Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Katalog einer Sammlung von Kunst- und Einrichtungsgegenständen, Mobiliar, Gemälden: aus einem ehemalig kurkölnischen Jagdhause des letzten Kurfürsten von Köln: Max Franz (seit 1806 Eigentum der Familie der † Frau Th. Waeles-Becker zu Godesberg) und anderem Besitz : Mobiliar ... : Versteigerung zu Bonn, Dienstag, den 29. und Mittwoch, den 30. April 1913 — Bonn, Nr. 149.1913

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30850#0014
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
10

141 Ein Paar hohe KAMINVASEN im Napoleonstil. Die Körper der amphorenartigen Vasen
bestehen aus graugrünem Marmor, der Schaft, die Lippe, die Henkel aus vergoldeter Bronze.
Auf Vorder- und Rückseite heften sich durchbrochen gearbeitete Bronzereliefs, römische
Episoden darstellend.

Abb. Tf. 1. Höhe 62 cm.

142 Ein Paar KAMINVASEN aus grünem Marmor, auf drei hohen Bocksfüßen aus vergoldeter

Bronze ruhend, die sich auf dreieckiger Fußplatte erheben. Höhe 34 cm.

143 ALABASTERFIGUR der indischen Gottheit GANECA (Gott des Glückes), vierarmig, mit

gekröntem Elefantenkopf, auf einem Throne sitzend. Zu seinen Füßen eine Ratte. In
Gold und Farben bemalt, — Stammt aus Benares. Höhe 38 cm.

144 MARMORSTATUETTE des Evangelisten Markus, in der Rechten ein Buch haltend. Zu

seinen Füßen kauert ein Löwe. 17. Jahrh. Höhe 15 cm.

145 Chinesische MANDARINENKETTE aus gelben, roten und grünen Perlen,

146 LACKKASTEN, achteckig, mit sieben Einsatzkästchen. Der äußere Kasten allseitig, die

Einsatzkästchen auf den Deckelflächen in sehr reicher Goldlackmalerei: Figürliche Szenen in
Ornamentumrahmung. Länge 38, Breite 30 cm.

147 Schwarze LACKTAFEL, bunt mit Blumen bemalt,

148 GEGENSTÜCK.

149 Zwei kleine SCHACHTELN in Wismuthmalerei.

150 KÄSTCHEN mit Whistmarken. Der Deckel ist bemalt mit einer Watteauszene in bunten
Aquarellfarben. Ähnlichen Dekor zeigen die vier Einsatzkästchen, In diesen die Whist-
marken aus Bein.

151 Profilierter RAHMEN in Eichenholz. — Ferner: Ein Bettvorleger.

152 PUMAFELL. '

153 LEOPARDENFELL mit Kopf. Etwas schadhaft.

154 FELL einer chinesischen ZIEGE.

155 Ein Paar japanische FÄCHER mit farbigen Stoff-Figuren belegt.

156 Drei Paar PORTIeREN aus rotem Plüsch mit Zubehör, Höhe 400 cm.

157 Dreiteilige PORTIeRE für ein Herrenzimmer aus ornamental gewirkter, farbiger Wolle.

Höhe 350 cm.

158 Ein Paar SCHULTERTÜCHER. Südamerika.

159 Ein großes und vier kleinere SCHULTERTÜCHER. Südamerika. Weiß mit blauer
Musterung.

160 SCHAL mit Ornamentalstickerei in Silber und Farben. Mittelmeerorient.

161 Zwei gestreifte südamerikanische STOFFE, Baumwolle.

162 Zwei DESGLEICHEN,

163 Großer BAUMWOLLSTOFF in farbiger ornamentaler Musterung. Wandbehang. Aus Osaka.
Japan.

164 Ein Paar chinesische ÄRMELSTREIFEN in sehr feiner farbiger Seidenstickerei,

165 Ein Paar ÄHNLICHE.

166 Zwei verschiedene SCHALE. Der eine aus farbig gestreifter Seide, der andere mit Gold-
und Silberstickereien. Mittelmeerorient.

167 WANDBEHANG aus weinroter Seide mit fein gestickten Ornamenten in Gold, Mittel-
meerorient.
 
Annotationen