Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

(parte—QSevKtt.

Bissige Diagnose.
Ein Arzt wird mitten in der Nacht zu einer alten, wunderlichen Kokette gerufen, die ihn
beständig mit ihren eingebildeten Leiden quält. „Um Gotteswillen, Herr Doctor, schreit sie ihm
entgegen, helfen Sie, überall sehe ich grässliche Gesichter!"
„Kein Wunder", antwortet dieser ärgerlich. „Sie haben ja auch drei Spiegel hier
hängen!"
Sehlangen^Pneunnatie.

Die Spartfer 3Bettmärfd)e ber „Midi-
nettes" paben in Berlin, tote ooroug-
&ttfepen war, begeisterten Sittllang ge-
fttttbett. —
Setbft bie Vertreter ber pödtftett ^e-
fellfcpaft (tatfett eg für eine (Spre, bcn
9\eforb ber Keinen ^parifer 9Nübcpen
gu fcplagen. So begann geftern ttttfer
foloffaletn 91ttbrang beg ^ttblifuntg ber
QPettutarfcp ber 9)tinifter.
Der Start war bag ^riegerbettftttal
auf betn H'reu^berg, bag 3iet bie 3Bop-
ttttng beg &errtt oott Sufattttg. btg würben
pübfd)e Ceiftutigen beobacptet. 9tur ^pob-
bielgfi würbe fd)lapp, er gab bereitg ant
Aa(lefd;cn ^(tor bag„2aufe-9centten",
wie er eg nannte, auf ttnb oerbuftete
in eine SCei^bierftube. @g fiegfe, wie oot-
attggttfepctt war, ber „lange 3RöHer",
^ropbettt er ben übrigen Herren einett
Kilometer „Oorgegeben", langte er in
oorgttglicpet ^onbitiott a(g „Srfter" bei
Cufattttg att. Omen absit! —
Aieratt fd^lof) fid) in fpäter Ttbcnb-
ftunbe bag <2Bettgepen ber TÜtitgtieber
ber ^Prett§ifd)ctt (Setterul-Spttobe. Die
Aufgabe War, bie Strecfe ber f^riebrid)-
ftra^e, loe(d)e ;wifcpett betn "Bapnpof
ttnb ber Ceip^igerftra^e (iegt, in mog-
ticpft tarier 3eit ^ttriidjulegen. (Xr-
fcpwerettbe 33ebingung War, ba§ feiner
ber befannten (Sintabungg^ettel ber
Datttett(ofa(e, we(d;e an ben Straften-
edett oott ben oerfd)iebenften Sttbifibuett
attgebotett toerbett, refüfirt werben burfte.
9Kte föerrett big auf einen (egten bie Strede ttt
Weniger a(g einer palbett Stuttbe ^urüd. Der lepfere
foll itt einem fepr gefürcpteten Sumpfe fteden ge-
b(iebett feitt ttnb gitt a(g Oerfd)o(tett. —
Sitte fepr refpeftabte Ceiftuttg ool(brad)te ber
,,^!(ttb ber 9)tarmorfcpeuen".
Der TBeg oott ber Siegegfäute big guttt 9to(attb
ttttb vice versa follte optte jebe erpolttttggpattfe
gepn 9Ral ^urtidgelegt werbett. 3io ei 9)titgliebern
gelang eg, bie gefteltte 9(ttfgabe %u (öfett. Der eine
(iegt aber attt dftpetifcpen Sodapg barttieber, Wäprenb
ber attbere „fdttteeblinb" geworben ift. Der Drittbefte
bracp bereitg auf bent fünften 9rttttbgange atn 3Üur-
fürften 3oad)ittt-Deitfmal ^ttfantmen.
3tt Dtugficpt genommen ift ferner ein TBettmarfd;
ber oon ber „(Sropen ^unftaugftellung" ^ttrüd-
gewiefenen Zünftler. M. Br.

Die nächste Hummer (Hr. 48) der Lustigen
Blätter crstheint als
in besonders sdtöncr Husstattung und bedeutend
erweiterten! Umfang. Oie Hummer enthält Beiträge
von Peter Hltetiberg, Hxel Detmar, CBar
Grube, Hlfred Schm asow, Otto Somm erstorff,
Julius Stettenheim, (Sustav Criesch etc. etc.
Die Redaktion der Lustigen Blätter wird in
dieser Hummer den Berliner Cheaterdirehtoren
endlidt die richtigen Btiiche, die sie ja bekannt-
lich noch immer nicht gefunden haben, anbieten.
Vorbestellungen für diese Hummer (preis 25 pf.)
nehmen alle Buchhandlungen und Zeitungshändler
entgegen.
Bern,i stn. ,e. Utrlag dtr EMStiatti Blätter.



4

No. 47
 
Annotationen