Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Hrsg.]
Kunst-Sammlung des verstorbenen Bürgermeisters a.D. in Köln Karl Thewalt: Versteigerung zu Köln, Mittwoch den 4. bis Samstag den 14. November 1903 — Köln, 1903

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.31220#0022
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
10

304.
30;
306.

'd- 307'

Hohes weites Staugenglas, griin, mit Warzen belegt.

Hohes Fassglas, hellgrün, mit Warzen belegt._ & 22jl



308.

■< 311.

£r«f J. A

T» vA /312.

' ' 5 Csis.

314.

j f 315.

/)" /JMi

317.

h 318.

«S’:

36

*321

-322.
■: 323.
^ 324.
i/325.

'lr 326'

^ / (328!

^bml

<f fe 330.
7a 33i.
^ 332.
Ä f333.
' A V334.
33o.

i \ 5

//

336.

337.
V338.

339.

340.

341*

Grosser Humpen in Römerform, grün. XVII. Jahrh.

-— — von 1642, grtin, der Keleh graviert. J(ß . —

— — in Becherform, griin, mit Jagddarstellung.

Grosser Römer von 1666, grün, mit Bachus, Ceres und Venus. JL
Grosses Stangenglas mit P'iguren in Diamantritzung.

Becher von 1656, griin, mit Nuppenrosetten und Inschrift. (ftnJtfj/
Tassenförmiger ßecher, weiss, mit radialen Rippen. ,5
Kl. Terrine aus Rubinglas, mit Deckel in Silberfassung.
Kelchförmiger Deckelpokal, weiss, mit eingespritzten Ver-
zierungen.

Birnförmiger Becher mit Glasti-opfen besetzt. XVII. Jahrh.
Vexierglas, weiss, mit 3 Saugspitzen.

Muschelförm. Schale aus IvrystaJl-Glas. XVIII. Jahrhj 1

— — — — mit profiliertem Sehaft. V {

Kelchglas, weiss, mit Löwenköpfen zwischen Ringstreifen.
Mai-Humpen in Fassform, mit Deekel, weiss. /vf ;

Stengelglas, weiss, mit Ringstreifen und Traubennuppen.

Römer aus weissem Glas mit Weinranke.

Kugelige Flasche mit W’einranken verziert. XVII/XVIII.

Becher von 1694, worauf Landschaft mit Götterversammlung.
Trinkgefäss, grün, in Gestalt einer Radschlosspistole./ ; V --
Kelch eines gelbbraunen Pokals, eingeschliffen Jungfrau und

Soldat etc. ’J/i C V
Hohes Stangenglas, bemalt mit Putten.

Pokal mit Glasschliff. ' J

Hohes Puffenglas, weiss, mit Kelcli. XVII. Jahrh. . 'IA,*

— — Schaft aus Flohlpuff'en. XVII. Jahrh.

Kugel-Pokal, mit aufgeschmolzenen Fäden verziert. /

— -Flasche, dunkelviolett, mit opaker Marmorierung. XVII.
Kelchförm. Vase, gelbbraun, Wandung gerippt.

Blauer Becher, Wandung gerippt.

Becher hellviolett, in Form eines Stiefels. XVII/XVIII. Jahrh.
Birnförm. Ivanne, mit Schnabelausguss. / .. f..

Kelchförm. Vase, blau. XVIII. Jahrli.

Tulpenvase, blau, Wandung mit schrägen Rippen.

Kl. Becher, aus blauem Glas. XVIII. Jahrh.

Platte ovale F lasche, traubenartig gebuckelt.

Pokal aus Rubinglas, weiss, mit vergoldeter Figur.: )*.

r Jt
 
Annotationen