Arbeiten in Gold, Silber. Schmuck, Taschenuhren usw.
1 Goldene Brosche in Schleifenform, durchbrochen mit Filigran-Ranken. Mit grünem Stein.
2 Goldene Brosche, zweiteilig. Das obere Teil blatt-, das untere schildförmig. Reich-
verschlungenes Rankenwerk in durchbrochener Arbeit. Mit Steinen besetzt.
3 Zwei goldene Ohrringe in Filigranarbeit.
4 Goldener Ring mit ovaler Emailminiatur: Frauenporträt.
5 Goldener Ring mit breitem Schild. Darauf unter Glas: Engelfigur aus Elfenbein geschnitzt.
Um den Rand Perlenkranz.
6 Lange Uhrkette aus 18karätigem Gold mit vielen Perlen besetzt.
7 Vorstecknadel. Grosse Perle in Form eines Fisches. Mit Goldmontierung.
8 Orientalische Pistole mit Ladestock. Lauf und Kolben mit reichem Silberbeschlag in
feinster Filigranarbeit. Die obere Seite des Laufes mit Ornamenten in Silbertauschierung.
Länge 49 cm.
9 Gotische Siegelstampfe aus Silber, oval. In der Mitte geschnitten in Tiefrelief stehende
Figur der Madonna mit Kind unter gotischem Baldachin. Rechts und links von ihr
Wellranken in Flachschnitt. Um den Rand der Text: S. NOSTRE - DAME • DV • MONT •
DESTHEL- Mit Marke: Widderkopf und Krebs.
10 Grosser silberner Miederschmuck. Von drei oberen breiten Ketten hängen sechs schmalere
herab, die eine Münze, eine Schleife und eine Filigranrosette umschliessen. Als Anhänger
ein von breitem durchbrochenem Kranz umzogener Marientaler. Mit roten Steinen besetzt.
11 Silberner Niello-Gürtel. Zusammengesetzt aus einzelnen Gliedern, deren Grund ver-
goldet ist, mit stilisiertem Blattwerk in Kiello ornamentiert. Länge 82 cm.
12 Silberner Frauengürtel, bestehend aus vier festen Gliedern, die durch breite Ketten-
bänder verbunden werden. Die Glieder mit aufliegendem, durchbrochen gearbeitetem
Rankenwerk sind mit grünen und roten Steinen besetzt. Die gitterförmigen Glieder der
Kettenbänder werden je durch vier Ringe verbunden. Die Schliesse in Form eines
Vierblattes, emailliert.
13 Silberne Gürtelschnalle, oval, besetzt mit Schwefelkies.
14 Taschenbügel aus Silber. Ornamentiert mit Blattornament und Delphinen.
15 Silberne Gürtelschliesse in Filigranarbeit, mit blauen, roten und weissen Steinen besetzt.
16 Silberner Schmuck: Halskette und Armband. Die Halskette besteht aus 16, das Arm-
band aus sieben einzelnen Gliedern in durchbrochenem Rokokorankenwerk, besetzt
mit bunten Steinen.
17 Silberner Frauengürtel. Daran anhängend: Doppelflacon aus rotem Glase mit Silber
montiert, ferner Merkbüchlein und Nadelkissen mit Silbermontierung.
l
1 Goldene Brosche in Schleifenform, durchbrochen mit Filigran-Ranken. Mit grünem Stein.
2 Goldene Brosche, zweiteilig. Das obere Teil blatt-, das untere schildförmig. Reich-
verschlungenes Rankenwerk in durchbrochener Arbeit. Mit Steinen besetzt.
3 Zwei goldene Ohrringe in Filigranarbeit.
4 Goldener Ring mit ovaler Emailminiatur: Frauenporträt.
5 Goldener Ring mit breitem Schild. Darauf unter Glas: Engelfigur aus Elfenbein geschnitzt.
Um den Rand Perlenkranz.
6 Lange Uhrkette aus 18karätigem Gold mit vielen Perlen besetzt.
7 Vorstecknadel. Grosse Perle in Form eines Fisches. Mit Goldmontierung.
8 Orientalische Pistole mit Ladestock. Lauf und Kolben mit reichem Silberbeschlag in
feinster Filigranarbeit. Die obere Seite des Laufes mit Ornamenten in Silbertauschierung.
Länge 49 cm.
9 Gotische Siegelstampfe aus Silber, oval. In der Mitte geschnitten in Tiefrelief stehende
Figur der Madonna mit Kind unter gotischem Baldachin. Rechts und links von ihr
Wellranken in Flachschnitt. Um den Rand der Text: S. NOSTRE - DAME • DV • MONT •
DESTHEL- Mit Marke: Widderkopf und Krebs.
10 Grosser silberner Miederschmuck. Von drei oberen breiten Ketten hängen sechs schmalere
herab, die eine Münze, eine Schleife und eine Filigranrosette umschliessen. Als Anhänger
ein von breitem durchbrochenem Kranz umzogener Marientaler. Mit roten Steinen besetzt.
11 Silberner Niello-Gürtel. Zusammengesetzt aus einzelnen Gliedern, deren Grund ver-
goldet ist, mit stilisiertem Blattwerk in Kiello ornamentiert. Länge 82 cm.
12 Silberner Frauengürtel, bestehend aus vier festen Gliedern, die durch breite Ketten-
bänder verbunden werden. Die Glieder mit aufliegendem, durchbrochen gearbeitetem
Rankenwerk sind mit grünen und roten Steinen besetzt. Die gitterförmigen Glieder der
Kettenbänder werden je durch vier Ringe verbunden. Die Schliesse in Form eines
Vierblattes, emailliert.
13 Silberne Gürtelschnalle, oval, besetzt mit Schwefelkies.
14 Taschenbügel aus Silber. Ornamentiert mit Blattornament und Delphinen.
15 Silberne Gürtelschliesse in Filigranarbeit, mit blauen, roten und weissen Steinen besetzt.
16 Silberner Schmuck: Halskette und Armband. Die Halskette besteht aus 16, das Arm-
band aus sieben einzelnen Gliedern in durchbrochenem Rokokorankenwerk, besetzt
mit bunten Steinen.
17 Silberner Frauengürtel. Daran anhängend: Doppelflacon aus rotem Glase mit Silber
montiert, ferner Merkbüchlein und Nadelkissen mit Silbermontierung.
l