuatt
nnb üuttgfufian ^nbetunität gu gewähren. —

3'tt Reiebseifettbah'tamt werben €rtvägttttgeu
bariiber angefiettt, auf wetehe PDeife in bett
D^giigeit für gepta^te rSasbehätter bie ptatg -
gcbiitir eittgegogett werben Point. —
Scptcnthct'.
Die fortgefehriebene BevötPeruttgsgaht vott
Rirborf erreieht bie Röhe vott g50 000 (Ein
tvohnern. Der Regiernngspräfibeitt crPtärt fieh
tufotgebeff batttii einvcrftaitbeit, baff BctUtt in
Rirborf eittgetneinbet wirb. —
3ttt Buitbesrathe wirb guttt € fotg brr P,ex
Picittgc bie Lex Sehttörwattge attsgearbeitet. —
(DMohev.
(Eecii Rhobcs Potntnt itaeh Beriitt unb wirb tnit
atfett ihm gebührettbett (Ehrett empfangen, otpte baff
bagegen aus Pretoria eilte Perworttuug erfotgt. —
Dett phitatetifteufreifett wirb bttrdi bie Ktts^
gäbe ber neuen gefdgmaePvott hergefteütett
ßunttettbrieftnarPe eine hiibfd;e Ueberra]\'huttg
bereitet. —
Der gur Strafe für feine Utiffethaten ans
Singaitftt itaeh Beriitt verbannte prittg (Ebing
wirb am Branbenburger dhor von ber doehtcr
bes Biirgcrmeifters tnit eittettt (Sebieht vott ürattff
begriitft. —
Hovetnhcv.
(Eictg ethäit bie €riattbttiff, am Bu)ftag feittett
StattttttPuttben ben „Uleffias" vott Raubet ttttb
bett „parfifai" von Wagner vorfpiciett gu bitrfett.—
(Erieig Sehiitibt förbert in Weimar einen
UrUlrfanft gu Tage, aus bettt hervorgeht, baff
Ularthc Sehwcrbtiein urfprättgiidt Ulaffcttfe gc^-
tvefett ift. —
Degteiithcv.
Der „E^orwärts" vertougt vott Pierrtt DirePtor
WoebtPe einen gufehnff vott g2 000 UtatP gu bett
DtuePPoftett, bie ibttt ber KbbrurP geheimer ttttb
ftreng vertrauiidger KPteuftitefe ber Regierung
verurfadgt. —
Die Jfirtna UlaeteriitteP, Kerr ttttb (Eontp.
begriinbet ein Theatre intime, gtt beffett Pot*-
fteiinngen iebigtid? ber Sonffteur ttttb ber
Conferencier gutritt haben. —
Der Did?ter (Siacofa, ber Kutor bes Dramas
„Wie bie Biätter" fdgreibt guttt Sd;[nffe bes
^aigtes eilte höhere Cheater^Revne tttii beut
Citei „Wie bie duftigen Biäitcr". — „t.

L U S T!G E BLÄTTER

ß
 
Annotationen