Note: This is an additional scan to display the colour reference chart and scalebar.
0.5
1 cm

Antiquitäten und kunstgewerbliche Arbeiten. 37
669 Drei Töpfchen, sechsseitig in gegitterter Modellierung. H. 6.
670 Hase und Pantoffel aus Porzellan. Letzterer Neu-Meißen.
671 Ober- und Untertasse. Gotha. Mit Marke G in Gold. Mit reichen Goldornamenten und Ansicht von
Markbrunn in Farben.
672 Flakon in Porzellan, violetter Grund mit grünen Reliefranken. H. 8.
673 Zwei Miiiiaturscliüsselclien in Blau und farbigem Dekor.
674 Vier blau bemalte Chiiia-Täßehen mit Unterschalen.
675 Flakon und Bluineuväsclieii mit Blumen und Vögeln. Mit Marken.
676 Deckeldose. Mit Marke. Mit aufgemalten Blumen. Gekittet. Durchm. 8.
677 Ovale Schüssel aus Porzellan mit gefächertem Rand. Im Fond farbig gemaltes Blumenbukett. Gekittet.
Violette Radmarke. Späteres Höchst.
678 Wedgewoodschüssel. Der Rand mit gepreßten Ornamenten. Gekittet. Durchm. 30.
67(J Japanische Klimpe aus Porzellan. Innen und außen bemalt mit farbigen Landschaftsbildern in blauen
Umrahmungen. Durchm. 30.
680 Große Kumpe mit Rosenbuketts in Schwarz und Gold. Mit Sprung.
681 • Ein Paar japanische Poi zellanteller;, bemalt im Satsumastil. Durchm. 25.
682 ßauernteller aus Ton mit violettem Hirsch. 18. Jahrb. Dm. 22.
683 Fayence-Schüssel mit aufgemaltem Wappen. Gekittet. Länge 28. Breite 10.
681 Delfter Fayence-Platte mit Mädchen, in Blau. 19. Jahrb. Gerahmt. H. 21. B. 14.
685 Ein Paar bemalte Wandplatten aus Porzellan. Farbig gemalte Küstenbilder im Stile des Horace Verne!
Neuzeitlich im Stile von Lille. H. 40. B. 32.
686 Große Fayence-Schüssel. Mit blauen Ornamenten. Gekittet. Durchm. 41.
687 Große Fayence-Schüssel im spanisch-maurischen Stil mit Metall-Lüster-Dekor. Dm. 10.
688 Ähnliche.
689 Ähnliche.
690 Fayence-Teller. Aufgemalte Ornamente und Blumen. Gekittet. Durchm. 25.
691 • Bauernsohüssel aus Ton, braun glasiert, farbig emailliert mit Sprüchen und Ornament. Gesprungen.
6921 = „ WUA/ te Landschaft in Blau. Durchm. 24.
693 — ^r^/i^r^ h. Durchm. 2;
694 = cv, ^^^N Ichmet'terling. Gekittet. Durchm. 25.
695
— o
03
o L? ü s
70
701 =_
702 = 03
o
703
701
705| |- Q
IT. C 5
O I
706
— co
CD
ü
— tt
c
(Ö
>
ü
figürlichen und Ornament-Verzierungen. Teilweise gekittet,
köpfen. Durchm. 33.
■zellan und Fayence. Verschieden.
iches, das von drei Amoretten gehalten wird. Dm. 31.
nblätter. Ferner: Ei aus Majolika. Letzteres gekittet,
rt im Urbinostil.
ssen, blau und farbig bemalt,
uif Metalltablett,
blauem Dekor. Mit Marke.
Spitzenstil von Rouen. H. 16.
im, doppelhenklig, römisch. H. 80.
n Kostümfigur in Reifrock und weiter Jacke, der Kopf bildet den
l und Gell). Unten Ausgußk.ch. Etwas lädiert. Frechen, um
669 Drei Töpfchen, sechsseitig in gegitterter Modellierung. H. 6.
670 Hase und Pantoffel aus Porzellan. Letzterer Neu-Meißen.
671 Ober- und Untertasse. Gotha. Mit Marke G in Gold. Mit reichen Goldornamenten und Ansicht von
Markbrunn in Farben.
672 Flakon in Porzellan, violetter Grund mit grünen Reliefranken. H. 8.
673 Zwei Miiiiaturscliüsselclien in Blau und farbigem Dekor.
674 Vier blau bemalte Chiiia-Täßehen mit Unterschalen.
675 Flakon und Bluineuväsclieii mit Blumen und Vögeln. Mit Marken.
676 Deckeldose. Mit Marke. Mit aufgemalten Blumen. Gekittet. Durchm. 8.
677 Ovale Schüssel aus Porzellan mit gefächertem Rand. Im Fond farbig gemaltes Blumenbukett. Gekittet.
Violette Radmarke. Späteres Höchst.
678 Wedgewoodschüssel. Der Rand mit gepreßten Ornamenten. Gekittet. Durchm. 30.
67(J Japanische Klimpe aus Porzellan. Innen und außen bemalt mit farbigen Landschaftsbildern in blauen
Umrahmungen. Durchm. 30.
680 Große Kumpe mit Rosenbuketts in Schwarz und Gold. Mit Sprung.
681 • Ein Paar japanische Poi zellanteller;, bemalt im Satsumastil. Durchm. 25.
682 ßauernteller aus Ton mit violettem Hirsch. 18. Jahrb. Dm. 22.
683 Fayence-Schüssel mit aufgemaltem Wappen. Gekittet. Länge 28. Breite 10.
681 Delfter Fayence-Platte mit Mädchen, in Blau. 19. Jahrb. Gerahmt. H. 21. B. 14.
685 Ein Paar bemalte Wandplatten aus Porzellan. Farbig gemalte Küstenbilder im Stile des Horace Verne!
Neuzeitlich im Stile von Lille. H. 40. B. 32.
686 Große Fayence-Schüssel. Mit blauen Ornamenten. Gekittet. Durchm. 41.
687 Große Fayence-Schüssel im spanisch-maurischen Stil mit Metall-Lüster-Dekor. Dm. 10.
688 Ähnliche.
689 Ähnliche.
690 Fayence-Teller. Aufgemalte Ornamente und Blumen. Gekittet. Durchm. 25.
691 • Bauernsohüssel aus Ton, braun glasiert, farbig emailliert mit Sprüchen und Ornament. Gesprungen.
6921 = „ WUA/ te Landschaft in Blau. Durchm. 24.
693 — ^r^/i^r^ h. Durchm. 2;
694 = cv, ^^^N Ichmet'terling. Gekittet. Durchm. 25.
695
— o
03
o L? ü s
70
701 =_
702 = 03
o
703
701
705| |- Q
IT. C 5
O I
706
— co
CD
ü
— tt
c
(Ö
>
ü
figürlichen und Ornament-Verzierungen. Teilweise gekittet,
köpfen. Durchm. 33.
■zellan und Fayence. Verschieden.
iches, das von drei Amoretten gehalten wird. Dm. 31.
nblätter. Ferner: Ei aus Majolika. Letzteres gekittet,
rt im Urbinostil.
ssen, blau und farbig bemalt,
uif Metalltablett,
blauem Dekor. Mit Marke.
Spitzenstil von Rouen. H. 16.
im, doppelhenklig, römisch. H. 80.
n Kostümfigur in Reifrock und weiter Jacke, der Kopf bildet den
l und Gell). Unten Ausgußk.ch. Etwas lädiert. Frechen, um