Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Le Chevalier, Jean-Baptiste
Reise nach Troas oder Gemählde der Ebene von Troja in ihrem gegenwärtigen Zustande — Altenburg und Erfurt, 1800

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.874#0126
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Die Ebene von Troja nach Pope i r t

Unken Ufer des Scarnander, während es auf dem-
rechten stehen sollte; aber Pope hat sich be.
gnü^t, "dieses Denkmal als den vortheiihaftesteri
Ort zu bezeichnen, welchen Polices hätte wah--
len können, um die Bewegungen der Griechen
zu beobachten *). Er hat die Genauigkeit nicht
«o weit gerrieben, das Ufer des Flusses, an wel-
chem es lag, zu bestimmen. Was den Grabhü-
gel des Ilus anlangt, so bat er sich offenbar ge-
irrt, indem er ihn näher an die Stadt als Batiea
rückte, und weiter vom Flusse entfernte als den
Grabhügel des Ä'esyetes.

Üebrigens mufste ihm diese Charte unendlich
viel Mühe kosten, da er, ohne an Ort und Stel-
le zu seyn, blofs nach der Iliade die Lage des
griechischen Lagers , die Vereinigung beyder
Flüsse in einiger Entfernung von den Schiffen,
den allgemeinen Umrifs der Ebene, die Entfer-
nung der Stadt vom Meere , die wahre Lage der
Quellen des Scarnander und endlich die wahre
Gestalt der * Gräber der Helden entdeckt hat.
Mit gleicher Sorgfalt beschreibt er das Local der
einzelnen Gefechte. Nur der Umstand scheint
ihn zu verwirren , dafs Homer nirgend angiebt,

*) it. 2,7*r.
 
Annotationen