Metadaten

Kunsthaus Lempertz [Editor]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Contr.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Katalog einer Sammlung von Antiquitäten und Gemälden aus verschiedenem Besitze: darunter ein komplettes Jagdzimmer und andere Antiquitäten aus dem Nachlasse des Herrn Bergwerksbesitzer Georg Ahlemeyer, Berlin und Burg Herzogenrath; Arbeiten in Email, Glas, Porzellan, Steingut, Fayence ...; Versteigerung zu Bonn: 27. April bis 30. April 1909 — Bonn, Nr. 109.1909

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.33294#0041
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
35

sind g'leichfalls in der Mitte bunt bemalt mit Rokokoszenen resp. mit Landschaftsbildenp
umzogen von Goldmalereien in Relief. Innen gepolstert und mit buntgemusterter Seide
gefüttert. Iiöhe 13, Breite 39, Tiefe 28 cm.

812 Ovale Porzellanplakette, Capo di Monte. Ausgefiihrt in buntbemaltem Hochrelief. Venus
auf ein Ruhelager hingestreckt wird von ihren Frauen geschmückt und angekleidet.
Auf einer Gartenterasse mit Sicht in Landschaft. In schwarzem Holzrahmen. Höhe 22,
Breite 31 cm.

813 Grosse Porzellanschatulle, Capo di Monte, reich dekoriert und mit Goldbronze montiert.
Alle Flächen mit erhabenen buntbemalten Reliefs: Auf dem Deckel die drei Parzen,
rings uiu die Seitenwände figurenreiche Puttenszenen. IPöhe 10, Breite 27, Tiefe 15 O2 cm.

814 Ein Paar hohe chinesische Porzellanvasen, famille verte. Birnförmig, auf etwas erbrei-
terter Standfläche. Weiss glasiert. Jede Vase ringsum bemalt mit altchinesischen
Kriegerszenen in fiinf verschiedenen Gruppen, die sich in perspektivischen Landschaften
abspielen. Alles in grünen, roten, gelben, blauen und violetten Emailfarben mit Vor-
herrschen des Griinen. Die Deckel mit ähnlicher Dekoration. Höhe 61 cm.

815 Porzellanschatulle, Sevres. In geschweiften Rokokoformen. Königsblauer Fond. Auf
dem gewölbten Deckel farbenprächtige Watteauszene, umzogen von Rocaillenwerk in
reliefartigen Goldmalereien. Die Seitenflächen mit anmutigen Landschaftsbildern in
gleicher Umrahmung. Mit Goldbronze montiert. Im Innern mit buntgemusterter Seide
gefiittert. Höhe 13, Breite 32, Tiefe 19 cm.

816 Chinesische Porzellangarnitur: drei Deckelvasen, zwei Vleuten von schlanker Birnform.
Weiss glasiert. Vorn und hinten eine Kartusche mit bunter Vase, Tisch, Pfeilbündeln
etc. als Fiillornament. Diese Kartuschen werden umzogen von Rankenwerk, das aus
hellrotem Grund ausgespart ist. Höhe 35 cm.

817 Zwei Delfter Monatsteller: Januar und Februar. Blau bemalt mit Landschaften. Durch-
messer 24 cm.

818 — März, April.

819 — Mai, Juni.

820a— Juli, August.

820b— September, Oktober.

820c— November, Dezember.

Remäkle älterer und neuerer Meister.

F. Alken, Haag. 1900.

821 Der Fischmarkt. Am Hafenkei eine lange Reihe von Fischerboten, deren geblälite,
dicht aneinander gedrängte Segel den Blick auf die See verschliessen. Am Kai entlang
Verkäufer und kaufende Frauen. Im Vordergrunde ein Fischer, der eine Handvoll Fische
in einen Korb steckt, Rechts daneben Mann und Fran, auf einem Brett liegende Fische
prüfend. In der Mitte Baumgang, rechts Pläuserreihe. Leinwand. Höhe 81, Breite
121 cm. Bezeichnet.
 
Annotationen