2 JAPANISCHE SKULPTUREN IN ELFENBEIN.
12 Das Wunder des Bettelmönchs. Ein Bettelmönch in minutiös geschnittener und gravierter Gewandung
sitzt, mit der Rechten den Ringstab haltend, auf einem Felsen. Schrecken und Erstaunen drückt das
hochgewendete Gesicht mit weit geöffnetem Munde aus, da er auf seiner mit der Linken hochgehaltenen
Almosenschale eine Kugel aus Bergkristall schweben sieht. Die Figur aus Elfenbein, der Felsensockel
aus Holz. — Sehr ausdrucksvolle Skulptur. Mit Künstlermarke. Ganze H. 27,5. Abb. Taf. i.
13 Dolch mit reich geschnittener Elfenbeinscheide: Prozessionen von Priestern und Würdenträgern,
Figurengruppen in tief herausgeschnittenem Relief nehmen die ganze Fläche der Scheide ein. L. 37.
14 Dolch mit Elfenbeinscheide und Perlmutterreliefs. Die ganze Fläche der Scheide ist geschnitten mit
Wellenmuster, auf dem vier Drachenreliefs in Perlmutter aufliegen. L. 33.
15 Elefanten-Familie. Japanische Gruppe aus Elfenbein aus einem vollen Elefanten-Stoßzahn frei heraus-
geschnitten. (Nicht zusammengesetzt!) Im sogenannten Gänsemarsch laufen ein männlicher, ein
weiblicher Elefant und drei Junge hintereinander her, sich gegenseitig mit den Rüsseln umklammernd
und berührend. Der stehen gebliebene untere Teil des Stoßzahnes dient als Laufplanke. Auf Holz-
sockel. L. 28. Abb. Taf. 2.
16 Schreitendes Rhinozeros. Skulptur aus Elfenbein, aus dem vollen Material eines sehr starken Elefanten-
Stoßzahnes geschnitten, ganz aus einem Stück. Trefflich charakteristische Figur mit der naturalistisch
wiedergegebenen Dickhaut des Nashorns. H. 14. L. 31.
17 Schafherde und Hirtenknabe. Japanische Skulptur aus Elfenbein. Aus dem vollen Material eines
mächtigen Elefanten-Stoßzahnes ist die Gruppe herausgeschnitten. Auf der unteren stehengebliebenen
Rundung des Zahnes laufen hintereinander ein Widder, ein Mutterschaf, ein Lamm und noch ein Widder,
hinter diesem drängt ein japanischer Knabe mit breitem Hut, eine Gerte schwingend. Die Wolle der
Tiere ist in minutiöser Feinarbeit wiedergegeben, die Bewegung der Gruppe trefflich gesehen und
gestaltet. — Einzigartige Skulptur, bedeutend zugleich wegen ihrer Größe und feinen Durchführung.
L. 56. H. 18. Holzsockel. Abb. Taf. 2.
18 Banane aus Elfenbein, mit teilweise zurückgezogener Schale. In genauer Nachahmung einer natür-
lichen Frucht geschnitzt. Japanisch. Mit Holzsockel. L. 17.
19 Karpfenfang. Japanischer Knabe knieend, im Begriff einen großen Karpfen von der Angelschnur zu
lösen. Hinter ihm ein Korb. Elfenbein. Mit Meistermarke. Auf Holzsockel. H. 5.
20 Der Riese und die zwei Athleten. Ein Riese, dessen Schultern der indische Götterschleier umwallt,
spottet der Bemühungen zweier fast nackter Männer, die sein rechtes Bein vom Boden zu lupfen suchen.
Elfenbeingruppe. Mit Künstlermarke. H. 10.
21 Heimkehrender Muschelfischer.. Japanischer Fischer in feingeschnittener Kleidung trägt auf dem
Rücken einen Korb mit Muscheln und Krebsen. An einem Strick trägt er einen großen Hummer. Elfen-
bein. Mit Künstlermarke. H. 10.
22 Japanische Dame in graviertem Kimono, stehend, mit erhobener Linken, in der gesenkten Rechten
einen Fächer. Elfenbein. Mit Künstlermarke. H. 13.
23 Vogel auf Lotosfrucht sitzend, einen gefangenen Fisch im Schnabel haltend. Elfenbein.
24 Gemüsehändler und Kind. Stehender Japaner trägt an einem über die Schulter gelegten Stock hinten
und vorn Körbe und Netze mit verschiedenen Gemüsesorten. Ein vor ihm knieendes Kind hascht nach
einer Libelle. Sehr feine Schnitzerei. Elfenbein. Mit Künstlermarke. Holzsockel. H. 11.
Abb. Taf. 2.
25 Auf Bambuspritsche sitzender Japaner mit aufgespanntem Sonnenschirm. Rechts neben ihm Tablett mit
Teegerät. Elfenbeingruppe. Mit Künstlermarke. Holzsockel. H. 9. B. 11.
26 Reich inkrustrierte Elfenbeinhohle. Starker Stoßzahn in ganzer Fläche inkrustriert mit blühenden Zweigen,
Vögeln, Haushahn und Huhn in farbig getöntem Perlmutter und Elfenbein. Auf hohem, geschnitztem
Holzsockel. H. 26.
27 Stehender Sennin, eine Lotosranke über den Kopf schwingend. Elfenbein. H. 16.
12 Das Wunder des Bettelmönchs. Ein Bettelmönch in minutiös geschnittener und gravierter Gewandung
sitzt, mit der Rechten den Ringstab haltend, auf einem Felsen. Schrecken und Erstaunen drückt das
hochgewendete Gesicht mit weit geöffnetem Munde aus, da er auf seiner mit der Linken hochgehaltenen
Almosenschale eine Kugel aus Bergkristall schweben sieht. Die Figur aus Elfenbein, der Felsensockel
aus Holz. — Sehr ausdrucksvolle Skulptur. Mit Künstlermarke. Ganze H. 27,5. Abb. Taf. i.
13 Dolch mit reich geschnittener Elfenbeinscheide: Prozessionen von Priestern und Würdenträgern,
Figurengruppen in tief herausgeschnittenem Relief nehmen die ganze Fläche der Scheide ein. L. 37.
14 Dolch mit Elfenbeinscheide und Perlmutterreliefs. Die ganze Fläche der Scheide ist geschnitten mit
Wellenmuster, auf dem vier Drachenreliefs in Perlmutter aufliegen. L. 33.
15 Elefanten-Familie. Japanische Gruppe aus Elfenbein aus einem vollen Elefanten-Stoßzahn frei heraus-
geschnitten. (Nicht zusammengesetzt!) Im sogenannten Gänsemarsch laufen ein männlicher, ein
weiblicher Elefant und drei Junge hintereinander her, sich gegenseitig mit den Rüsseln umklammernd
und berührend. Der stehen gebliebene untere Teil des Stoßzahnes dient als Laufplanke. Auf Holz-
sockel. L. 28. Abb. Taf. 2.
16 Schreitendes Rhinozeros. Skulptur aus Elfenbein, aus dem vollen Material eines sehr starken Elefanten-
Stoßzahnes geschnitten, ganz aus einem Stück. Trefflich charakteristische Figur mit der naturalistisch
wiedergegebenen Dickhaut des Nashorns. H. 14. L. 31.
17 Schafherde und Hirtenknabe. Japanische Skulptur aus Elfenbein. Aus dem vollen Material eines
mächtigen Elefanten-Stoßzahnes ist die Gruppe herausgeschnitten. Auf der unteren stehengebliebenen
Rundung des Zahnes laufen hintereinander ein Widder, ein Mutterschaf, ein Lamm und noch ein Widder,
hinter diesem drängt ein japanischer Knabe mit breitem Hut, eine Gerte schwingend. Die Wolle der
Tiere ist in minutiöser Feinarbeit wiedergegeben, die Bewegung der Gruppe trefflich gesehen und
gestaltet. — Einzigartige Skulptur, bedeutend zugleich wegen ihrer Größe und feinen Durchführung.
L. 56. H. 18. Holzsockel. Abb. Taf. 2.
18 Banane aus Elfenbein, mit teilweise zurückgezogener Schale. In genauer Nachahmung einer natür-
lichen Frucht geschnitzt. Japanisch. Mit Holzsockel. L. 17.
19 Karpfenfang. Japanischer Knabe knieend, im Begriff einen großen Karpfen von der Angelschnur zu
lösen. Hinter ihm ein Korb. Elfenbein. Mit Meistermarke. Auf Holzsockel. H. 5.
20 Der Riese und die zwei Athleten. Ein Riese, dessen Schultern der indische Götterschleier umwallt,
spottet der Bemühungen zweier fast nackter Männer, die sein rechtes Bein vom Boden zu lupfen suchen.
Elfenbeingruppe. Mit Künstlermarke. H. 10.
21 Heimkehrender Muschelfischer.. Japanischer Fischer in feingeschnittener Kleidung trägt auf dem
Rücken einen Korb mit Muscheln und Krebsen. An einem Strick trägt er einen großen Hummer. Elfen-
bein. Mit Künstlermarke. H. 10.
22 Japanische Dame in graviertem Kimono, stehend, mit erhobener Linken, in der gesenkten Rechten
einen Fächer. Elfenbein. Mit Künstlermarke. H. 13.
23 Vogel auf Lotosfrucht sitzend, einen gefangenen Fisch im Schnabel haltend. Elfenbein.
24 Gemüsehändler und Kind. Stehender Japaner trägt an einem über die Schulter gelegten Stock hinten
und vorn Körbe und Netze mit verschiedenen Gemüsesorten. Ein vor ihm knieendes Kind hascht nach
einer Libelle. Sehr feine Schnitzerei. Elfenbein. Mit Künstlermarke. Holzsockel. H. 11.
Abb. Taf. 2.
25 Auf Bambuspritsche sitzender Japaner mit aufgespanntem Sonnenschirm. Rechts neben ihm Tablett mit
Teegerät. Elfenbeingruppe. Mit Künstlermarke. Holzsockel. H. 9. B. 11.
26 Reich inkrustrierte Elfenbeinhohle. Starker Stoßzahn in ganzer Fläche inkrustriert mit blühenden Zweigen,
Vögeln, Haushahn und Huhn in farbig getöntem Perlmutter und Elfenbein. Auf hohem, geschnitztem
Holzsockel. H. 26.
27 Stehender Sennin, eine Lotosranke über den Kopf schwingend. Elfenbein. H. 16.