Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
33cmberoIen^6teiter
itm£ 9ltnbt>tef).
Sieber Äerr 93tmiffcr!
Sie loiffen loaprfcbcinlicl) fcbon, bap in
lanbtoirtfcf)aftlicl)eit Greifen 33eftrcbimgen
befielen, beit 33iel)--3lbfap unter 3lu$-
fdmltung be£ heutigen Q3ie(>banbefe neu
äu ovganifiereu. 3cb gebe 3l>neu bcn
Oval, lieber Äcrr üRtniffcr, fottimcit Sic
bicfeti ßeuten suoor! 9M)incn Sic non
3\eicb^ n>egen allc£ Q3icl? in bie £ a it 5!
Wir Ocbfen, 5\!ül)e, halber, Stiere unb
Otinbcr foll nur itod) ba$ Oveict) afe
3toifchenhänbter auftrefen bürfen! 3Ba3
meinen Sie, ioa£ babei 51t oerbienen ift?
3um minbeffen toerben babitrcl) fieper
alte anberen geplanten neuen Steuern
itbcrflüffig.
3d> beide mir bie Sache etloa fo, baf?
äur Kontrolle jebem Sfttd Orinboiei) eine
33anbcrolc um beti33aucl) gctüidelf loirb
loic r'ci Seftfiafchcn. ©aitn loeip mau
gleich: hinter biefem Stüd Q3icl) ftehf ba3
®eutfche 9?eid). ®ie 33anberolc um einen
Ochfen foftc beit 3ftchfer ö'oaiiäig 3Jtarf.
ihn ba$ Dfinb sehn 30cart. ihn ein Stttcl
3Dcaftotel) breipig 30?art. ilnb fo tocifcr.
®ic 33attbcrolc tmtp loic bei bcn 3igarettcn
auch bcn einfürallemal feftsufepenben 33er--
faufsprets für bas betreffenbe Stiid 33tcb
fragen. ®aS 9\eicl) tann 511111 Selbfh
loftcupreis loeiteroerlaufen. 3 h t ber
33anberole oerbient es fchon genug. 3lud)
toenn ein 9\inb bent 9? ei cf) loirttid) einmal
ein 3al)r lang liegen bleibt, baburch loirb
eS ja fcpliepltcf) taum loenigcr ioerf. (fbenfo
loic bie 3igaretfenhänbler nur STtffen mit
33anberoleit auf Gag er hoben bürfen,
ebenfo bürfen bie Schlächter nur Q3icl)
mit Q3anbcrolen im Gaben hoben, ilnb
ba bei äerlegfen Stüden leid)t eine Sfeuer--
hinterstehung möglid) loäre, fo barf ber
Sd>tächtcr nafürlid) nur ganse Stere ein--
faufen unb an feine Siunbfcbaft auch nur
ganse Siere abgeben. 3d) bin überaeugt
baoon, bap baS bcuffchc cPubli!ittn, baS
fich fchon an fo oiel bitmtneS 3eug gc--
loöhnf hot, fiel) aud) an biefe oernünftige
Neuerung fchr halb geloöhnett loirb —
fchon um feiner eigenen QSorfcilc loillcn;
beim toenn man einen gatten Ochfcit ge-
tauft hot unb eS tomint uttcrloarfcfer Q3e-
fuch, bann hot man toettigffens immer
ein bipcpeti ioa£ 511 ÄauS.
3llfo, greifen Sie 3U, lieber £err
rDfiniffer, cl>e e£ 51t fpät ift!
3n biefem Sinne begrüpf Sie
Sichtung so oll
3110 p S S cl> l a u b u n b,
9\cnticr in 33crlin SO.
G. II.


DerDelcasse-Marsch.
(Boulanger-Melodie.)
Hört ihr uon Eiffelturmes Höh’
Den penetranten Hahnenkräh?
Es Tingt der große Mann in fpe
Die eigne Sieges-Epopö’j
Das Tchallt bis an den Strand
der Spree
Und bis zur Elbe ä-peu-pres,
Er lobt fich über’n grünen Klee,
Der The'o Delcasse.
Er ift ein Mann non Renomee
Und hat uerfchied’ne Allies,
Er fpinnt die Netze, weh 0 weh,
Don London bis zum Baikalfeej
Er ift ein Held in der Idee
Wie Tartarin, der uon Daudet,
Ein kühner Auenturier,
Der The'o Delca—Delcasse
Die grande Armee,
Und auch Herr Gallifet,
Sie warten nur darauf, daß er
zum Angriff geh’
Dom Quai d’Orsay
Bis hin zum Elyfee
ErtöntdieLoTung: üorwärts,Theo
Delcasse!
Und eines Tages beim Kaffee,
Wenn ich in meine Zeitung Teh’,
Fahr’ ich uor Schrecken in die
Höh’
Und jamm’re laut: 0 jemine!
Was lef’ ich da: der Premier
Steht Tchon am Babelsberg-
Palais
Und Ttürzt fich auf Berlin WW.
Der Theo Delcasse'!
Er bricht aus einem Defile
Don Werten her bei Schlachten-
fee
Und wirft beftimmt uor dem
Diner
Die Siegesfäule in den Schnee,
ln dem Bezirke Hauei-Spree
Ernennterfelbft lieh zum Prefef,
Dielleicht fogar zur MajeTte,
Der The'o Delca-Delcasse'.
Zu Frikaffee
Hackt er uns zum Souper,
Wir bitten um Pardon, er Tagt:
jamais, jamais!
Nach Wilhelmshöh’
Kommt Bülow prisonnier,
Und: „Deni uidi uici,“ brüllt der
Delcasse'. m.

No. 7
 
Annotationen