Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Hrsg.]
Kunst-Sammlung des verstorbenen Bürgermeisters a.D. in Köln Karl Thewalt: Versteigerung zu Köln, Mittwoch den 4. bis Samstag den 14. November 1903 — Köln, 1903

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.31220#0061
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
49

1540.

II <3 15«-

1542.
7 3- 1543.

1544.

1545.

/: * 1540.
jflrjf1547.
1548.

m

-< !J?49.
1550.

-IV 1551.

' ' 1552.

15o3.
^ 1554.

1555.

; 1556.

1557.

1558.

1559.

1560.

1561.

1562.

Messerchen mit Silbergriff (zu chirurgischen Zwecken?) Süd-
deutsch, XVII. Jahrh.

Kleines Messer. Der Griff mit Schlangenhaut belegt. 'TXjfa.tA, * •
Fassbinderbesteck. (Messer, Gabel und Hackmesser.) Grlffe
von Goldbronze in einen Löwenkopf endigend. Um 1700.
Besteckseheide. Silber getrieben und mit rotem gemustertem
Sammet gefiittert. -f • "

Besteck fiir Messer und Gabel. XVII. Jahrh.

Scheide mit Gürtelkette, Silber, zum Teil vergoldet. Deutsch, ,

XVI. Jahrh.

Baumsehere von Eisen. XVI. Jahrh. v,-
— — mit geätztem und vergoldetem Klingenstück.

Drehbohrer, in Eisen geschnitten und vergoldet. Süddeutsch,

XVI. Jahrh.


Beisszange von Eisen. XVII. Jahrh.

Hammer von Eisen mit Messingeinlagen. XVI. Jahrh. ,C:
Grosser Zirkel und Hammer aus Schmiedeeisen, geätzt.

Cl

XVI. Jahrh.

Um 1700. V


1563.

1564.

1565.

1566.

1567.

1568.

Kugelzange von Eisen mit Messingeinlagen.

Schere aus Eisen. Um 1600.

— in Eisen geschnitten. Spanien.

— von Eisen. XVIII. Jahrh.

— in Eisen geschnitten. XVIII. Jahrh.

— die Griffe von Bronzeguss mit Delphinen

— im Etui. Um 1600.

Damen-Besteck mit Etui. XVII. Jahrh.

Schere in Eisen geschnitten, selbstfedernd. Um 1600.

— aus vergoldetem Eisen. Ende XVII. Jabrh.

Kleine Schere von Eisen mit Silberauflage und ein stählernes

Zangeninstrument mit Feder.

Messergriff aus Silber, mit durchbrochener Bekrönung. Anfang
XVII. Jahrh. f

Silbern. Messergriff. Vierkantig mit durchbrochener Bekrönung.
Frankreich, 1588.

— — mit reicher Gravierung. Anfang XVII. Jahrh.

Zwei Messergriffe, vierkantig, von BronzeljlUm 1600.

Messergriff in Eisen gesclmitten, vergoldet. Italien, XVI. Jahrh.

Lot, bestehend aus Messergriffen und Besteckteilen.


■ty

r

IxtZ-

t

4
 
Annotationen