Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Sammlung August Stein, Düsseldorf: Gemälde und Handzeichnungen erster Meister unserer Zeit ; [Versteigerung zu Köln, Mittwoch, den 2. April 1913] — Köln, Nr. 147.1913

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.17787#0044
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Professor FRITZ VON WILLE

geb. 1840 zu Weimar, lebt in Düsseldorf.

168. Meerfelder Maar bei Manderscheid.

Sicht über ein schmales Tal zwischen bewaldeten Bergen auf das Maar,
dessen dunkelgrüner Spiegel aus einem Kraterkessel im Hintergrunde leuchtet.
Vorn eine Halde mit Heidekraut und Ginstersträuchern. Die sattgrünen Flächen
der wald- und wiesenbedeckten Bergwände sind im Hintergrunde von matt-
violetten Lichtern Übergossen. Leinwand. Höhe 90, Breite 120 cm.
Bezeichnet: Fritz v. Wille. Abb. Tf. 29.

169. Eifelmaar.

Weite Sicht über eine Hochebene in Sommerstimmung, aus der im Mittel -
gründe ein bewaldeter Kegel hochragt. Vorn ist ein Maar zwischen ginster-
bewachsenen Ufern eingesenkt. Am Himmel treiben dick geballte, schwere
graue Wolken.

Bezeichnet: Fritz V. Wille 08. Leinwand. Höhe 52, Breite 62 cm.

170. Eifelmaar.

Im Vordergrunde liegt der stille Spiegel des Maars. Darüber hinweg
blickt man auf ein leichtwelliges Hügelland, das mit Heide und Gras bedeckt
ist. Der Hintergrund geht in waldige Fernen über. In der Mitte liegt ein
kleines Dorf mit Kirche zwischen Bäumen. Ueber dem Ganzen lagert eine
graue, leichtdunstige Luft.

Bezeichnet: Fritz V. Wille. Leinwand. Höhe 51, Breite 68 cm.

Professor JOSEF WOPFNER

geb, 1843 zu Schwarz (Tirol), lebt in München.

171. Fahrende Schausteller.

Auf breitem Wege, der durch eine Wiesenebene nach hinten führt, fahren
mehrere plantuchüberdeckte Wagen, neben denen zahlreiche buntgekleidete
Figuren schreiten. Im Hintergrunde sieht man die Häuser eines Dörfchens
zwischen Bäumen,

Bezeichnet: J. Wopfner München. Holz. Höhe 9Y2, Breite 24 cm.

A. J. WYNGAERDT.

172. Wiese mit Kühen.

Den ganzen Vorder- und Mittelgrund nimmt eine sommergrüne Wiese ein,
die rechts und links hinten von lichtem Erlenbuschwerk umsäumt wird. Auf der
Wiese weiden mehrere Kühe und Schafe, bewacht von einem Hirtenpaar. Unter
den Bäumen rechts fließt ein seichter Bach.

Bezeichnet: A. J. Wyngaerdt. Holz. Höhe 24, Breite 37 cm.

38
 
Annotationen