Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Hrsg.]
Kunst-Sammlung des verstorbenen Bürgermeisters a.D. in Köln Karl Thewalt: Versteigerung zu Köln, Mittwoch den 4. bis Samstag den 14. November 1903 — Köln, 1903

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.31220#0044
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
32

Ht)/CO''.(■■■ '{ ;s^014. Kragen emer Reliquienbüste von vergoldetem Kupfer und
graviert.

Spitze eines Bischofsstabes von vergoldeter Bronze mit silberner

- ~~ ' * -v Figurengruppe in der Krümme. Um 1600- _

57 VM --v 1016. Säulensehaft von vergoldeter Bronze. XVI. Jahrh.

(OviTyj 1017. Reliefplatte von feuervergoldeter Bronze mit der Kreuzigung.
XVI. Jahrh.

tsrW/J 1018. Kl. Kusstafel, vergoldete Bronze, worauf Madonna mit Kind.

1010. Kl. Altar mit Grablegung. Um 1500.

3 (yo '4020. Flügelaltar aus Holz mit Reliefplatten, teilweise bemalt.

5T) 1021. Crucifix mit Maria und Johannes, aus Bronze.

% 1022. Becher aus Wurzelholz. Randfassung aus Goldbronze.

1023. Cocosnussbecher in vergoldeter Kupferfassung.r/^t * ' O; . / ,
f 1024. *feEsMimpen in vergold. Kupferfassung.

ij' X)AsMj 1025. Deckelhumpen von vergoldeter Bronze. XVI. Jahrh.

Ifo 1026. Kl. Deckelpokal von Goldbronze, graviert mit biblischen

Scenen. 1629. JXjKMJtjJl' 'TvUV
(l022I Glocke in Form einer weiblichen Kostümfigur. Bronze. ,
en, reich gravierter Beschlag, aus Goldbronze.

fC, r / ! 029. Taufkanne, kupfergetrieben und versilbert. Um

M.030. Zwei Bronzevasen. XVII. Jahrh.
dn JC01031.J Brennspiegel, getragen von weiblieher Gestalt aus vergold.
Bronze.

M s V"t r'W 1032. Bronzestatuette eines Christophorus. Frtthes Stttck.

3 032 a. Bronzefigur eines gepauzerten Kriegers.

Weibliche sitzende Gewandfigur aus vergoldeter Bronze. y
Bl. Abendmahlgruppe von vergoldeter Bronze.

, 1035. Bronzefigur des Hermes. S^4pJahrhA^.v-

des Zeus auf Wolken tbronend. XAH. Jahrh.
einer kauernden Venus. XVI. Jalirb. y ‘ y d&'>■

der Eva, stehend mit langem Haare. Venedig, XVI. Jahrh.
einer stehenden nackten Venus. Nürnberg, um 1526/,

— — -—- Italien XVI. Jahrh.

XVI. Jahrh. '

/l3o

5 ' • bz 1028. Ivabineitkästch

* XVI. Jahrh.

1700.

ixvo

1037.
[1038.
1039,
AOIO.
1041.

rri

h A

n (FO

1b

I Vtuh

j ■ 'i’ : 1042.

i _/ » /D - ml tt> A rMQ

— des Herkules in gebeugter Haltung.

— — eines Mannes in antiker Rüstung. XVI. Jahrk.

• 1043. Stehender nackter Jitngling aus vergoldeter Bronce. XVI.

7/3 0 1044. Pferd von vergoldeter Bronze. XVI Jahrh

- ti~r~ rz\ m.-i_■££ n_ m_ _ -

iu 0
Hct

fl04£i Türgriff, ßronze, in Form einer weiblichen Herme. ; i.f',
1046. Gefesselter Christus am Säulenstumpf. XVI. Jahrh.
 
Annotationen