Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Hrsg.]
Kunst-Sammlung des verstorbenen Bürgermeisters a.D. in Köln Karl Thewalt: Versteigerung zu Köln, Mittwoch den 4. bis Samstag den 14. November 1903 — Köln, 1903

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.31220#0034
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
22

JUi

704.

efi:

■ -' 7o8-

wut»iu™-

134 710.

ydk,p. x 50 7i4.

k 9r?i5.
ty trtMtx 10-4© 716.

74717.

W'JU>*3Wl8.

719.

,fi $0120.

UflW721.
7t i 722.

-" 72;’).

/>fe

%.
730.

Trfc (730 a
1530 b
V35731.
732.

wfurtoQ^-
Hu 735.

3o§®:

7t 738.
J5739.

9

Ä*' - /

lUMOCt

Holzfignr einer weibl. Heiligen. XVI. Jahrh. k) Jy^Mj
Holzfigur der hl. Elisabeth. XVI. Jahrh.

Madonnenfigur einer Kreuzigungsgruppe, bemalt und vergoldet.
Holzfigur der Maria, bemalt und vergoldet. XVII. Jahrh.

— der hl. Anna mit der kl. Maria auf dem Sehoss. XV. Jahrh.
Kopf eines bärtigen Heiligen. XV. Jahrh.

Reliquienbüste einer Jungfrau. XVI. Jahrli.

Holzbüste eines bärtigen Papstes. Hm~4490.

IJolzfigur einer weiblichen Iieiligen. XV. Jahrh.

Reliefgruppe von sieben Personen. XVI. Jahrh.

Relief eines bärtigen Pilgers. XV. Jahrh.

Reliefplatte mit der Geisselung Christi, bemalt, XVI. Jahrh,
Calvarienberg, geschnitzt und bemalt. XV. Jahrh.

Kl. Statuette, Madonna mit Christuskind. XV. Jahrh.

Zwei Statuen von bärtigen Aposteln. XV. Jahrh.

Ovales Hochrelief, Maria mit Kind, bemalt. XVI. Jahrh.
Reliefplatte mit Anbetung der Hirten. XVI. Jahrh.

Statuette eines Christkindes. XVII. Jahrh.

Polychromierte Figur eines Satyrs. XVII. Jahrh.
Lautenspieler in Zeittracht. -Hm 1680.

Das blutige Haupt des Täufers.

Kinderbüste. Holz geschnitzt. XVII. Jahrh.

Halbfigur eines nackten Mannes. XVI. Jahrh.

Sitzender Löwe, bemalt und vergoldet. XVII. Jahrh..
Liegender Löwe auf Fussplatte.

Nackte Frauengestalt.

Figur eines bärtigen Heiligen.

. Holzrelief. Hl. Anna Selbdritt,

. Statue eines Heiligen. XVI. Jahrh.

Gotisches Kästchen mit Reliefschnitzereien. Hm 1500.

Kasten mit -durchbrochener Reliefschnitzerei. XVI. Jahrh.
Kästchen mit Sternrosetten aus eingelegtemElfenbeinu.Ebenholz,
Geschnitzter Holzrahmen mit Renaissance-Ornament.'

Ovaler Holzrahmen mit Renaissanceranken und Grotesken.
Spahnschachtel, beklebt mit koloriertem Holzschnitt.
Gedrechselte Scheibe, bemalt. 1597.

Geschnitzte Schnupftabakdose in Form eines Hirschkopfes..
Holzschüssel, mit eingeschnittenen Randverschlingungen.

Runde gedrechselte Dose.

Cylindrischer Holzbecher mit Deckel aus Wurzelholz.
 
Annotationen