408
NACHTRAG
DER MEISTER -x^. VON ZWOLLE
l b DIE ANBETUNG DER KÖNIGE
Geg. Schrotschnittkopie.
Mit Hinzufügung von zwei (?) aus einem Notenblatt singenden Engein
im Giebel und zwei anderen rechts darüber auf dem Dach. Der Leit-
stern steht in der rechten oberen Ecke, und der Hintergrund unter ihm
ist ganz verändert. An Stelle der Reitergruppe befindet sich eine aus
einem Erdloch schauende Katze (?) und auf dem Hügel darüber eine
Baumgruppe mit einer von zehn Vögeln umschwärmten Eule. Das
Bäumchen, die Gräser und Blumen an der Ruine fehlen. Doppelte Einf.
241:98 mm. Bl.
Schreiber VIII. 158. 2203 b.
Photographiert, verkleinert, im British Museum 1930. (London.)
LONDON (Nur die rechte Hälfte mit Joseph und dem Mohrenkönig bis an die linke
Hand der Maria und mit breitem Rand auf drei Seiten. Eingeklebt auf der Innenseite
eines vertikal durchgebrochenen hölzernen Buchdeckels, von dem leider die linke Seite
verloren ging. Koloriert mit Lackrot, Grün und Gelb. 1930 für 65^ erworben.)
Dodgson fand dies wertvolle Fragment, das die wenigen Schrotblätter nach Stichen
des Meisters von Zwolle um eines vermehrt, 1929 bei Golin in Paris. Es könnte nieder-
ländisch, vielleicht sogar französisch sein.
NACHTRAG
DER MEISTER -x^. VON ZWOLLE
l b DIE ANBETUNG DER KÖNIGE
Geg. Schrotschnittkopie.
Mit Hinzufügung von zwei (?) aus einem Notenblatt singenden Engein
im Giebel und zwei anderen rechts darüber auf dem Dach. Der Leit-
stern steht in der rechten oberen Ecke, und der Hintergrund unter ihm
ist ganz verändert. An Stelle der Reitergruppe befindet sich eine aus
einem Erdloch schauende Katze (?) und auf dem Hügel darüber eine
Baumgruppe mit einer von zehn Vögeln umschwärmten Eule. Das
Bäumchen, die Gräser und Blumen an der Ruine fehlen. Doppelte Einf.
241:98 mm. Bl.
Schreiber VIII. 158. 2203 b.
Photographiert, verkleinert, im British Museum 1930. (London.)
LONDON (Nur die rechte Hälfte mit Joseph und dem Mohrenkönig bis an die linke
Hand der Maria und mit breitem Rand auf drei Seiten. Eingeklebt auf der Innenseite
eines vertikal durchgebrochenen hölzernen Buchdeckels, von dem leider die linke Seite
verloren ging. Koloriert mit Lackrot, Grün und Gelb. 1930 für 65^ erworben.)
Dodgson fand dies wertvolle Fragment, das die wenigen Schrotblätter nach Stichen
des Meisters von Zwolle um eines vermehrt, 1929 bei Golin in Paris. Es könnte nieder-
ländisch, vielleicht sogar französisch sein.