Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Ser rBupßmnmtnt
im Parlament.
((Sine ä3obelfd)tmngbfd)e Diebe.)
9lcf>, bu liebes $lbgeorbnetenbauS! 93iel--
tiebe 93titglieber! Gcib 3br alle ba, ^inber?
91a, bas trifft fiel) ja präd)fig; fjier rebe td),
unb 3br fipf fo gemütlich um mid) herum, ba
formen mir unS ja maS Sitbfd)eS ergäblem
0o fmk’ id) eS gern, unb barob b)üpft mein
Serg notier QBortne.
Sin fonferöatioer 9lbgeorbnefer:3ur
0ad)e!
o. 93obelfcbmingf): 9ld), bu liebes Sd)af,
hier banbeit eS fid) nid)t um Gacben, fonbern
um 93cenfd)en, um liebe 931enfd>en, benen ge-
holfen merben foIX!
°präfibent o. S r ö d) e r: 3<h möchte ben
Serrn 9?ebner bitten, bie 9lnrebc „Gcbaf" an
9lbgeorbnete funtidfft gu oermeiben. 9Benn
id) auch annebme, bafj ber 9?ebner als Sirf
unb Geelforger ben 9luSbrucf figürlich meint,
fo formte ber 9luSbrucf 6d)af bod) gu 93?ifj-
beufungen Q3erantaffung geben.
o. 93obelfdtmingb* ©eliebfer cpnäfibent,
fomm’ mal ’runter unb lafj bid) umarmen!
Ou bift mir bod) einer ber liebften auS ber
gangen Serbe; fannft gleid) bein Gfamntbud)
nütbringen, ba merbe id) bir baS bmeim-
febreiben. 9ltfo, mir mollten bod) beute ein
bif)d)en Gogialpolitif treiben! Gage mal, lieber
fyreunb unb 93ruber 'ipräfeS, baft bu unS
nicht beSmegen beute in biefen freunblicben
Gtaü fommen laffen?
cPräfibenf: 9Iuf ber OageSorbnung ftel)t
bie ‘fyürforge für 9fßanberarme.
n.93obelfd)mingb: ©ang meine93ieinung
gutes cPräfibenfd)enl 9llfo, ba motten mir
unS jet3f gang niebtief) bie 93acfen ftreid)eln
unb babei ein freugbraöeS, fogialpolittfd)eS
©efet3d)en mad)en. 9ld), bu lieber 93cinifter
ba brüben, maS rücfft bu beim fo unruhig
bin unb l;er auf beinern ©efäfjd)en? QBittft
mal ’rauSgeben? Oa mufjf bu baS 3mgerd)en
bod)beben. (Oer 93cinifter fd)üttett öerneinenb
ben Sopf.) Go, bierbleiben mittft bu? Gd)ön
bann nutfjt bu aber aud) fein maS fpenbieren
für ben fogialpolitifd)en 3mecf, geliebte
©Egetteng. llnb bu borf, greunb ^ifc^becf,
l)ür’ mal gu, bu baft ja fo l)übfd)e Obren,
braud)ft nid)t brauf gu fitjen, baoon merben
bie fd)önen Öbrd)en ja gang frumm. 9llfo
pafj’ auf, 3Üfd)becfd)en: 93or bem 9lfpl fteben
immer fo oiel Ceute, bie nicht bmeinfönnen;
fd)affe bod) bis beut abenb ein paar taufenb
frifche 93etten hinein inS 9lfpl, bannt beine
lieben 93rüber fid) nicht braunen bie füpen
93eind)en erfrieren. 9lber nid)t oergeffen,
fyveunbd)en, menn bu ein Oafc’hentud) braud)ft,
fannft bu meinS friegen, um bir einen knoten
hinein gu machen. Slbgemadjt Somm’ her,
Ciebfter, fottft ’n J^ufj haben! m.
Der JMaltbefer Baillt.
(Hamburger ©efpräd).)
„Ou, ÄlauS, iS bat mol)v, bafj ber Saifer
gutn 93 allin ernannt morben ift?"

-Bcbnapp“.

„Bcbmpp
Saft bu bie klammern fd)on, mein 3reunb?
9tod) nid)t, fo febaff’ fte bir gefd)minb,
QBeit biefe klammern, mie mir fd)cinf,
Qoottfommen unentbehrlich finb.
9cun ift oorbei, maS bir 93erbruß
9luf allen OSintermegen bot,
©S manbelt fid) gum Sodjgenujj
Oie einft’ge ©ummifd)ube = 9cot.
Ou legft bie ©ummifd)ul)e ab,
llnb meifjt fic in getreuer Sut,
93tif einem Gd)nipp unb einem Gd)napp,
Ginb fie gefid)crt abfoütf.
Oafj beipf, menn einer ein Gd)lcmibt
93emcrft er bennod) tiefbetrübt:
Oer böfen 931enfd)en gibf’S fo oiel.

llnb ©ummifd)ul)e finb beliebt.
Oa ging id) geftern inS £ofal,
Q3ertiefte mid) in ein 3ournal,
Hub mahnte, mie in einer 'Orupe
©efid)ert meine ©ummifd)ul)e;
llnb mäbrenb id) ein Sprüchen ftipp’,
Oa bat ein anb’rer lange fymger,
Oer mad)f erft Gd)napp unb nad)f)er Gd)nipp,
llnb meg finb meine ©ummibinger!
3et)t bat er meine Hberfd)ub’,
llnb meine klammern aud) bagu.
QBof)l ihm! benrt beffer mobl als id),
QBirb bie ©alofd)en er belaufd)en,
llnb ipm mirb feiner fid)erlid)
Oie neuen ©ummifdmb’ oertaufd)enl m.

„iBrr iDornauojirijrr/'
„©fanbaloö! Der 3un$c hat fo feiert
nichts an unb nun gtcl)t er fiel; noch ben
Dorn aus!"

No. 9

3
 
Annotationen