Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lustige Blätter: schönstes buntes Witzblatt Deutschlands — 30.1915

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19920#0011

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
„Ja, um 6ottcs willen, Gxzdlcnz . .

,,„0, nichts weiter, Brüderchen — ich war nur zu ]Nikolai NÜtolajewitfeh zum Rapport befohlen."“

9?eujaT)r3=($u(ffaftcn.

ie ruffifd>en ©rofffürften, Me fid; fonft
im Januar mit SDorlicbe an berSviciera
aufjutjalten pflegten, »erfudjen biesmal
oon 2trd;angel aus mittels Polarfchlitten
Spitzbergen ju erreid;en. ©iefcs ©ilanb
erhält feines becorjugten Klimas wegen
ben ©itel: „©rfat; Silente ©arlo“. —

3m gebruar wirb Portugal, allen Pro-
teften feines (Senats 311m ©rotj, mit feinen
Vorbereitungen 3m glottentnlfsleiftung fer-
tig unb rüftet „bas“ Schiff. -—

©leichseitig wirb in Siffabon eine gtän-
jenbe fjauptftraffe als Avenue Joffre ein-
geweiht, unb jwar in ©egenwart ffoffres,
ber fid; fd;on lange babm gewünfd;t l;at
unb längere gerien bort 311 oerlcben ge-
bent’t. —

Paris wirb jum Vorort »on Sorbeaup
erllärt unb mit il;m ju einem llnjwedoer-
banb oereinigt, ©ie Ccrbinbung oermittelt
eine taubcnfid;ere Rntergrunbbal)n burd>
ben fogenannten „Penbeloertehr“. —

3m afiatifchen §od)lanb bestehen bie
©ürEen eine befeftigte Stellung, bie baburd;
gänslid) uneinnehmbar wirb, bafj bie SürEcn
©rjerum (©rj herum) hüben.

3nfolge ber ruffifdjen ginansEalami-
täten werben an ben mostowitifcl>en Vörfen
bie Kurfe Eünftlid) hütaufgefeijt, nämlich
mit swei SItarE für ben ed)ten unb mit
einer Sitar! fünfjig für ben falfct>en Stubcl.—

©bwarb ©rep unternimmt oerjweifelte
Stnftrengungen, um bie Stepubli! San
SItarino bem ©reioerbanb militärifd) bienft-
bar su machen. 8u biefem 3«>ect oerfpridpt
er San SItarino 31t feinen 60 Öuabrat-
Eilometern noch einen gratis, wenn bas
Sänbdien aus feinen 9000 ©inwohnetn
3wölf Strmeet'orps in Kl;ati formiert unb
3um Schutje Sd;ottlanbs mit Sd;wimm-
blafcn übers SItcer wirft. —

3ntereffante Stamensänberungen ftehen
in Süijjlanb beoor: im Slnfdüuf) an „Petro-
grab“ unb „Sarigrab“ erhält Sebaftopol,
wo bie Hoffnung auf Stull gefunfen, ben
Stämen „Scullgrab“. gerner wirb eine
Ortfd;aft hinter 9Barfd;au, bei ber fiel)
©rümmer bes tuffifeben fjeeres eingruben,
„©ingrabowo" genannt. —

©ie alljährlich wieber!ef)renbe Stil-Sber-
fchwemmung beginnt bicsmal am Suej-
Kanal unb bringt eine Überschwemmung
türtifcher ©litetruppen über bas Stilbelta. —
©ie nod; felbbienftfähigen Kollegen bes
abgefägten ©enerals Stenneut'ampf geben
il;re gefammelten Kriegserinnerungen unter
ber 93e3cid;nung 93raun- unb Vlau-Vud;
heraus. Sie berichten barin, bafj es ihnen
nur ein einiges SItal gelungen fei, einen
Sieg 3U erringen, nämlid; über bie Peters-
burger ©uma, beren gefamten litt Een glügel
fie umjingelt unb gefangen haben. —

3n SItittelfrantrcid) wäd; ft bie Sehens-
mittelteuerung berartig, baß bie Vehörben
fid) entfd;liefeen, alle oerfügbaren Sünben-
böde 3unt Sluftrieb 3U bringen, unb ihnen
bas gell über bie Ohren 311 sieben. —
SlusSlnlaf) ber britten©o Ibmilliarbe
in ber SteicbsbanE wirb beren hod;oerbienft-
ooller präfibent 0. §aoenftein 31ml ©elb-
marfchall ernannt. —

©er Purenaufftanb lobert abermals
empor. 3n ©ransoaal wirb ein Stiefen-
biamant gefunben, ber fo hal't ift, bafe er
bie britifd;en ©ifenfeffeln serfdmeibet. —
Sin bem sum Kriegsgebiet gel;örcnben
Perg Sinai erfd;eint ein neuer SItofes mit
©efchtafeln für bie ©nglänber. ©as elfte
©ebot wenbet fid) bireEt an bas engüfdpe
Kabinet unb lautet: ,,©u follft nicht auf ber
SBclt feint" —

SItonaco erflärt feine Kriegsmübigfeit,
ftredt bie SBaffcn unb oerwanbelt auf
feinen Spieltifd;en bas grünblich crlebigte
„Rouge“ in gelbgrau. —

3m weiteren Verlauf bes 3ahl'es
taucht in ©eutfchlanb ber plan auf, 311c
SlnEunft bes millionften Kriegsgefangenen
ein VolEsfeft 3U oeranftalten. ©iefe 3*>ee
läfet fich inbeft nicht oerwirt'lid;en, ba an
bemfelben ©ag mit bem millionften gleich
nod) 60 000 weitere Kriegsgefangene ein-
troffen. m.

No. f

11
 
Annotationen