Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


Empfehlenswerte Wein hau «Hungen und Wein-Restaurants. (Fortsetzung.)

Kotitz b. Coswig, Hermann Häbold.
Kreuznach (Bad), Stumm & Überlingen.
Langensalza, Dressler’s Weinstube, Salzstr. 1.
Landshut, Paul Fischer (kauft stets gebrauchte Weinfässer).
Lauenburg i. Pommern, „Blaues Ländchen“, Weinrestaurant
(Adolf Hasse).
Leer, Ostfriesl., Ed. Vissering (Gegr. 1824).
Lehe i. Hann., Paul Schmidt.
Leimbach b. Mansfeld, Friedr. Wilke.
Leipzig, Otto Berg’s Weinrestaurant, Ritterstr. 16-22.
,, „The Continental Bodega Company“,
Grimmaische Strasse 8.
„ Louis Berthold (Inh.: Knof), Blücherstr. 17.
„ Herni. E-tmann, Mozertstr. 1.
,, F. W. Kötter (Gegr. 1855).
„ Weinstuben „ZumRüdesheimer“, Barfussgässchen 4.
,, Friedrich E. Ludwig (Altes Kloster)
„ f. N. Ross.
,, Röhss & Kiesgen (Erdener Treppchen), Brühl 25.
,, J. F. Brems & Co., Königliche Hoflieferanten.
,, Gebrüder Erckel, Markt 4.
Lennep, Peter Klein.
Leobschütz, Josef Adler.
Lesse (Braunschweiq). Gasthof goldner Adler (Chr. Fischer).
Linz a. Rh., Joh. Willscheid II, Weingutsbesitzer.
Lübben i. L., August Schmarbeck.
Lübeck, Fredenhagenskeller, Albin Starke, Fischstrasse 1.
„ Punschniederlage von J. Cederlunds Söner
(Carl v. Freidenfelt).
„ Lorenz Harms & Söhne (Gegr. 1774).
,, Heick & Schwartzkopf, Mengstr. 36.
,, Albert Koch, Obertrave 10.
,, Hotel Kaiserhof, Besitzer Oskar Hering.
Ludwigslust i. M., Karl Kahl, Hoflieferant.
Lüneburg, Crato & Co. (Gegr. 1763).
Magdeburg, F. A. Müller, Victoriastr. 15.
„ Führmann & Co., G. m. b. H.
Mainz, Lorch & Wolf.
„ S. Neugarten.
,, Eduard Saarbach & Co., Hoflieferanten.

Mainz, Nikolaus Kornely z. Reesling, Rheinallee 43.
,, Wilh. Lambinet, Harxheim b. Mainz.
,, J. A. Schaedler (Gegr. 1864).
„ Benedict. Hohmann Nachfl.
„ Conrad Rösch Sohn.
„ Künstler & Zimmermann.
„ J. Heilbronner & Co. (Gegr. 1865).
„ Gustav Hottes.
„ Jos. Falk Söhne, Weingutsbesitzer, Königl. Hofl.,
Rauenthal im Rheingau.
,, N. Berlizheimer.
„ Gebr. Masbach
Malchow, Alwin Müller, Weinstuben.
Mannheim, C. Th. Schiatter.
„ Joh. Nufer, R 7, 35.
Marburg i. H., Rudolf Arnemann.
Mechernich, Hotel Bleiberg (Inh.: H. Bramkamp).
Meissen, Otto Horn, Königl. Sachs. Hoflieferant.
„ Wittig und Pritsche.
Metz: Hotel-Restaurant Moderne, Jacquelot & Heiser.
Michelstadt (Hessen). Friedrich Lang.
Minden i. W., Rob. Telsper Nachfl. (Inh.: Friedr. Meyer).
Mülheim a. Ruh*, Hugo Witthaus.
Müncheberg (Mark), Aug. Schmidt.
München, Ludwig Kampferseck, Westermühlstr. 26.
,, «The Continental Bodega Company“, Theatiner-
strasse 47.
„ Eduard M. Bader, Hoflieferant, Theatinerstr. 51.
„ J. Ebersbacher, Weinrestaurant zum Kunst-
gewerbehaus.
,, H. B. Altmann.
,, Simplicissimus Künstlerkneipe, Türkenstr. 57.
München-Gladbach, A. Endres.
Münsterberg I. Schl., Hotel Kaiserhof.
Myslowitz 0.-S., Joseph Domin.
Naumburg a- S., Eduard Zetler.
„ G. P. Wagner & Sohn.
Neckarsulm, Martin Fischei.
Neisse, .Julius Bayer, Zollstrasse 8.
Nenndorf, Bad, Meinkings Weinstuben, Bahnhofstr.

Neubrandenburg, Otto Mohr, Ratskeller.
Neubreisach i. E., „Hotel zur Sonne“.
Neuenburg, Westpr., Robert Stern, Hotel zum Klostergarten.
Neuendorf (Bad), Meinking’s Weinhandlung u. Probierstuben,
Bahnhofstrasse.
Neumünster, Gebrüder Riepen.
Neunkirchen (Bez. Trier), Jacob Rettig.
Neu-Ruppin,HotelMärkischerHof (Inh.: Oskar Chrzanowski.)
Neuss, Heinrich Müller, Neustr. 21.
Neustadt a. H., B. Schneider & Co.
„ J. Engelmann, Hoflieferant.
„ Carl Jos. Hoch.
„ Rud. und Ww. Maucher Nachfl.
,, Heinrich Julian Merkel.
Neustrelitz, Carl Warncke.
Niederpoyritz b. Dresden, Cafe Riemer.
Niederwalluf (Rheingau), Gasthof Johannisbrunnen (Inh.:
Franz Joseph Reitz)
Nossen, Max Rossberg.
Nürnberg, S. Schwab, Steinbühlerstr. 30.
Oberlauchringen (Baden), Adolf Albiez, Bahnhofrestauration,
Gasthof Wutachtal.
Oels, Arthur Scholz (Inh.: Paul Trautmann), Ring 2-3.
Ohligs (Rheinl.), Heinrich Brauch.
Oldenburg i. Grossh., Aug. Klostermann.
Oppach i. Sa., Weinrestaurant u. Cafe „National“
Ostrowo (Prov. Posen), A. Neumann.
Paderborn, Franz Goertz, „Domkellerei“.
Posen, A. Cichowicz.
„ Conrad Bartel, Berlinerstr. 8.
„ Leopold Goldenring.
Potsdam. J. C. Lehmann, am Markt.
Prag, „The Continental Bodega Company“, Graben 15.
Prenzlau, J. P. Lang.
Wernigerode. Otto Menzel, Fürstl. Stofberg’scher Hofl.
Wien I, „The Continental Bodega Company“, Kolowrat-
ring 14 und Kärtnerstr. 23.
Zabrze 0.-S., Joseph Domin.
Zürich, „The Continental Bodega Company“, Fraumünster-
strasse 15.



Die Fassade der Wilhelm Hagenbeck’schen grössten
Raubtier-Dressur-Schau der Erde, z. Zt. Berlin. ::
In 2 Monaten ca. r,2 Million Besucher.


.Lustige Blätter“ No. 41.
 
Annotationen