Lchtz d n?
S) Werkzeuge, dadurch der raut der Buch-
staben hervorgebrachk wird-
r. Mildem Halse oder Gaume, g, h, i,k,q,ch.'
s. Mit den rippen, als: b, f, m, p, r>, w.
z. Mit den Zähnen, als: d, !,n,r,r,
4. Mit der Zunge, als: c, s, ß,r, 1
tz. 7»
Vom Buch stab iren.
s) Nutzen des Buchsiabtrens.
^as Buchftabiren ist ebenfalls von Wichtige
keir. Freylich ist es zum Lesen nicht unum-
gänglich nothwendig, so wie es etwann zum
Schreiben, oder noch mehr, zum richtig Ab-
theilen der Worten nöthig ist, dre am Ende
der Zeile müssen abgebrochen werden: es die-
net aber ungemein, besonders, wenn es recht
getrieben wird, um Kinder Zum richtig Aus-
sprechen der schwersten Wörter zu gewöh-
ne n.
d) Bey der verbesserten Lehrart buchstabiret man
anders, als bey der alten.
Wir wollen uns damit nicht aufhalten,
eine eckelhafte Beschreibung zu machen, wie
man bisher in Schulen buchstabiret hat; son-
dern es sott so kurz, und so deutlich als mög-
lich, gezeiget werden, was man thun muß,
h z um
S) Werkzeuge, dadurch der raut der Buch-
staben hervorgebrachk wird-
r. Mildem Halse oder Gaume, g, h, i,k,q,ch.'
s. Mit den rippen, als: b, f, m, p, r>, w.
z. Mit den Zähnen, als: d, !,n,r,r,
4. Mit der Zunge, als: c, s, ß,r, 1
tz. 7»
Vom Buch stab iren.
s) Nutzen des Buchsiabtrens.
^as Buchftabiren ist ebenfalls von Wichtige
keir. Freylich ist es zum Lesen nicht unum-
gänglich nothwendig, so wie es etwann zum
Schreiben, oder noch mehr, zum richtig Ab-
theilen der Worten nöthig ist, dre am Ende
der Zeile müssen abgebrochen werden: es die-
net aber ungemein, besonders, wenn es recht
getrieben wird, um Kinder Zum richtig Aus-
sprechen der schwersten Wörter zu gewöh-
ne n.
d) Bey der verbesserten Lehrart buchstabiret man
anders, als bey der alten.
Wir wollen uns damit nicht aufhalten,
eine eckelhafte Beschreibung zu machen, wie
man bisher in Schulen buchstabiret hat; son-
dern es sott so kurz, und so deutlich als mög-
lich, gezeiget werden, was man thun muß,
h z um