Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

Borftdlung.
„7il9 ©tiiije engagieren Faun id) Sie alleröinge lei&er nidjt, Jräuldn, aber würden ©ic xnelleia/t fo freunbltcb feilt/ mir bie ^löreffe
3l>ree 5 elf eure 3U fagenr"

ir hutte lange nkhtß (0 Imponiert
2l(ß fein iöefenntniß, baß ict) gclefen:
Sr hutte fünfbunbert grauen oerführt,
@0 unmtbcrfh'hlich ißt er gemefen;
Sr mar ein Dichter unb mar ein dpelb,
Sr hutte fiel) trefflich bei grauen crbrcifict,
Unb etneß Sagcß gab er jum Srucf,
Sn üppigen Werfen, maß er geleitet
Sperrgott, mie baß rollte, fchdumtc unb
flang!
Saß mar beß 931anneßtumß Slpotheofc!
$ctn Iprtfcf) ©ctdnbcl, fein 93tinnefang,
.Hein jartltcl) ©eflüffer, fein jarteß ©efofe,
agier offenbart’ fiel) baß fcbouitngßlofe,
Saß elementare, brutale ©cfübt,
Sie $raft beß Sicgerß in jiropl)ifcl)em
©lan^c;
Ser Siebter batte ein ftchercß %ict,
Sn feber 3ctle ging er aufß <25ange!
Sin jaueb^enbeß jjohelteb fhmmte er an,
Sch laß cß unb mürbe immer gefpannter,
Sei) fab ben Slufftteg 00m Jüngling jum
93tann,
23om flet'ncn Raubtier ^um rteftgen Panther
Ser gierig Spfcr um Spfcr befchlctcht
9)itt brennenben Slugcn unb lecb^cnbcr
Bunge,
Unb mdbrenb er eineß im Sprunge erreicht,
Sk ©lieber fd)on anfpannt jum folgenben
Sprunge.

®er QSerfü^rer.
Unb maß mich am meiften habet faßginiert:
Ser Stil, ber fo eebt mar unb gar nicht
papieren,
Ser SOtann butte mirflicl) bte grauen ocr-
führt,
Ser mollte befennen unb nicht renoms
mteren;
Senn folcbe Sone ft'nbct man nicht,
gür Abenteuer, bie man erftrebt |at,
931a n ftnbet fte nur im Sei beuge Dicht,
gür große 03 efebe biuffe, btc man erlebt hat
Sa paefte mich beugter: ben 93tatin mußt’
ich feb’n;
Sr mar auch fo freunbticb mich ju emp;
fangen.
Sin 931ann an bie oierjtg, nicht eben fefgr
febon,
SO^it fpdrltcbcm 23art an bem Sinn unb
ben SBangcrt,
Salopp in ber Spaltung, ermübeter 93lief,
91 un benn, fo maß muß mobl ben grauen
behagen,
Sß maren ja b0cf; an btc fünfbunbert Stücf,
Sn btc er oorbem feine Srallen gefchlagen.
Sem Sichter macht’ icf; mein Sompliment,
93alb taute er auf unb begann ju erzählen,
Buerfl fehr btßfret, hoch fein Semperament
SSrach langfam hiuburch, baß fonnte nicht
fehlen.

„Natürlich, btc Flamen nenne ich Ute,
Socf; merbe ich Sh nett — Sie formen
bocl; fehmeigen?
Sie gart^e gemaltige ©alerte,
Stc ich utir erobert, int 53tlbc geigen."
Unb (egte bie Sllbumß mir oor in ber Sat,
Sic burftc ich mir aufß genaufte be;
fchauen,
Sie bargen in Sabinettßformat
Sie Summe beß Scheuß, fünfbunbert
grauen;
So mie ber Stoup bie Sfalpe bernährt,
So butte ber Sichter in eichenen Schrauben
23 on feiner großen Sroberungßfabrt
Stc jpdupter gefammelt, 31t em’gem ©es
benfen.
91a, baß muß ich fugen, baß mar mir
ein Schrccf,
Unb ohne Slbtcit 0erließ ich ben Sichter;
Sch fab noch niemalß auf einem glecf
Sine folche 93taffe mt’efer ©efichter!
Sr hatte mir alß So et imponiert,
21 Iß 93tenfcl)en muß ich lhu höchlich ft be«
bauern,
Sic gan^c ©efcllfchaft, bie er oerführt.
Sie fann er fiel; pofeln im Süßen unb
Säuern! m.


6

No. 9
 
Annotationen