Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Katalog einer Sammlung von Antiquitäten, Miniaturen, Möbeln aus dem Besitze des Herrn Grafen zu Wesseln (Prov. Hannover) und anderer: Kunsttöpferei von Kreußen, Raeren, Siegburg, Westerwald, Frechen ; Emaillierte und geschliffene Gläser, Millefiori- und Tschirnhausgläser ; Porzellane... ; Versteigerung in Cöln Dienstag den 14. bis Donnerstag den 16. März 1911 — Köln, Nr. 122.1911

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17786#0026
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
340 Terrakottafigur. Schreitende Figur einer leichtgewandeten Frau in griechischem Chiton
und lose übergeworfenem Himation. Im hochgeschürzten Gewandzipfel trägt sie Blüten.
Höhe 37 cm. Renaissance.

Abbildung Tafel 1.

341 Ein Paar japanische Porzellanvasen, bunt und golden dekoriert. Höhe 24 cm.

342 Vier verschiedene Biskuitfigürchen. Frauenfiguren in griechischen Gewändern.

343 Ein Paar Zierkannen aus Porzellan, blau, mit buntem Blumendekor,

344 Pastetenform aus Ton. Ringsum mit Blütenreliefs.

Gold, Silber, Email.

345 Goldene Tabatiere mit Email, viereckig. Der Boden und die Seitenwände mit Band-
ornament und Rankenwerk verziert, umzogen von blauen Emailstreifen. Der reich ver-
zierte Deckel in den Ecken mit vier blauen Emailrosetten. Die ganze Deckelfläche ist
überzogen von zierlich gearbeitetem Rankenwerk in hohem Relief, die Mitte des Deckels
nimmt ein von Festons umzogenes Oval ein mit blauem Emailgrund, auf welchem ein
durchbrochen gearbeitetes Rosenarrangement aufliegt. 14672 Gramm. Höhe 2, Breite 9>
Tiefe 6 cm.

Abbildung Tafel 3.

346 Anhänger, Goldemail. Ringsum in durchbrochener Arbeit mit Email verziert. Beider-
seits Heiligendarstellungen unter Glas auf Goldfolie.

347 Griff eines indischen Szepters aus reinem Golde. Reich besetzt mit zirka 300 Rubinen,
dazwischen zahlreiche Smaragde und Diamanten. Länge 12 cm.

348 Goldener Ring. Auf dem breiten Schilde unter Glas das Brustbild Friedrich Wilhelms III.
von Preußen in flachem Goldrelief. Höhe 1,9, Breite 1,5 cm.

349 Berloque aus Gold, dreiteilig. An einem Ringe hängen zwei Anhänger und ein Uhr-
schlüssel. Reich getrieben mit Rocaillen. Mit gelben und roten Steinen.

350 Zwei Ohrringe. Perlen in Goldfassung.

351 Gewundenes Bockshorn in reicher getriebener und gravierter Silberfassung, an der
Spitze mit rotem Stein, an der Wurzel mit großem schottischem Topas. Dieser verziert
einen aufklappbaren, silbergetriebenen Deckel, unter dem sich im Innern des Horns ein
Hohlraum als Dose befindet. Mit silberner Kette und anhängenden kleinen Geräten.

352 Huillier aus Silber. Rokoko. Geschweifte mit Rocaillenornament getriebene Fußplatte
auf niedrigen Muschelfüßen. Die zierlich geschliffenen Glaskännchen mit getriebenem
Silberfuß und -Montierung. Zwischen den Kännchen rechts und links zwei innenvergoldete
Muschelschälchen. Marke; Dreizack mit gekreuzten Balken darunter. Daneben Buchstabe S.

353 Ein Paar silberne Rokokopollen. Fuß, Leibung und Deckel getrieben mit stilisierten
Blättern. 328 gr. Höhe 12 cm.

354 Silberfigürchen, gotisierend, vergoldet. Stehende Figur des Apostels Petrus mit Schlüssel
und Buch. Auf niedrigem mit roten Steinen besetztem Sockel. Höhe ll1/2 cm. 112 gr.

355 Ähnliches. Stehender Apostel mit Reliquienschrein auf den Händen. Höhe 11 Va cm- 114 gr.
 
Annotationen