Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Katalog einer Sammlung von Kunst- und Einrichtungsgegenständen, Mobiliar, Gemälden: aus einem ehemalig kurkölnischen Jagdhause des letzten Kurfürsten von Köln: Max Franz (seit 1806 Eigentum der Familie der † Frau Th. Waeles-Becker zu Godesberg) und anderem Besitz : Mobiliar ... : Versteigerung zu Bonn, Dienstag, den 29. und Mittwoch, den 30. April 1913 — Bonn, Nr. 149.1913

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30850#0026
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
22

460 Ein Paar SeVRES-VASEN, eiförmig auf Zylinderpostament. Um den Körper forllaufende

Landschaft mit Watteauszene in Buntmalerei. Höhe 35 cm,

461 Meißener NAPF mit Blumendekor in Gold und Blau.

462 KAFFEEKANNE und sieben TASSEN nebst Unterschalen. Empire. Die Tassen walzen-
förmig. Farbig dekoriert mit Blumenbuketts.

463 Ein Paar chinesische VASEN von schlanker Form. Mit buntem Emailfarbendekor.

Höhe 30 cm.

464 Japanische TEEKANNE, dekoriert mit Blütenzweigen in bunten Emailfarben. Höhe 15 cm.

465 Ein Paar kleine AMPHOREN in griechischer Form mit feinem, buntfarbigem Blumen- und

Früchtedekor. Mit Berliner Marke, Höhe 22 cm,

466 Sechs verschiedene Geschirre aus gelbem WEDGWOOD: Ein Paar ä jour-Schalen, ein
Paar Körbchen und ein Paar Spargelschalen.

467 NACHTLICHT aus Porzellan, farbig dekoriert. — Ferner: Chinesische Untertasse.

468 Bunzlauer HENKELKANNE, bemalt mit Spruch und Jahreszahl 1812, gelb auf braunem

Grunde, Höhe 22 cm.

469 Nassauer SEIDEL, mit eingeritzten Blättern. Graublau.

470 ÄHNLICHES.

471 ÄHNLICHES.

472 ÄHNLICHES.

473 ÄHNLICHES.

474 Frechener VOGEL aus Ton. Grün und gelb glasiert.

475 Zwei verschiedene Nassauer SEIDEL, graublau.

476 Partie BARTMANNSKRÜGE. (Werden vereinzelt.)

477 Nassauer KRUG und Nassauer SEIDEL.

478 Nassauer SEIDEL mit Reliefrosetten. Graublau.

479 Nassauer SEIDEL, graublau. Mit der Darstellung: Daniel in der Löwengrube. Henkel
ergänzt.

480 WALZENSEIDEL von braunem Steinzeug. Vorn kleines Reliefmedaillon. Der Zinndeckel

mit zwei Stempeln. Darin F. G. T. Löwe und Jahreszahl 1814. Höhe \lll2cm.

481 GLEICHES STÜCK. Etwas größer, Höhe 18V2 cm.

482 Ein Paar polychromierte TONFIGUREN: Mädchen in malerischer Tracht.

483 TONFIGUR: Pietä. Polychromiert. Innen hohl. Nachgotisch. Höhe 28 cm.

484 Nassauer MASSKRUG mit eingeritzten großen Blättern. Graublau. Zinndeckel.

Höhe 20 cm.

486 ÄHNLICHER mit gewellter Blattranke.

487 ÄHNLICHER.

488 TEEKANNE aus grauweißem Steingut, mit Weinlaub in Relief. Schnabelausguß. Zinndeckel.

Höhe 17 cm.

489 Hoher TAFELAUFSATZ aus rotem Überfangglase, reich gegliedert, aus sechs Teilen zu-

sammengesetzt. Mit goldenem Streifendekor. Biedermeierzeit. Höhe 120 cm.

490 Größere und kleinere KRISTALLSCHÜSSEL. Beide oval.

491 Ovale KRISTALLSCHALE mit Deckel. Mit Netzmuster.

492 DECKELPOKAL, geschliffen mit Liebespaar in Zopftracht und Sinnspruch.
 
Annotationen