Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Empfehlenswerte Weinhandlungen und Wein-Restaurants.

Aachen, Weinhaus H. Pütz, Edelstr. 12.
„ Weinhaus zum wehrhaften Schmied, Inh. Peter
Reinartz, Jacobstr. 26.
„ W. Schiffers-Kremer, Hoflieferant, Hartmannstr. 30.
Ahrweiler, J. Bastian & Co.
„ Franz Friedrich, Weinkellerei zum „Ahrdoktor“.
Allenstein, Richard Wichura.
Altenburg, Hermann Reiche, Herzogi. Hofl.
Altona a. E., F. H. W. Eckhardt, Rathausmarkt 22.
Andlau i. Eh., Alfred Gresser.
Anklam, F. Brüggmann.
Annaberg i. Erzgeb., Weinrestaurant „Obstwein - Schänke“
(Inh.: Julius Stopp), Obere Scheerbank.
Arnsberg i. Westf., Fritz Gerling.
Aschaffenburg, Jakob Mohr, Riesengasse 3.
Assmannshausen, Joh. A. Jung, Hotel „Zum Anker“.
Auggen i. B., Gebr. Krafft, Weingutsbesitzer.
Augsburg, Palast-Hotel 3 Mohren (gegr. 1511).
„ „Zum weissen Lamm“ (F. Bornemann).
Bacherach a. Rh.. Stephan Stüber.
„ Wilh. Weber, „Altes Haus“.
„ J. Bastian & Co.
„ u. Tarbach a. Mos., Heinrich Gölz.
Barmen, Ernst Aug. Saatweber.
Bartenstein.Ostpr., AntonHarnackNachf. (Inh.: Hugo Lenkeit).
Bautzen, „Zum Fuchsbau“ (O. Dietrich).
Bergedoif, Heinr. von Have.
Bergzabern, J. u. A. Kimmle.
Berlin, Restaurant Hiller (inh.: Louis Adlon, Kgl. Hof-
lieferant), U. d. Linden 62.
„ „The Continental Bodega Company“, Friedrichstr. 94
„ ,, „ „ „ Alexanderstr.71.
„ „ „ ,, ,, Jerusalemerstr.17.
„ W. Bernhard (gegr. 1869) Münzztr. 16.
„ Adolf Casper, Dirksenstr. 5.
„ Max Damerow, Friedrichstr. 210.
„ Gust. Dase, Alte Jacobstr. 16.
,, C. H. Dedels Nachflg. (Ök. Robert Wegner), Weiden-
damm 1.
„ John Dewar & Sons Ltd. London., Gen.-Vertr.
Hugo Arnold, W. 30.
,, Louis Dornis, Friedrichstr. 250.
,, Gebrüder Dyhring (Inh.: Adolf Dyhring), Lands-
bergerstr. 6 und Höchstestr. 27.
„ Paul Eggebrecht, Friedrichstr. 108/09.
„ Jacob Knoop Söhne, Filiale: S. Oranienstr. 137
(Inh.: Heinr. Fassbinder).
„ G. Fleischhauer (z. Grün Eck), Neust. Kirchstr. 3.
„ A. Frederich, Potsdamerstr. 12.
„ C. Friebe (Gegr. 1861), Bülowstr. 9.
,, H. Haussmann, Jägerstr. 5.
„ Hugo Heinrich & Co., Raupachstr. 16.
„ Adolf Hoppe, Alt Moabit 15.
„ Paul Horlitz, Motzstr. 58.
„ J. Joseph, Gr. Frankfurterstr. 86.
„ Deinhardt Cabinet: General-Vertr. und Berliner
Kellerei Otto Kalisch, Taubenstr. 20.
„ F. Kampffmeyer & Co., vorm. Gust. Ludwig,
(Gegr. 1853) Kleine Mauerstr. 13.
„ M. Kempinski & Co., Leipzigerstr. 25.
„ Louis Kilian Nachf. (Inh.: R. Holländer) Potsdamer-
strasse 113a.
,, Hugo Klose, Kgl. Preuss. u. Bayr. Hoflieferant,
Leipzigerstrasse 19.
,, Oase des Westens, Winzergarten, (Inh.: W. Knorsch)
Potsdamerstr. 112.
„ J. J. Latt, Rheinische Weinstuben, Alexanderstr. 43.
„ Franz Lindenberg, Barutherstr. 4.
,, Weinvertriebsgesellschafi von Malottki, G. m. b. H.,
Auguststr. 60.
„ F. W. Manegold, Hoflieferant, Liköre.
„ J. F. Menzer-Neckargemünd, Wilhelm- Ecke Kochstr.
„ Ludwig Mitscher (Inh.: Gebr. Cramer), Französische-
strasse 18.
„ E. Modler, General - Agent für Champagner
Freminet & Fils, Chälons a. Marne, N. 37, Schön-
hauser Allee 168a.
,, Bruno Nadolny, Charlottenstr. 59.
„ Carl Friedr. Niezoldi, Charlottenstr. 14.
„ A. Pfeiffer Nachfolger Paul Schultze, Gneisenaustr. 27.
„ Ignatz Sello (Gegr. 1884), Brunnenstr. 16.
„ Gustav Schicke, Friedrichstr. 203.
,, Gustav Schipmann vorm. Ernst Curts, Hoher Stein-
weg 15.
„ L. Stanscheck, Kommandantenstr. 5a.
„ Steinert & Hansen, Karlstr. 31.
„ Friedrich Wallburg, Kgl. griech. Hoflief., Münzstr. 28
und Krausenstr. 8.
„ Reinhard Wölbling, Kaiser Wilhelmstr. 46.
,, E. Vaessin, Filiale der Weingrosshandl. Paul Evert,
Rostock.
Berlinchen. N.-M., Rothe’s Hotel.
Bernburg, Hermann Biese.
„ Hermann Fischer jun.
Berncastel-Cues a. Mosel. Conrad Jacob Heinz.
Bestwig a. Ruhr, Weinhandel und Fruchtpresserei.
Biebrich a. Rh-, Albert Bechthold, Kaiserplatz 11.
Bingen, Karl Gessner.
Binz a. Rügen, Erste Spezial-Weinstuben „Imperial“ (Inh.:
Edm. Staub).
Bischofsburg i. Ostpr., Eugen Braudtner.
Bischofswerda i. S. u. Traben a. Mos., Heinrich Gräfe, Kgl. Hofl.
Bischweiler i. Eis., Cahmann Freres, Spezialität: „Aperitif
Eff-Eff“.
„ S. Heymann.
Bochum, Himmelmann-Pothmann.
Bonn a. Rh., Conr. Wittmann (Gegr. 1852).
„ C. Wüsten & Co., G. m. b. H.
,, Carl Herbstleb.
Boppard a. Rh., Jos. Stumm Ww., Inh. Carl Stumm (Zur
alten Burg), am Marktplatz.
„ J. Braun.
Brandenburg a. H., A. W. Wiesike (Gegr. 1787),
Braunschweig, Hans Bewig, Schützenstr. 33.
„ Wilhelm Schreiber, Breitestr. 16.
„ F. C. W. Sommer, Fallersleberstr. 17.
Bremen. Ludwig von Kapff & Co. (Gegr. 1692).
Bremerhaven, Karl Weyell.
Breslau, August Beltz, Hoflief., Ring 8.
,, „The Continental Bodega Company“, Schweid-
nitzerstr. 27.
„ Grand Bar Max u. Moritz, Tauentzienstr. 49.
„ Carl Hampel, Ohlauerstr. 45.

Breslau, Anton Hübner, Schuhbrücke (Gegr. 1310).
„ J. Schampanier, Berlinerpl. 1 b.
Brieg, Louis Liedtke, gegenüber dem Landgericht.
Brilon, Hotel u. Restaurant Lohmann.
Bromberg, Rudolf Thiel, Bärenstr. 6.
Bühl i. Bad., A. Schütt.
„ F. C. Haefelin & Co.
Cassel, Wilhelm Jahn.
Caub a. Rh., D.-Erlenbach (Zum Turm).
Charlottenburg, Grand - Restaurant, Savignyplatz, Johannes
Mogk.
Chemnitz, Filiale Fertsch & Simon (August Schütz), Theater-
strasse 16 _
„ Zoeliner & Morell, Grossh. sächs. Hofl.
,, Klemm & Fischer (Gegr. 1828).
Coblenza. Rh., Casino z. Coblenz, Kellerverwaltung Casino-
strasse 10—20.
„ Weinrestaurant C. Scheid.
„ Hub. Hürter & Sohn, Burgstr.
„ Herrn. Mosler Nachf. (Gegr. 1860).
„ Ant. Jos. Prein.
Coburg, Gebr. Schumann, Hofl-, Bahnhofshotel.
Cochem a. Mos., Schloss-Hotel, W. Friedrichs-.
,, Andr. Fellenz.
,, Ww. Melzenbach.
Cochstedt. Kr. Ouedlinburg, Ratskeller, Albert Dürre.
Colmar i. Eis., Henri Cuny.
„ Doll Freres (Gegr. 1852).
Cöthen (Anh.), Herrn. Hugo Braun.
„ Otto Thiele (z. Rüdesheimer auf den Bahnh.).
Crefeld-Königsbura, Richard Lagelee.
Culm i. Westpr., Hotel Culmer Hol.
Cü>trin, Victoria Hotel.
Cuxhaven, Henry Dölle. „ ' . ,
Danzig, R. Denzer vorm. Gehring & Denzer, Langenmarkt 16.
„ F. A. Juncke, Ratskeller.
„ Carl J. F. Schultz, Filiale Langfuhr, Hauptstr. 41.
Darmstadt, Ernst Breimer, Hoflieferant.
Dattenberg b. Linz a. Rhein, Joh. Wellscheid II.
Dessau, Carl Heller, Hoflieferant, Friedrichstr. 6.
Detmold, C. Wittenstein.
Dette bach a. M., Carl Friedenthal.
„ M. K. Wiesengrund jun.
„ Philipp Wolff & Co.
Dietendorf-Neudietendorf. J. Bauer Nachf. (Inh.: Albin Sohre).
0 }) Andreas Schultz, älteste Aro-
matiquefabrik.
Dortmund, Carl Kühner & Co.
Dresden, Winzerstuben , Neugasse 50.
„ „The Continental Bodega Company“, Weisen-
hausstr. 14.
„ Rheingauer Weinhandlung (L. R. A. Wilke).
Gewandhausstr. 1.
„ Greils Weinstuben, Zahnsgasse (nächst Seestr.).
„ -N., „Zum Erdner Treppchen“ König Georg Allee.
„ -N., Graf & Kanitz, Glacis str. 26.
„ -A., Meissner Weinstube (Paul Petermann), Kleine
Brüdergasse 21.
Duisburg, Albert Langen.
Durlach i. B., Gg. Fr. Schweigert.
Düren (Rhld.), J. H. Hütten.
Dürkheim Bad (Rheinpfalz), Carl Freiermuth & Co.
„ Carl GieSsen (Gegr. 1791).
Düsseldorf, „The, Continental Bodega Company“, Königs
Allee 78.
Eberbach a. Neckar, Leininger Hof.
Eberstadt b. Darmstadt, J jacob ,0._v
Edenkoben (Rheinpfalz), Aug. Kuby (Gegr. 1837).
Eilenburg. „Zur goldenen Traube' (Franz Roeder).
Eisenach, Wilh. Daeche Nachfolger (Inhab.: Kloss & Polster)
„ Herrn. Saal, M. Pfluges Nachfl., Inh. Carl Bürger.
Elberfeld, Gebr. Deis. ,„.... D , .
„ Himmelmann & Pothmann (Zweigkeller Bochum).
Eller a. Mosel. Gebr. Deis.
Eltville i. Rheingau, Schmidt & Kett.
Eschweiler, Hotel Schützenhalle (Inh.: Hugo Huppertz).
Fssen a. Ruhr, Wilhelm Hammacher.
Flonheim. C. Scriba (Inh.: Bernh. Scriba. Gegr. 1883.)
Forst i. L., Fr. George. . .
„ Härtels Deutsches Weinhaus.
Frankfurt a. M., Bansa & Sohn, K. u. K. Hoflieferanten
(Gegr. 1765).
,, J. G. Adler & Sohn, Schützenstr. 2.
Gustav Spier, Obermain - Anlage 8.
(Gegr. 1878).
„ Aug. Kreuzberg, vorm. Peter Jos. Kreuz-
berg & Co. _
„ J. C. Foltz-Eberle (Gegr. 1819).
„ Hinckel & Winckler.
n ). Jene, Gelbhirschstr. 12 (neben Hotel
Drexel).
„ Fr. Köhler, Grüneburgweg 40.
„ Weinrestaurant Ziegler, Schweizerstr.
„ C. Engelhardt, „Zur Stadt Caub“, Gelbe
Hirschstr. 1.
„ Saemann & Co.
„ August Mohrenwitz, Hoflieferant.
„ Julius Stern, Bäckerweg 28.
„ Masson & Co. (Span. Süssweine).
„ «The Continental Bodega Company“,
Raiferstrasse 38 und Schillerplatz 2, Ecke
Gr. Eschenheimerstrasse.
Frankfurt a. 0., Adolph Groche Nachf. (A. Geiseier),
Regierungstr. 22.
„ Lienau-Haus, Oderstr. 15.
„ M. Krellwitz.
Fraustadt, J. G. Grossmann sei. Söhne.
Freiberg i. S., „Zum Ungegipsten“, Emil Kreysel, Poststr. 4.
„ C. Heinr. Thiel.
Friedberg (Hessen), C. L. Trapp Nachf.
Friedeberg, N.-M., Franz Seeger (Inh.: Adolph Seeger.
Gegr. 1866.)
Friedland i. Mecklbg., „Zum Rebstock“ (R. Wokurka jun.).
Fulda, Aug. Müller, Hoflieferant.
Fürth, „Monopol“, Altdeutsche Weinzimmer, Schirmstr. 7.
„ „Zum Herrenkeller“ (Inh. K. Schmalz), Sternstr. I.
Garding,. Joh. J. Hansen.
Gartow i. H., Theodor Beyer.
Gera-R., Eduard Böttger (Firma; Franz Bankwitz Nachf.
Gegr. 1866).
„ ' Werner Knorr & Co. (Inh : H. Ziegenhals).
„ Carl Schimpff. Filiale: Weinstube zum Rüdes-
heimer.

Gera-R., F. Schmidt & Co. (Gegr. 1802).
„ Christian Voelkel, Heinrichsbrückc.
Giessen, A. Austerlitz.
„ Johann Seibel, Ludwigsplatz.
Glatz, August Stein (Inh.: Emil Tschache), Gartenstr.
Glaucha i i. S., Albert Mevs.
Glogau, Strahl & Co. (Gegr. 1790).
Göppingen, Adolph Hennssler, „Zur Ratsstube“, Kirchstr. 6.
Goslar, H. C. Redecke.
Gotha Otto Böhm, Ecke Luther- und Gartenstr.
Gottingen, Hotel Deutscher Hof (Gegr. 1ö48).
Graudenz, A. Seick.
Greifswald, Hotel Preussischer Hof.
Greiz, Georg Leisewitz, Hoflieferant, Carolinenstr. 15.
Filiale: Brauhausgasse 3.
Grevenbroich, G. Lersoh, Hotel z. Traube.
Gross Strehlitz. Ob.-Schles.. E. G. F. Schreiers Erben.
Grünberg i Schles., Fritz Brieger.
Gummersbach, Rob. Fastenrath.
Günzbarg, Friedrich Vogler (vormals Gebrüder Daumer).
Hachenbu g (Westerwald) Heinrich Baldus.
Hadersleben, C. L. Ohlmann.
Hagen i. W., Peter Bettermann, Weinkellerei.
Bing3n a. Rh., Peter Bettermann, Weinbergbesitzer.
Hagenau i. Eis., Kerner, Moog & Cie.
Halle a. S., Johannes Grön, Hoflieferant, Rathausstr. 7 und
Alte Promenade 5.
„ Kühn & Lindenberg, Lindenstr. 2
„ Franz Traeger, Hoflieferant, Rannische Str. 22-23.
„ Weinhaus Broskowski.
Hamburg, A. T. Holle (Inh.: A. Rackwitz), Hopfenstr. 21.
„ „The Continental Bodega Company“, Ecke Plan-
ung Rathausmarkt.
„ „The Continental Bodega Company“, Ecke Ness-
und Brodschrangen.
„ O. F. Sohle Nachf., Rödingsmarkt 33.
„ Emil Schipmann, Mönkedamm 5.
„ Claus Tieaemann.
„ Vereinigte Weingutsbesitzer G. m. b H., Coblenz
Filiale Hamburg, Ness 2.
„ Breckwoldt & Scheller.
,, D. A. Cords Söhne.
,, Ad. J. Elkeles, Hoflieferant, Gr. Neumarkt 38.
„ C. C. F. Fischer, Catharinenstr. 18.
,, (Epernay , Charles Fischer, Catharinenstr. 18.
„ von Hacht & Schultz, Gr. Reichenstr. 41-43.
„ M. Kempinski.
,, Theodor Rahaus, Alte Bantehalle, Ness 1.
„ Conrad Jacobs, H. H. T. Schröder Nachfl.,
Zeughausmarkt 22-23.
,, Max Erling, Michaelisstr. 74.
„ Otto Sauer, Hansaplatz 12—13.
,, Julius Ahrens & Co., Dammthorstr. 31.
,, Sievers & Dröge, Bahnhofstr. 13 und Glocken-
giesserwall 6.
Hamburg Hochheide und Duisburg, Albert Langen.
Hamm i. W. und Detmold (Lippe), C. Wittenstein.
Hanau a. M., Rheingauer Weinstube Lud. Haas, Frank-
furter Str. 4.
„ Ch. J. Lossow, Hoflief., Markt 13.
Hannover, Joh. Wilh. Ahles Sohn (Gegr. 1714).
„ „The Continental Bodega Company“, Georgstr. 33.
„ Friedr. Jac. Fey, Sophienstr. 6.
„ Ludwig von Kapff & Co., Hofl. Sr. Maj. d. K.
,, G. W. Langerfeldt.
„ Adolph Michaelis (Gegr. 1852. Weinrestaurant
Schwarze).
Hamburg, Bernhard Wilhelm, Maret-Str. 15.
Hattenheim (Rheingau). Balth. Ress Sohn.
Heide i. Holst., N. H. Schmidt.
Heidesheim a. Rh., W. Schönherr & Co.
Heilbronn a. N., Ernst Walter.
„ Wilh. Holl’s Weinstube.
Hersfeld, Ho'el Deutsches Haus (Carl Brack)
Hildesheim, W. Rundnagel (Gegr. 1875).
Homberg-Hochherde, Albert Langen.
Horb. Hotel Krone (Inh. Frz. Tnomma).
Jena, Philipp Schierstein (Weinstuben z. Klause).
Karlsruhe, Gustav Benzinger Nachfolger (J. Estelmann).
„ C. Jessen, Karlstr. 29a.
„ Karl Wilser.
,, Wilhelm Kronenwett, Z. gold. Traube, Steinstr. 7.
Kattowitz, Paul Nixdorf
„ Paul Weigert, Friedrichstr. 6.
Kempen a. Rh., Theod Franken Nachf. (Gegr 1769).
K mpten (Allgäu), Anton Frömmlet (Inh. Otto Wolf).
Ketzin a. H., Hotel Schwarzer Adler.
Kiel, Ratsweinkeller (F. Feldmann).
,, P. Schneekljoth Söhne, Holstenstr. 10.
„ Anton Mohr, Holstenstr. 52.
Kirchheimbolanden. Pfalzkellerei (Robert German).
Kissingen (Bad). Heinrich Söll (Inh.: Paul Söll).
Köln a. Rh., H. Schmidtmann, Mühlengasse 16.
„ „The Continental Bodega Company“, Hohe
Strasse 127.
G. Bettger & Co., Königl. Fürstl. Hoflieferant,
Kl. Budengasse 8-10.
„ Jos. Brandenburg, Sterngasse 69.
,, Adolf Goebel-Valteau.
„ A. Joerger.
„ Josef Langen, Salomonsgasse.
„ „Falstaff“, Gustav Levy, Herzogstr. 25.
Gebr. Thoennissen, Hofweinkeller.
„ J. J* Grass, Eigelstein 80-82.
Königsberg i. Pr., Ernst Pilaski, Königstr. 51-52.
„ F. A. J. Jüncke.
„ Gutav Kynder (vorm. E. Siebentr tt).
,, C. B. Ehlers.
,, Johannes Fischer.
„ Königsberger Filiale der Aachener Wein-
fesellschaft des Karlshauses, Oster, & Co.,
.anggasse 21.
„ J. F. Gloxin Nac’nfi.
„ Friedr. Wilh. Falsett.
Königshütte O.-Schl., J. Stalenski.
Königstein a. E., Otto Rindfleisch’s Weinstuben zum „Rüdes-
heimer“, Reissigerpl. 65 c.
Kopenhagen, „The Continental Bodega Company“,
Amagestorv 4.
Kosten, (Posen), Nipolit Brzezinski, Markt 24.
Fortsetzung siehe nächste Seite.


„Lustige Blätter“ No. 41.
 
Annotationen