Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Le Chevalier, Jean-Baptiste
Reise nach Troas oder Gemählde der Ebene von Troja in ihrem gegenwärtigen Zustande — Altenburg und Erfurt, 1800

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.874#0270
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Beylageh, 255

sehr, dafs Hr. Hawkins die bey seinem "wieder-
holten und längern Aufenthalte am Athos ge-
machten mineralogischen und geographischen
Bemerkungen dem Publicum imtHreilen möge.

Brief des Hn. Maj. Helvig. an den Hn. Ho fr.

Heyne.

Carlskfona d. 30. Oct, 1799.

.Tür das mir geschickte Buch über die Ebene von
Troja, danke ich ganz gehorsamst. Ich habe es
bey meinem kurzen Aufenthalt in Stockholm nur
flüchtig durchgeblättert; ich hätte vieles dabey
anzumerken, insonderheit bey des Hn Obristlieut.
Müllers Abhandlung. Des Hn Lenz Erklärung
über Achilles Streit mit Scamander scheinl mir
zu gesucht zu seyn, Und macht, wenn es so warf»
dem Dichter wenig Ehre. >— Ich würde densel-
ben lieber auf folgende Art erklären — Der
Xanthus oder Scamander wird stets als der gött-
liche , oder als göttlichen Ursprungs erwähnt,
Achilles als Held » aber immer als Mensch vorge-
stellt, der Dichter mufste sich in Acht nehmen»
dafs er sein Göttliches nicht durch einen blofsen
Menschen überwinden lieft, Denn was Würde
 
Annotationen