Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Adrian Ludwig Richter, Dresden: geboren am 28. September 1803, gestorben am 19. Juni 1884 : eigenhändige und vervielfältigte Werke dieses Meisters, seine Bildnisse, Ehrungen für ihn, Erinnerungen an ihn und Literatur über ihn, eine von dem feinsinnigen Richter-Forscher, Geheimen Konsistorialrat Professor D. Karl Budde in Marburg, als hervorragend gekennzeichnete Sammlung aus dem Besitze von Walter Meyer, Köln a. Rh. — Köln, Nr. 181.1919

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.31675#0037
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
- 35

472 12 Holzscfinitte auf Tongrund zum Sächs. Volkskalender 1845/7. H. 1072
—1074, H. 1120—26, H. 1220—21. 2 Qruippen.

473 9 Bilderscherze in Holzschnitt zum Sächs. Volkskalender 1847. H. 1222/9.
1 Gruppe.

474 6 Biiderscherze in Holzschnitt zum Sächs. u. Deutschen Volkskalender
1849/50, 9 Holzschnitte zum Besenbinder im Deutschen Volkskalender
1852. H. 1442/4, H. 1573/5, H. 1850/8. Eine Qruppe.

475 9 Bilderscherze zum deutschen Volkskalender 1853. 1855. 1856. H. 2151,
H. 1882, H. 2338/40, H. 2404/7. 1 Gruppe.

476 6 vergrößerte Holzschnitte zum deutschen Volkskalender 1858. H. 2561/6.
Wiederholt H. 262, H. 299. — Bruchstiickweise H. 244 zum Volkskalen-
der 1853. 1 Qruppe.

477 45 biblische Bilder aus 12 Werken in 6 Qruppen iibersichtlich zusammen-
gestellt. Verzeichnis dabei.

478 48 Bilder zu Campes Robinson. H. 1256—1303 in 5 Gruppen.

479 7 Holzschnitte: Das Märchen u. seine Erzähierinnen. Aus 7 Werken zu
einer Gruppe vereinigt. H. 445, H. 475, H. 1093, H. 1097, H. 1871. H. 2152,
H. 2408.

480 11 Holzschnitte aus Auerbachs Famiiien-Kalender 1858. Titelbild u. üei-
lerts letzte Weihnachten. 1 Qr'uppe.

481 21 Holzschnitte aus Auerbachs Volkskalender 1859. Titelbild u. Friedrich
der Oroße von Schwaben (Schiller). 2 Qruppen.

482 29 Holzschnitte aus Musenkiänge aus Deutschlands Leierkasten: Mäd-
chen am See; Hussiten vor Naumburg; Der jünge Werther; Eduard u.
Kunigunde. 2 üruppen.

483 67 Holzschnitte aus W. O. v. Horns Schriften: Spinnstube 1849—1858
u. 1860; Schiniedjakobs Qeschichten; Qesammelte Erzählungen. 9 Qrup-
pen. Verzeichnis dabei.

484 24 Holzschnitte zu Scherers Kinderbuch 1869 u. 1 Aquarelle von Pocci
nach L. R. (H. 2755). Verzeichnis der 2 Gruppen dabei.

485 24 Miniatur-Radierungen: Andenken an die Sächs. Schweiz 1820. H. 2774
2797. 2 Gruppen.

486 25 Stahlstiche fiir das Romantische Deutschland: Sächs. Schweiz 1837,

H. 2823—2847. 3 Qruppen.

487 30 Stahlstiche fiir das Romantische Deutschland: Der Harz 1838. H. 2848
2877. 4 Qruppen.

488 30 Stahlstiche fiir das Romantische Deutschland: Franken 1840. H. 2878
—2885, H. 2887—-2908. 4 Qruppen.

489 30 Stahlstlche für das Romantische Deutschland: Riesengebirge 1841.

H. 2913—2941a. 4 Gruppen.

490 7 Radierte Titelbiätter, H. 2944/5, H 2950, H. 2961, H. 3003/4, Prächtige
Brllder in 1 Gruppe.

491 7 Radierte Titelblätter. H. 2953, H. 2960, H. 2962, H. 2972/3, H. 2996,
H. 2998. Prächtige Bilder in 1 Qruppe.
 
Annotationen