— 52 —
706 IMARI-SCHÜSSEL. Bemalt mit Kirschzweigen und Blüten in Blau, Bolus und Gold. Gekittet.
Durchmesser 36 cm.
707 BROTKORB, oval. Die ganze Wandung flechtwerkartig durchbrochen. Nymphenburg.
708 Zwei verschiedene WEDGWOODTELLER. Der eine korbartig reliefiert, zum Teil durch-
brochen, der andere mit blauer Ranke bemalt. Mit Stempel Wedgwood.
GEFASSE AUS GLAS.
HINTERGLASMALEREIEN. — SCHWEIZER SCHEIBEN.
709 ZUCKERSCHALE. Platter Fuß, Balusterschaft mit roten Fäden, die Kuppa fächerartig
gewellt, geschliffen mit Stauden und Ranken. Wohl venezianisch. 18. Jahrh.
Höhe 12 cm.
710 KELCH. Platter Fuß, Dockenschaft mit gedrehtem Nodus, kegelartige Kuppa. Auf dieser
geschliffen ein Landschaftsbild mit Haus und Bäumen. Darin ein laufender Fuchs mit Gans
im Maul, den ein Bauer verfolgt. Höhe 15'/2 cm.
711 Großes SEIDEL, Walzenform, nach oben etwas verjüngt. Farbiger Schmelzdekor: Mann
mit Wickelkind zwischen Ranken, darüber Schrift: Mein Weib ist nicht gescheid, machet
mir ein solches Leid. Gesprungen. 18. Jahrh. Höhe 17'/2 cm.
712 BECHER, konisch. Nach vorn geschliffen mil Zunftwappen, nach hinten mit Ranke.
Höhe 11 cm.
713 Kleiner DECKELPOKAL. Die Kuppa im oberen Drittel ringsum geschliffen mit Rankenwerk.
Höhe 21 cm.
714 BECHER, konisch. Ringsum geschliffen eine Waldlandschaft mit Jäger in Zopftracht, Hund,
springenden Hirschen und Schloß. Höhe 12 cm.
715 FLÄSCHCHEN. Birnförmiger Körper, opakweiß überlaufen mit herausgeschliffenen runden
Fazetten. Verschlußstück Silber. Höhe 10 cm.
716 WEINKANNE, geätzt mit springendem Hirsch und Ornamenten. Zinndeckel. 18. Jahrh.
Höhe 22 cm.
717 GEFÄSS in Gestalt eines Hundes, sog. „Schnapshund", weißes Glas mit blauen und
roten Einzelheiten. Etwas lädiert. — Ferner: Milchkännchen, rot mit goldenem Ranken-
dekor.
718 Kleine KANNE von breiter, flacher Form mit kleeblattähnlicher Mündung. Weißes Glas
von opakweißen Netzfäden durchzogen. Der Volutenhenkel mit bunten Spiralen.
Höhe 9 cm.
719 FLAKON vierseitig, fazettierter Stöpsel. Mit weißen Schmelzmalereien: Knabe, Ranken,
Vögel. Um 1780. Höhe 81/, cm.
720 HINTERGLASMALEREI. Landschaft mit strohgedeckten Hütten an breitem Flusse.
Staffiert mit Teniersbauern. In vorwiegend grünlichen bezw. bläulichen Tönen. 18. Jahrh.
Höhe 18, Breite 25 cm.
721 Zwei HINTERGLASMALEREIEN. Die eine stellt eine Hafenlandschaft mit Schiffen und
Figurenstaffage dar, die andere Ochs und Maultier, von einem Hirten bewacht, im Vorder-
grunde eine Landschaft. 18. Jahrh. Höhe 20, Breite 26 cm.
722 Große HINTERGLASMALEREI. Gebirgige Landschaft mit Fluß und Burg auf einem Felsen.
Links Darstellung der Flucht nach Ägypten. In vorwiegend rötlichen und braunen Tönen.
18- Jahrh, Höhe 27, Breite 3? cmr
706 IMARI-SCHÜSSEL. Bemalt mit Kirschzweigen und Blüten in Blau, Bolus und Gold. Gekittet.
Durchmesser 36 cm.
707 BROTKORB, oval. Die ganze Wandung flechtwerkartig durchbrochen. Nymphenburg.
708 Zwei verschiedene WEDGWOODTELLER. Der eine korbartig reliefiert, zum Teil durch-
brochen, der andere mit blauer Ranke bemalt. Mit Stempel Wedgwood.
GEFASSE AUS GLAS.
HINTERGLASMALEREIEN. — SCHWEIZER SCHEIBEN.
709 ZUCKERSCHALE. Platter Fuß, Balusterschaft mit roten Fäden, die Kuppa fächerartig
gewellt, geschliffen mit Stauden und Ranken. Wohl venezianisch. 18. Jahrh.
Höhe 12 cm.
710 KELCH. Platter Fuß, Dockenschaft mit gedrehtem Nodus, kegelartige Kuppa. Auf dieser
geschliffen ein Landschaftsbild mit Haus und Bäumen. Darin ein laufender Fuchs mit Gans
im Maul, den ein Bauer verfolgt. Höhe 15'/2 cm.
711 Großes SEIDEL, Walzenform, nach oben etwas verjüngt. Farbiger Schmelzdekor: Mann
mit Wickelkind zwischen Ranken, darüber Schrift: Mein Weib ist nicht gescheid, machet
mir ein solches Leid. Gesprungen. 18. Jahrh. Höhe 17'/2 cm.
712 BECHER, konisch. Nach vorn geschliffen mil Zunftwappen, nach hinten mit Ranke.
Höhe 11 cm.
713 Kleiner DECKELPOKAL. Die Kuppa im oberen Drittel ringsum geschliffen mit Rankenwerk.
Höhe 21 cm.
714 BECHER, konisch. Ringsum geschliffen eine Waldlandschaft mit Jäger in Zopftracht, Hund,
springenden Hirschen und Schloß. Höhe 12 cm.
715 FLÄSCHCHEN. Birnförmiger Körper, opakweiß überlaufen mit herausgeschliffenen runden
Fazetten. Verschlußstück Silber. Höhe 10 cm.
716 WEINKANNE, geätzt mit springendem Hirsch und Ornamenten. Zinndeckel. 18. Jahrh.
Höhe 22 cm.
717 GEFÄSS in Gestalt eines Hundes, sog. „Schnapshund", weißes Glas mit blauen und
roten Einzelheiten. Etwas lädiert. — Ferner: Milchkännchen, rot mit goldenem Ranken-
dekor.
718 Kleine KANNE von breiter, flacher Form mit kleeblattähnlicher Mündung. Weißes Glas
von opakweißen Netzfäden durchzogen. Der Volutenhenkel mit bunten Spiralen.
Höhe 9 cm.
719 FLAKON vierseitig, fazettierter Stöpsel. Mit weißen Schmelzmalereien: Knabe, Ranken,
Vögel. Um 1780. Höhe 81/, cm.
720 HINTERGLASMALEREI. Landschaft mit strohgedeckten Hütten an breitem Flusse.
Staffiert mit Teniersbauern. In vorwiegend grünlichen bezw. bläulichen Tönen. 18. Jahrh.
Höhe 18, Breite 25 cm.
721 Zwei HINTERGLASMALEREIEN. Die eine stellt eine Hafenlandschaft mit Schiffen und
Figurenstaffage dar, die andere Ochs und Maultier, von einem Hirten bewacht, im Vorder-
grunde eine Landschaft. 18. Jahrh. Höhe 20, Breite 26 cm.
722 Große HINTERGLASMALEREI. Gebirgige Landschaft mit Fluß und Burg auf einem Felsen.
Links Darstellung der Flucht nach Ägypten. In vorwiegend rötlichen und braunen Tönen.
18- Jahrh, Höhe 27, Breite 3? cmr