Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Hrsg.]
Kunst-Sammlung des verstorbenen Bürgermeisters a.D. in Köln Karl Thewalt: Versteigerung zu Köln, Mittwoch den 4. bis Samstag den 14. November 1903 — Köln, 1903

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.31220#0074
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
62

XX. Möbel.

IZcrto 1864. Grosser Kölnischer Überbauschrank, Eiclienholz mit reicher
Schnitzerei in Hochrelief. Köln, urn 1630.
t| 1865. Kölnischer Überbauschrank mit dem Jabachschen Wappen,

! Eichenholz mit reicher zum Teil figürlicher Schnitzerei.

$ m 1866.

; 1868.

(j 1869-

12,o-4v^/ a7°-

fü?873.

1875.

Sfö 1^^876.

1879.

1 eu

^SD

/6ti

1880.

1

1881.

Köln, um 1600.

Kölner Renaissanceschrank von 1549, Eiclienholz, mit in Re-
naissance-Motiven reich geschnitzten Fttllungen. Ivöln, 1549.

KölnerStollenschrank, Eichenholz, reichgeschnitzt m. groteskem
Kleinmeisterlaub. Köln, um 1540/50.

Fünfseitiger gotischer Erkerschrank, Eichenholz mit durch-
brochener, blau hinterlegter Schnitzerei. Rheinisch, um 1600.

Kölnischer Humpensehrank, Eichenholz, mit der Statuen der
Spes und Justitia. Köln, um 1600.

Kl. Stollenschrank, Eichenholz mit durchbrochenen Fttllungen.
Köln, um 1550.

Stollenschrank, Eichenholz, geschnitzt m. Liebespaar, Gestalten
und Vögeln. Rheinisch, XVI. Jahrh.

Gotischer Stollenschrank, Eichenholz mit durchbrochenen
Fttllungen und Eisenbeschlag.

Grosser fiinfseitiger Stollenschrank, sog. Erkerschrank, mit
nackten Figuren, Eichenholz. Köln, um 1550.

Kl. Stollenschrank mit abgeschrägten Ecken, die Füllungen
mit Kleinmeisterlaub. Köln, um 1550. vi

Westfälischer Kastenschrank mit Portraitköpfen, Eichenholz.
Westfalen, XVI. Jahrh. f

Zweitttriger gotischer Stollenschrank, mit der Verkttndigungs-
scene, Eichenholz. Rheinisch, Anfang XVI. Jahrh.

Frtth-Renaissance-Schrank m. Laubwerk u. Delphinen. Xieder-
rhein, 1. Hälfte XVI. Jahrh.

Fttnfseitiger Stollenschrank, sog. Erkerschrank, geschnitzt mit
Heiligenfiguren, Eichenholz. Neuss, um 1540/50.

Viertttriger Schrank von 1533. Eichenholz mit Sclmitzereien
in der Art des Calcarer Altarschreins. Calcar, 1533.

Kölnischer Überbauschrank, Eichenholz mit reich geschnitztem
Reliefschmuck. Köln, nach 1600.

Gotischer Stollenschrank mit durchbrochenen Fttllungen und
stark vorspringenden ProfilleistenG ■ Frankreich, Emle -XAG
 
Annotationen