Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Hrsg.]
Kunst-Sammlung des verstorbenen Bürgermeisters a.D. in Köln Karl Thewalt: Versteigerung zu Köln, Mittwoch den 4. bis Samstag den 14. November 1903 — Köln, 1903

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.31220#0020
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
3?

240.

(yQ (241.

if// 242-

, 243.

3D 244

/ , f245.

1/ (h ' ^ ‘

TZa^ 1



Grünglasierte Kachel mit Wirtshansscene. XVI. Jahrh.
Ofenkachel grün, mit Landsknechtfigur. Um 1600.

— bunk mit Verstossung d. Hagar. XVI. Jahrh.

Zwei Fugenstücke von Kachelöfen, bunt, mit Satyr.

Kachel, hellgrün, mit der Figur der Herodias.

Zwei Schmelztiegel gelb glasiert, mit Spielmannsfigur. XV.
Säulenstiick schwarz, mit plastischem Ornament,

Wurstkrug, schwarzbraun mit 8 Reliefblättern. Iiessen, XVIII.

— von 1668 schwarz, mit Inschrift und Jahreszahl.
Wasserbecken von 1553, bunt, mit Christus am Kreuz. - /tiMU
Grosser Nürnberger Fayencekrug, bunt glasiert, mit der plas-

tischen Darstellung einer Burg, um den Bauch Nischen mit
religiösen Darstellungen. Nürnberger Ärbeit von 1550.
Prachtstiick. ‘U ^

0

/ i'H fl§0/

>251.
./ 252.

253.

254.
jif'O 255.

256.
ifW 257.
S2&i> 258.

VT 258 a,
N . ' 25S b

g) Arbeiten aus gebranntem Ton.

Gotisches Relief mit Kreuzigung Christi. / 11, 4 H /

Tonform mit Venus, gotisch.

Tonziegel fiir Wandbekleidung, mit Reiter und Rosetten
Tonplatte mit bemaltem Relief. XVI. Jahrh.

Polychromierte Tonbüste. Bärtiger Mann in Zeittracht. ; niu
Madonna mit Kind, auf Holzsockel. ‘ ,

Polychromiertes Medaillon mit Kopf des Tiberius. Df /

Zwei Terracotta-Medaillons mit Imperatorenköpfen 1553. • ) . •
Tongruppe. Tieta des Michelangelo.

Kopf des Christophorus, polychromiert. yf'.

. Bemaltes und glasiertes Tonrelief mit Enthauptung Johannis'.

259.

S$Ö260.

2ÄK) 261.

b/so ü»

26 263.
JW 264.
/ ; 265.

17: 266.
& 267.

268.

/

h) Fayencen.

Albarello, Castei Durante, mit Biiste Ludwigs XII. 1500.. '
Gefäss in Walzenform, Siena, bemalt mit Venus. 1525. • z

Hamburg. Fayencekrug mit Wappenschild. XVII. Jahrh.
Fayencekrug in Gestalt einer Eule. DaFLei’t... 1540. _ s
Walzenförm. Krug mit Goldmalerei, XVIII. Jahrh.‘
Schaperkrug bez. J. S., bemalt mit Landschaft,

Walzenförm. Henkelkrug, bemalt mit Kindern, Blumenvasen etc.'
Reiseflasche mit Mascaron und Putten. XVI. Jahrh./ ^ ’ ''

Figur eines Mönches, bunt glasiert. \ -c ' G ■ ' • .• •;
Siebenundzwanzig Fayencefliesen mit Blumen, Schiffen etc.
bemalt. lrf\k { v
 
Annotationen