Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Hrsg.]
Kunst-Sammlung des verstorbenen Bürgermeisters a.D. in Köln Karl Thewalt: Versteigerung zu Köln, Mittwoch den 4. bis Samstag den 14. November 1903 — Köln, 1903

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.31220#0014
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2

Pinte, braun, mit Renaissance-Blattwerk. Köln, XVI. Jahrh.

Schnelle mit Renaissance-Rankenwerk und Medaillons. Köln.

Braune Schnelle mit Darstellung des Sundenfalls. Köln.

Kölner Schnelle mit drei stehenden weiblichen ftestalten_Köln.

Vier Scherben eines Kölner Kruges mit Kostümfiguren.

Brauner Sturzbecher in Gestalt eines bärtigen Mannes. Köln, 1550.
Glatter, bauchiger Henkelkrug, gelb glasiert. Frechen.
Trichterkrüglein mit Rosetten und ein Henkeltöpfcken. Frechen
oder Köln. hisT*W)

Zwei banchige Krüge mit Bartmaske und Medaillon. Frechen.

Zwei bauckige Bartmannskrüge mit Medaillons und Wappen.
Frechen, XVI. Jakrh. foLfWui

Grau-brauner Bartmannskrug mit Porträtmedaillon. Frechen,
Ivugelige Flasche mit langem Hals. Frechen, XVI. Jakrk.

Grosser bauchiger Henkelkrug yon 1609, mit Reliefs und
Wappen. Frechen. i f

Grosser kugeliger Henkelkrug von 1659, mit drei Medaillons.
Frechen. y

Gerillter, sclmellenförmiger Krug, grau-braun. Frechen.

Mit Ringen behangenes Vaseugeiäss. Meckenheim, XVI. Jakrk.

<rt&L

b) Siegburger Steinzeug.

Henkelgefäss mit langgestrecktem Bauck. Siegburg, mittelalterl.

Arbeit. p;

Ein Beckernapf und ein kleiner Beclier. Frtike Arbeit.

Runde flache Scliale mit Griffen und Halsrand. Frtihes Stiick.
Iienkelbecher mit Trichterhals. Bauch gerillt. Frühes Stück.
Gefäss in Kugelrorm und ein grauer bauckiger Henkelkrug.
Bechergefäss auf Kelchfuss, mit Wappenmedaillons. Um 1500.

Kl. Bechergefäss, gebräunt, mit Nuppen besetzt. Um 1500.

Kl. henkeliger Becher. Der Baucli mit Nuppenrosetten.

Becher mit Phallus-Darstellung. Friihe Arbeit,


N i

Vm

Hohes birnförmiges Deckelgefäss mit Männerkopf in Relief,

k

%

Henkeliger Becker mit Reliefs, Medaillons und Wappenschild.

Trichterbecher mit 4 Reliefmedaillons der MuttergottesV' v

Ou*W«

mit Figurenreliefs.

Anfang XVI. Jahrh.

60 f58i
\Z 59.
50.

Drillings-Gefäss, aneinander gebackene Trichterbecher.

Grosser Trichterbecher, mit got. Zackenblättern verziert.
Henkeliger Trichterbecher mit Zackeublättern. XVI. Jakrk.

— — mit Rosetten und Masswerk-Durckbrechung. XVI. Jahrh.
 
Annotationen