Metadaten

Leipziger Kunstsalon [Editor]
Kunst-Auktion in Leipzig am 19. und 20. Oktober 1920: erstklassige Gemälde und Zeichnungen der bedeutendsten Meister aus der Sammlung Freiherr von Seckendorff und aus anderem Besitz — Leipzig, 1920

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.23038#0002
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
BEDINGUNGEN

I \ie Versteigerung geschieht gegen sofortige Barzahlung in deutscher Reichs-
Währung und erfolgt unter der fachmännischen Leitung der Unterzeichneten
durch einen von dieser beauftragten Auktionator; das Eigentum geht erst mit der
Zahlung des Kaufpreises, die Gefahr mit dem erteilten Zuschlag auf den Käufer
über. Die Ersteher haben auf den Zuschlagspreis ein Aufgeld von zehn Prozent
zu entrichten. Sollte durch erfolgtes Doppelgebot eine Meinungsverschiedenheit
entstehen, so wird die betreffende Nummer sofort nochmals ausgeboten.

Das geringste Gebot bis zu Mk. 100.— ist Mk. 1.—, von Mk. 100.— an Mk. 5.—.

Die Unterzeichnete behält sich das Recht vor, Nummern zu vereinigen oder
zu trennen sowie die Reihenfolge der Nummern nicht genau einhalten zu lassen.

Die Maße sind ohne Rahmen gemessen angegeben,

Da durch die Ausstellung Gelegenheit geboten ist, sich von der Eigenschaft
und dem Zustande der einzelnen Gegenstände zu überzeugen, so können Reklama-
tionen nach erfolgtem Zuschläge in keinerlei Weise berücksichtigt werden.

Für die Richtigkeit der Zuschreibung wird volle Garantie geleistet. Aus
dieser Garantie hervorgehende Ansprüche müssen spätestens vier Wochen nach
erfolgtem Zuschläge geltend gemacht werden.

Die Ansteigerer haben ihre Ankäufe nach jeder Vakation zu übernehmen und
den Steigerungspreis hierfür inkl. des Aufgeldes an die Firma E. Baum, Leipziger
Kunstsalon, Dittrichring 13, zu leisten, widrigenfalls sich der Versteigerer das
Recht vorbehält, die angesteigerten, nicht in Empfang genommenen Gegenstände
auf Kosten und Gefahr des Ansteigerers wieder zu verkaufen.

Für die Aufbewahrung verkaufter Nummern kann in keiner Weise eine Ga-
rantie übernommen werden. Eventueller Transport der erstandenen Objekte hat
ausschließlich auf Kosten und Gefahr des Käufers zu erfolgen, und übernimmt die
Unterzeichnete Firma keinerlei Haftung für eventuelle Verluste oder Beschädigungen.

Die Sammlung wird von Sonnabend, den 9. Oktober, bis Sonntag, den
17. Oktober, täglich von 9—6 Uhr, an Sonntagen von 11—2 Uhr, zur freien
sichtigung im

LEIPZIGER KUNSTS ALO

DITTRICHRING 13

ausgestellt. Die Teilnahme an der Versteigerung ist nur den mit Katalog versehe
Personen gestattet.

Bei der Besichtigung wird bestmögliche Vorsicht empfohlen, da jeder Besucher
einen von ihm angerichteten Schaden zu ersetzen hat.

Aufträge werden durch die bekannten Buch-, Kunst- und Antiquitäten-Hand-
lungen des In- und Auslandes übernommen, sowie durch die Unterzeichnete, die
auch jede die Versteigerung betreffende Auskunft gerne erteilt.

Erfüllungsort ist in allen Fällen Leipzig.

E. BAUM

LEIPZIG • DITTRICHRING 13

fKUNSTBIBUOTHEK|
, Staatliche Museen '
, zu Berlin J
 
Annotationen