Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vetter, Adolf [Editor]
Internationale Ausstellung für Buchgewerbe und Graphik, Leipzig, Österreichisches Haus: Mai bis Oktober 1914 — [Wien]: Hof- und Staatsdruckerei, 1914

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69402#0029
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
WILHELM HAAS, k. k. Ministerialrat im Ministerium für
öffentliche Arbeiten, Wien, IX., Porzellangasse 33
CHEFARCHITEKT
JOSEF HOFFMANN, Architekt, k. k. Regierungsrat, Pro-
fessor an der k. k. Kunstgewerbeschule in Wien, I., Stuben-
ring 3
LEITER DER GESCHÄFTSSTELLE
JOSEF DOBRV, k. k. Oberinspektor im Gewerbeförderungs-
amte, Wien, IX., Severingasse 9
ARC HITE KTU RB U REAU
KARL BRÄUER, Architekt
RUDOLF GEYER, akademischer Maler
KAUFMÄNNISCHER VERTRETER
RUDOLF WÄLTI, Buchhändler
Das Österreichische Haus wurde für die Internationale
Baufach-Ausstellung Leipzig 1913 nach den Plänen des
k. k. Hofrates Architekten Eduard Zotter von der Baufirma
Janesch & Schnell in Wien, IV., Wiedner Hauptstraße 45,
erbaut. Die gesamte Innenausstattung für die Buchfach-
ausstellung stammt von der Firma J. Soulek, Kunst- und
Möbeltischlerei, Wien, VI., Mollardgasse 54, und wurde
nach den Plänen des k. k. Regierungsrates Architekten
Professor Josef Hoffmann durchgeführt. Die baulichen
Adaptierungen und Zimmermannsarbeiten sind vom Bau-
meister Kurt Friedrich in Leipzig hergestellt worden. Die
Tapeten sind von der Firma Max Schmidt, Wien, I., Neuer
Markt.

25
 
Annotationen