Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lustige Blätter: schönstes buntes Witzblatt Deutschlands — 23.1908

DOI issue:
No. 12
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.41207#0236
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

Sie Äurrnftimmung.
Die Linksparteien: Die Rechtsparteien:

Das Cor der Zuhunft.
,i)Na, Berr jviandclbaum, wie gefällt Ihnen das freigclcgtc Brandenburger Cor?‘
„„Ihne gefagtl . .

neue 25 cpfennig-<Stücf.


(®a3 gef erlief) fcftgc-
legtc ^ot)citSscicf;cn auf
beit 3icirf)§müuäcu
ntitfetc, lucim eine S>uvcf)-
lodmug 5uv 2(u§fül)vititg'
gelangen folltc, jebeit-
falt§ bcbcutcnb ttcr?
Ctc inert luevbcit.)

®e tttreeb iS fcemt bod) tau Jmmut!
S'at .foopcctgtcJen laat man ftaptt,
ltn breipt bat SJieft bod) cenfadj um
ttn bohrt eut bann non adjteilt an!
Zu höflich.
©utgbefitjer: 3d) bitte um eine 3epm
pfennigmarte.
3!>oftoermalter (beoot): QBollen Sie fie
gleicl) nüfnepmen, Jocrr 'Barott, ober barf id)
Sie 3pnen aufepkfen?

Die Gllenkeplc.
(SlttS beut 33ortrag einer SJfuttcr.)
„ . . . unb bann, oereprte ©efepieepfs»
genoffinnen, beaepten Sie nod), bafj bie
3ücptigung eitteö fepmadjett Äinbeg eine uti*
ftaffpaftc fteigpeit ift. 3ücptigen barf man
einen Stnaben erft bann, wenn er fräftig
genug ift, — um wieberaupauen."
Sicherheit.
©er 9\cd)fganwalt 10. in 'Berlin foll für
einen jicmlid) faulen Stunben in 'Breslau
einen 'VWoaefj führen. Sr fd)reibt it>m,
bafj er pierau bereit fei, inbefj einen 9301'*
fcpufj oon breiputtberf 93iarf Peanfprud)cn
müffe.
©er Client antwortet: ,,3d) freue mid) fepr,
ba§ Sie meine Sad)e »or ©erid)t übernebmen
wollen. Unb wag ben ‘Borfcpufj oon brei»
punbert 93lart betrifft, fo bin id) bamit
natürlid) gana cinoerffanben. fiabe 3l)iiett
ben Q3orfd)uf) bcrcitg gutgcfd)ricbcn."

35?ir halten am
231 o cf feft unter
ahfolutcr 2Baprung
unferev alten iPartci:
pvinjipicn, nämlid):

2Bir palten am
23locf feft unter
ahfolutcr ©abrung
ttnferet- alten Partei;
Prinzipien, nämlid):

ber Stärfmig, ber Scpwächttng beg parla--
menfarifepett Oiegimcg, ber Q3crbilligttug,
ber Q3erfcuerttng ber notwenbigen VePcitg"
mittel, bet- ©nfitpntng, ber 3iicpfeinfiipruug
ber allgemeinen, bireften unb gepeimeit <3ßal)l
für rPrenften, ber ^Bewilligung, ber 3iicpt--
bewilligung birefter Oteicpgffcuern, ber <23e--
oorauguttg beg Qlbclg oor ben Bürgern
unb ber QSürgcr oor bem 2lbel, ber
(Schaffung oon SDionopolen unb beg
Kampfes gegen alle Monopole, ber Stcige--
rung ber ‘zOtififärlaffen, oerbunbeit mit ber
gbropaganba für bie 2lbrüftung, ber ‘Jcft--
palfung an ben Scpuntrgericpfen, ber “21h'
fd)affung ber 6d)Wurgcvicpfe, ber (iwpöpung,
ber 23efämpfung bet Viehesgaben, ber
agrartfepen unb ber antiagrarifepen, ber
bemofratifepen tutb ber feubalen ^enbenaen!
m.
Gin Lied von Rubinftcin.
8cns, lute Oift bu [o imtubcvWiün! ..."
‘Bei Sereniffimug war Äoffonjert. ©ie
St’antmcrfängcrin Sd)melaet entaiiefte wie ge-
wöpnlid) ipr popeg 9lubitorium bttrd) ipre
fcetcnootlen Cieberoorfräge. 9flad)bent fid) ber
‘Beifall gelegt pat, wirb fie oon Sereniffimug
mit einer ‘2lnfprad)e Peeprf.
„QSßirtlid) ganj oortreffliep gefungett; pätfc
nur einen fyormfepler a« rügen: Sie müffen
mid) unter allen ilmftänben mit ,Sbopcif‘
anrebett, pahe gana beuflid) gepört, wie Sie
gefmtgen paPen: 9 Sjaellena, wie Pift
bu fo wuitbcrfepön!"
Der Dumme.
©ic ©ummpeit ift bei feinen Ccbeuswerfen
Sein grötjfes ©tücf au jeber pyriff,
©eittt nur bie ©ummpeit piuberf ipit, au merfen,
QBie foloffal borniert er ift.


JUngfäntpfer: (Ep’ icp bie mauer mit
betbeit ©cpultent berüpre, lieber lafie idt
mid) iiberfapten!

4

No. 12
 
Annotationen