Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lustige Blätter: schönstes buntes Witzblatt Deutschlands — 30.1915

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19920#0031
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Redaktionsschluß: 2. Januar 1915

Lustige Blätter

Verlag der Lustigen Blätter: (Dr. Eysler & Co.), G. m. b. H.

Redaktion: Rudolf Presber. Gustav Pochstetter. w,.. , tl. , . M

Georg Wühlenschulte. Paul Kraemer. Wöchentlich eine Nummer.

Copyright 13. Januar 1915 by: Verlag der Lustigen Blätter, Dr. Eysler & Co. (G. m. b. H.), Berlin S.W. 68.
Insertionspreis 1.40 Mk. pro 5gefpaltcnc nonpareiUc=3eile (Kufcolf tTToffe’ö normaL3eilcnmcficr 3)

Abonnement pro Quartal Mk. 3.—, pro Jahr Mk. 12.—,
Unter Kreuzband bezogen nach Deutschland und den deutschen
Kolonien pro Quartal Mk. 4.30, pro Jahrgang Mk. 17.20,
übriges Ausland pro Quartal Mk. 5.—, pro Jahr Mk. 20.—.
Man abonniert bei allen Buchhandlungen, Postanstalten und
bei der Expedition: Berlin SW., Markgrafenstr. 77.

Alleinige Inseraten-Annahme: Rudolf Mosse, Annoncen-Expedition für sämtl. Zeitungen Deutschlands und des Auslands, 23crlin SW., ^erufalcmerftrafee 48/49. — 23afel,23rcStau, ßf)cmttt§,
GSöht a. ©reSbcn, SMiffclbovf, Qsrfurt, grcmffurt o. 9tt., £alle poetle), Hamburg, Cetpjig, Sftagbeüurg, Sftamtheim, Süiünchen, Nürnberg, Sßrag, ©trafetmrg i. Gslf., ©tuttgart, SBten, Büricf).

Nach den fetten: Umtaufcf» ber QBeitynacfyfägefcfyenfe.

der seit Jahrzehnten be-
währte, ärztlich glänzend
begutachtete antiseptische
Puder, an dessen Gebrauch
zahlreiche Offiziere und
Mannschaften v. Friedens-
zeiten her gewöhnt sind,
wird allen im Felde
Stehenden

eine überaus willkommene liebesgabe

sein. Es gibt nichts Besseres, um Wund-
laufen, Wundsein jeder Art u. die nachteiligen
Folgen der Transpiration zu beseitigen.

In den Apotheken.

Rheuma

fische Befchwerden-

—■ Sachsen-Altenourg. o

Technikum A11 e n b u rg |

Ingenieur-, Techniker-, Werk- I
meister - Abteilg. Maschinen • I
bau, Elektrotechnik, Auto- |
mobilbau. 5 Laboratorien.

gjj Programm frei. I

7liplrpf* KranKe erhalt, sofort
a-d ULiici grat. Broschüre über
neues Verfahren ohne Diät. S. w. m.
dankbar sein. W. Richartz. Bonna. Rh. 13.

ii

Studenten-

Utensilien-Fabrik

Carl Roth, Würzburg B4.

Erste u. grösste Spezial-
fabrik dieser Branche.
Katalog grat. u. franko.

JABIETTEN

find unfetn Kriegern im $elde
eine l>o<«)totUBommene

ütyberFiTabletten f^ütjen t>or puffen und
Rotorrh hei nafjfalter Klitterung und
helfen jugleitf) als durfttöfchendes
Htittel die ©frapajen de» Krieges
ertragen. 6ei ihrem feinen ü)ef)l*
gef<f)ma(f roirfen pe angenehm
tßfend, indem pr die
Jllundhöhte jugleid)
erfrifchen.

$eldpoftbriefe

mit 2 oicr 1 6djad)td iöybert^Cabldten Eoftcitin den
ppotl>eEen und Krogerien !UE. 2. — odec S1IE. 1. —.

Alter Korn

deutscher Whisky, I a Qualitäten

Brennerei Magferfleisch, Wismar

Echte BriefmarKen sehr billig.

cthbmm—IlBHBWBaiMmwifMiyy1"^——■ Preisliste r.
Sammler gratis August Marbes, Bremen.
Die Inseratenannahme der „Lustigen
Blätter“ schließt 14 Tage vor Er-
scheinen der Nummer.

Dr. Ernst Sandow’s

Künstliche
= Salze -

ZU Trink* und Badekuren, nach Analyse der Quellen,
Man achte auf meine Firma.


cv

UisSmer

(Verkleinerte Abbildung eines komplett
gebundenen Jahrgangs.)

Zur besseren Aufbewahrung der kompletten Jahrgänge offerieren wir

Pracht-EinbanddecKen für die „Lustigen Blätter**.

Die Einbanddecke ist nach einem

Original-Entwurf von Heinrich Freese

in 4 Farben und reicher Vergoldung

ausgeführt und in kirschroter oder dunkel-
grüner Leinewand zu haben!

Preis 1.50 Mark.

Als prächtiges Qesehenhwerk

emDfehlen wir

Komplette Jahrgänge der „Lustigen Blätter“
in Original-PrachtdecKe gebunden

Jahrgang 1908,1909, 1910, 1911, 1912,1913 u. 1914

Preis je 12.— Mark.

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Lieferanten der „Lustigen Blätter“.

Verlag der „Lustigen Blätter“ (Dr. Eysler & Co.) Berlin SW. 68.

Verlag der „Lustigen Blätter“ (Dr. Eysler & Co.) G. m. b. F. in Berlin SW. 68, Markgrafenstr. 77. — Verantwortlich für die Redaktion: Gustav Hochstetter in Berlin-Wilmersdorf;

für den Inseratenteil: Hans Kaufmann in Berlin-Steglitz. — Druck von H. S. Hermann in Berlin SW., Beuthstr. 8.

Geschäftsstelle für Oesterreich-Ungarn: Zeitungsbureau Hermann Goldschmiedt, Buchhandlung, Wien I., Wollzeile 11. Herausgeber und verantwortlicher Redakteur für Oesterreich-

Ungarn: Otto Burkhard. — Alle Rechte Vorbehalten!
 
Annotationen