Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Katalog einer Sammlung von Kunst- und Einrichtungsgegenständen, Mobiliar, Gemälden: aus einem ehemalig kurkölnischen Jagdhause des letzten Kurfürsten von Köln: Max Franz (seit 1806 Eigentum der Familie der † Frau Th. Waeles-Becker zu Godesberg) und anderem Besitz : Mobiliar ... : Versteigerung zu Bonn, Dienstag, den 29. und Mittwoch, den 30. April 1913 — Bonn, Nr. 149.1913

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30850#0031
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
27

A. ROSE,

536 Felsenküste mit Blick auf brandende See links, auf der ein Segelboot nach hinten
fährt. Zerrissener Wolkenhimmel.

Bezeichnet : A. Rose. Leinwand. Höhe 38, Breite 30 cm.

FRANZ SNYDERS,

geb. 1579 zu Antwerpen, gest. 1657 daselbst.

537 Großes Tierstück: Bär von Hunden gestellt. In der Mitte der große

braune Bär mit aufgerissenem Rachen und funkelnden Augen. Sechs große Rüden haben
ihn gestellt, beißen sich an ihm fest und haben ihn in äußerste Bedrängnis gebracht. Einen
seiner Angreifer hat er mit der mächtigen Tatze zu Boden geschlagen, wo er zähneflet-
schend verröchelt. Leinwand. Höhe 172, Breite 250 cm.

W. J. SOMMER.

538 Friichtestiick mit Trauben, Äpfeln, Nüssen, Kürbis, um eine Zinnkanne gruppiert.

Bezeichnet. Leinwand. Höhe 68, Breite 90 cm,

GERARDUS VAN SPAENDONCK und W. VAN LEEN

1746 — 1822.

539 Großes Stilleben. Auf einer grauen Decke ein prächtig komponiertes, koloristisch
ungemein reizvolles Durcheinander von gelben und weißen Trauben, Pfirsichen, Orangen,
aufgebrochenen Granaten, Ananas, Pflaumen, Birnen, Kirschen, dazwischen Weinlaub,
Eichenzweige, gelbe und rote Blumen. In der Mitte zwischen gelben Trauben ein bunter
Schmetterling, auf der Tischdecke ein gleicher neben einem Wassertropfen. Prachtvoll
durchgeführtes, lebensvolles Bild von ungemeiner Farbenfeinheit,

Leinwand, Höhe 114, Breite 88 cm.

P. G. VERTIN

1820—1893.

540 Straße in Brügge mit Renaissancehäusern in rotem Ziegelbau und Kirche, Figuren-
staffage.

Bezeichnet : P. G. Vertin. Holz. Höhe 27, Breite 21 cm.

C. M. WEBB.

541 Großvater und Enkelin. In einer Bauernstube sitzt ein alter Mann, eine Wiege
schaukelnd, in der ein kleines Mädchen schlummert.

Bezeichnet. Leinwand. Höhe 65, Breite 55 cm.

Prof. AUGUST WEBER.

542 Kleine Mondscheinlandschaft. Karton. Höhe 16, Breite 22 cm,

A. von WILLE. Kopie.

543 Beilstein an der Mosel. Sehr gute Kopie des bekannten Gemäldes A. von Willes

von Carl Nonn, Bonn. Leinwand. Höhe 90, Breite 130 cm.

UNBEKANNTE MEISTER.

544 Fürstliches Familienbild der Nachkommen Johannes III., Sobieski, Königs von
Polen (regierte 1674—1696). In der Mitte steht auf Piedestal das in Goldrahmen gefaßte
Bildnis Königs Johann III. Auf dem Piedestal die Inschrift : JOANNES III REX POLONIAE
INVICTISSIMVS ET. C. Darunter lateinisches Distychon. Links neben dem Porträt steht
ein Jüngling in Lockenperücke und Prunkharnisch und ein Knabe in grünseidenem Wams,
ein anderer Knabe in nationalpolnischer Tracht steht rechts. Etwas hinter ihm eine jüngere
Dame in Goldbrokatkleid und Hermelinmantel und ein junges Mädchen in ähnlichem
Kostüm.

Abh. Tf. 3.

Leinwand. Höhe 100, Breite 132 cm.
 
Annotationen