Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Hrsg.]
Kunst-Sammlung des verstorbenen Bürgermeisters a.D. in Köln Karl Thewalt: Versteigerung zu Köln, Mittwoch den 4. bis Samstag den 14. November 1903 — Köln, 1903

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.31220#0042
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
30


o $r

“C

, /955.
056.


Ring mit Rubin.

Goldener Ring, graviert, mit Diamant.

-mit geschlifreuen Bergcrystall.

— — mit 12 echten Steinen, Cassette zum Aufklappen. (Sogen.

/ vt

957. —
C 958. —
959. —

GeusenringO



960.

3«f961.

962.

963.

I x 964

1 965.
'966.
967.
r 968.

969.

970.
'71.

3* C972.

973.

974.



n>o

975.

976.

977.

978.

979.

— graviert, mit drei Rubinen.

— mit Totenkopf und zwei Rubinen,

— — mit Inschrift und ovalem Almandin. /. , / , ,3

— — mit Widderköpfen und geschliffenem Rubin.

Ring mit Bergcrystall. Itfil'VvA „ ,

Goldener Ring in Gürtelform mit Schnalle. ■

Ring, silbervergoldet, aus zwei Hälften bestehend.
Trauring von 1590. Gold mit Email.

Kl. Silberring mit Ranke in Niellotechnik.

Ring, Goldbronze mit Hyacinth.

Silberner Ring mit blassem Smaragd.

Bronze-Ring mit eingepresstem Muster.

— — mit gotischen Schriftzügen.

— — teilweise vergoldet.

Ringförmiges Beschlagstück. Messing.

Goldener Ring aus 8 festen Kettengliedern.

Bronze-Ring mit wassergrtinem Stein.

Silberring, vergoldet, mit rotem und grünem Stein.
Trauring, silbervergoldet, mit unecktem Türkis.

Silberring, vergoldet.

Ring, Bronze mit Email.

Kupferring mit Maleremail.

Kupferring mit Emailmalerei.


J/,


P\ t />( h-


IX. Niello und Emaille.

980. Nielloplatte mit der Auferstehung Christi.

/f ti/v4‘C,981- — mif Christus als Schmerzensmann. — '

982. Reliquiar, herzförmig, Silber nielliert u. vergoldet. XV. Jabrh.
/983. Niellokreuz mit Crucifixus, Rückseite mit Evangelistensymbolen.

984. Silberplatte, nielliert, mit der Krönung Mariä. lu

fVV

985. Vortragekreuz von vergoldetem Silber, mit zwanzig Nielloplatten
bekleidet. Florenz, 2. Hälfte XV. Jahrk.
 
Annotationen