Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lustige Blätter: schönstes buntes Witzblatt Deutschlands — 31.1916

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.19919#0548

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Die größte Jreude bereifen im (Felde die
bekannten u. beliebten 1-ML ?efcirer

humoriftischen J.,rlK iiiu/tnerc

3«,

bie Sktoern!

Üuftige ®efcbitf)ten
aus bem Helten
ooti ©eorg Queri.

ölluffriert oon
Srier u. Jjeubner.

t2Ttrt farbigem
Cutelbilb.

3m
Sßurfcfjtfcp

Kriegsfcbnurren ob.
gepfefferte "©orte
unb Silber über
unfere geinbe oon
©. 3Iläf)lGnJcf)ulte.
2Ilit farbigem
Sitelbiib.

Sin ^ünftler-'Jflbum mit Silbern aus betn „Ulk".

2 Seile mit je 27 Origiua[»5eirf;nungen.
Jebe Solge mit farbigem Sitelbilb bes Künftlers.
'Preis je 1.— Stlark.
*23eibe Seile in 1 ^anb nacl; Sntrourf
bes Künftlers gefcbmackooll gebunben.
'Preis 3.- 2ttark.

&o Itbcn mir!

Cuftiges Kriegsbilber*
bud) bes Canbioebr*
raanns Scbujfer.

?!ei[5 unb fctjrccktjaft
illtijtriert com 2anb-
fturmmann Sommer.
2Ilit reipollem bunten
Sitelbilb.

■Sörauf gelibbtes

©. §oi$(feffer's

ft^neli berühmt ge-
roorbene Briefe aus
'Debberifj oon 3roan
Kofak gefangenes.

?Hit ben köftlicben
"Silberne.'233.Srier.
"Jllit bunt. Sitelbilb.
41. bis 50. Saufenb.
2 <23änbe je K— TU

Zu beziehen durch allcBucbhandlungen. Verlag der Luftigen Blätter (Dr. BysUv & Co.) G.m.b.R. in Berlin S3C168. |

Lustige Bücherei

Jllustpienfe IVI1^.J|,30 Bande
Eine Sammlung reizvoller Bücher mit Köfflichen Erzählungen bester Autoren

Cujtige ©efebiebten
oon "Paul Srf)üler.
21. bis 25. Saufenb.

unb aiibere Humoresken
oon "Paul Srf)ü(et.
11. bis 15. Saufenb.

„■paul Scbüler ijt ber liebensroürbigfte unb kulf ioier-
tefte unter unferen §umoriften; [eine ?ftittel finb
felbft ba, roo er bie fta'rkften Birkungen er;:elt, bie
einfaebften unb fubtilften. Jebe feiner Humoresken
ift ein Ceckerbiften für oerroöbnte Kulturmenfcben."

oon §ans ^örennetf.

'Jllit ^uebfebmuck oon
Cut? Sbrenberger.

Sin böcbft erbeiiernbes
'Sucb, mit bem ber ^u»
tor, ber als einerunferer
feinfinnigffen Snä'bler
bekannt ijt, jicb'oiele
neue greunbe erroerben
roirb.

Stuf ber Uhi-
ba gibf's
ka Sünb!

Reiferes öeiferes
oon "Paul Schüler

Sit afjnft c3 nirfit

£be= unb
öanatoriumsgefebiebten
oon "Paul Sd)ü(er.
11. bis 15. Saufenb.

„£s ift roieber eebt Scbülerfcber Humor,
ber bier in neuen Jormen unerfcbopflicb fieb
barbietet. "Der §umor, ben ber Alltag beroor«
bringt. Tiinge, roorüber fiel) anbere Ceute
ä.gern mürben, nimmt 'Paul 5cl)ü!er mit einer
Unjcbulbsmiene „fragifcb", bajj man lacbenmulj.

Die verfolgteUnfcbuia

■^derlei Cuffiges
oon "Roba '^oba.
Silber oon "23. Srier.

17. bis 22. Saufenb.
1>iefe Humoresken ge»
b'bren ?u bem heften,
roas & o b a 2ioi)a
bisbergeboten.ibreCek»
türe roirb jebem Cefer
Stunben angenebmfter

Unterbaltung bieten.
 
Annotationen