s
86. Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung 86.
KATALOG
der von den
Herren Geheimen Sanitätsrat Dr. Broicher in Cöln. Rentner von Haw
in Trier und Historienmaler. M. Welter in Cöln
nachgelassenen
KUNSTSAMMLUNGEN
als
Gemälde, meist älterer Meister, Miniaturen, Aquarelle, Handzeichnungen,
Stiche, Möbel, Arbeiten in Holz, Glas, Porzellan, Fayence, Steingut, Gold,
Silber, Bronze, Kupfer, Zinn, Eisen, Elfenbein, Schildpatt, Email, Waffen,
Textilsachen, Coloniensia und Münzen.
Versteigerung zu Cöln
den 31. Oktober, 2. und 3. November, von morgens 10 Uhr und nachmittags 3 Uhr an,
bei
MATH. LEMPERTZ, BUCHHANDLUNG UND ANTIQUARIAT
Inhaber: PETER HANSTEIN
in dessen Cölner Auktionslokal Dörnhof No. 8, durch den Kgl. Notar Byns in Lechenich.
CÖLN, 1905.
IM
8fc
86. Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung 86.
KATALOG
der von den
Herren Geheimen Sanitätsrat Dr. Broicher in Cöln. Rentner von Haw
in Trier und Historienmaler. M. Welter in Cöln
nachgelassenen
KUNSTSAMMLUNGEN
als
Gemälde, meist älterer Meister, Miniaturen, Aquarelle, Handzeichnungen,
Stiche, Möbel, Arbeiten in Holz, Glas, Porzellan, Fayence, Steingut, Gold,
Silber, Bronze, Kupfer, Zinn, Eisen, Elfenbein, Schildpatt, Email, Waffen,
Textilsachen, Coloniensia und Münzen.
Versteigerung zu Cöln
den 31. Oktober, 2. und 3. November, von morgens 10 Uhr und nachmittags 3 Uhr an,
bei
MATH. LEMPERTZ, BUCHHANDLUNG UND ANTIQUARIAT
Inhaber: PETER HANSTEIN
in dessen Cölner Auktionslokal Dörnhof No. 8, durch den Kgl. Notar Byns in Lechenich.
CÖLN, 1905.
IM
8fc