Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Hrsg.]
Kunst-Sammlung des verstorbenen Bürgermeisters a.D. in Köln Karl Thewalt: Versteigerung zu Köln, Mittwoch den 4. bis Samstag den 14. November 1903 — Köln, 1903

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.31220#0087
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2133. Methel von Duisburg und Walter von Engers. 1581. Brust-

bilder nach 1.

2134. Tobias Panzer. Kopf von vorne. Blei. Einseitig. Mm. 43.

2135. Prinz Henri Rohan (1579—1638). Porträt nach 1. Rev.

Baumstamm und Umsclirift. Bronze mit Ose.

2136. Gabriel Scheurl. Brustbild mit Mühlsteinkragen. Rev. LEO-

HORA SCHEVRL : GEBORN : FVTTERI. AET. 63. 1622.
Blei, braun getönt. Oval 38/30.

2137. Hieronymus Scottus. Kopf mit Miitze und Halskragen etwas

nach r. Silber. Einseitig.

2138. Lucas Syczinger. Brustbild im Pelzrock und Hut nach r.

Rev. Wappen. Zinn.

2139. Virgil, Porträtmedaillon. Biiste in antiker Tracht nach r.

Daneben 1536. Rev. BELLO PRODIDIT HORRENDO
TROIAM VEN. Verblichene Biiste. Blei versilbert. Mm. 34.

2140. Christian Wolff. Kopf von vorne. Rev. sitzende weibliehe

Allegorie mit Füllhorn. Mm. 72.

2141. Vigilius Zuichemus. Kopf nach r. Rev. Tisch daranf Kerze

und Sanduhr. Silber vergoldet. Mm. 22.

2142. Abukir, Schlacht von —. Medaille auf den Sieg Nelsons.

Rev. weibliche Allegorie am Meeresstrande mit Porträt-
Medaillon Nelsons. Av. die Flotte in Gefechtsaufstellung.
Bronze vergoldet. Mm. 45.

2143. Andreas-Schanze bei Herzogenbusch. Silberne Medaille auf

deren Eroberung 1600. Beiderseits Belagerungsscenen. Ge-
henkelt. Mm. 53.

e) Religiöse und andere Medaillen.

2144. Religiöse Medaille von Hans Reinhard d. Ä. Anbetung der

hl. drei Könige, auf der Krippe das Monogramm Ht.

2145. — Abendmahl, dahinter 1546. Christus auf der Weltkugel,

daneben in den Wolken beteuder Mann und Frau, unten die
Seligen und Verdammten. Mit Umschrift. Silbervergoldet.
Mm. 54. Gehenkelt.

2146. — von 1562. Christus in die Wiiste geftihrt wird vom

Teufel versucht. Silber.

2147. Sitzende Charitas von Kindern umgeben. Silbervergoldet.

2148. — mit Abraham und Lot in ganzer Figur. Silbervergoldet.

2149. — datiert 1562. Beiderseits Reliefrund: Christus sendet die

Apostel aus und Taufe Christi. Jedes mit Umschrift. Die
 
Annotationen