Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Katalog einer Sammlung von Gemälden älterer und neuerer Meister aus verschiedenem Besitz: Versteigerung zu Cöln Montag den 1. Juni 1908 — Cöln, Nr. 104.1908

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.33373#0005
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
fcremälde älterer und neuerer Meister.

F. Ahlbeck,

München.

3 Schneelandschaft. Im Vordergrunde mit tiefem Schnee bedeckte Ebene, in der Mitte
ein schmaler, zugefrorencr Bach. Im Hintergrunde hohe Berge. Leinvvand. Hölie 41,
Breite 60 cm. In schönem guillochiertem Holzrahmen.

F. Alken, 1900.

Haag.

4 Der Fischmarkt. Am Hafenkai eine lange Reihe von Fischerbooten, deren geblähte
Segel dicht nebeneinander den Blick auf die See verschliessen. Am Kai entlang Ver-
käufer und kaufende Frauen. Im Vordergrunde ein Fischer, der eine Handvoll Fische
in einen Korb packt. Rechts daneben Mann und Frau, auf einem Brett liegende Fische
priifend. In der Mitte Baumgang, rechts Häuserreihe. Leinwand. Höhe 121, Breite 81 cm.
Bez.: F. Alken. Haag.

Altdentsche Schule.

4aChristuskopf. In den vier Ecken Engelköpfe. Holz. Höhe 42,. Breite 32 cm.

G. Angiolini.

5 Landschaft. Die rechte Seite wird vom Meer eingenommen. Links der bergig anstel-
gende, stark bewaldete Strand. Pappe. Iiöhe 21, Breite 28 cm.

6 Landschaft. Im Vordergrunde Wiese, die in niedriges Buschwerk übergeht. Im Hinter-
grunde dehnt sich ein von hohen Bergen eingeschlossenes Flusstal. Pappe. Höhe 21,
Breite 28 cm.

Ludolf Bakhuyzen.

7 Marine. Auf stürmisch bewegter See fährt unter vollen Segeln eine Flottille von zwei
grossen Schunern und einer Brigg. Triib umwölkter Himmel. Im Hintergrunde noch
eine Anzahl anderer Segelschiffe. Holz. Höhe 53, Breite 73 cm.

A. Baur,

Diisseldorf.

8 Genrebild. Auf einer Holzbank sitzt, gegen eine Mauer angelehnt, ein betrunkener
Landsknecht und greift nach einem hinter ihm stehenden Krug. Oben links die
Inschrift: „An der Quelle sass der —“. Leinwand. Höhe 29, Breite 23 cm.
 
Annotationen