Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Gemälde des XVI. bis XIX. Jahrhunderts: Sammlung Professor Dr. Wedewer Wiesbaden † ; III. Teil sowie eine Anzahl von Gemälden aus anderem Besitz ; Versteigerung: 23., 24. März 1926 — Köln, Nr. 238.1926

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17809#0009
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Gemälde neuzeitlicher Meister.

Andreas Achenbach

1815—1910

1 Gestrandetes Schiff. Vom Sturm gepeitschte See an flachem Strand. In der Mitte sieht man einen auf
den Strand gesetzten Segelkutter, über dem die tobenden Wellen zusammenschlagen. Mehrere Männer
sind beschäftigt, ihn aus der Brandung zu ziehen. Hinten steigt eine schwarze Wolkenwand hoch.
Bezeichnet: A. Achenbach 77. Oel auf Leinwand. H. 44, B. 66. Goldrahmen. Abb. Tafel 1,

Andreas Achenbach

la Kap Zafarano auf Sizilien. Hinten erstrahlt im leuchtenden Rot der untergehenden Sonne das Vor-
gebirge, im malerischen Kontrast sich abhebend von der bewegten in dunkelblauen Tinten gemalten
See, auf der sich vorn ein Ruderboot bewegt. Bezeichnet: A. Achenbach 1846. Oel auf Leinwand.
H. 45, B. 60. Barock-Goldralimen. Abb. Tafel 3.

Das Bild stammt nachweislich aus dem Besitz der Schwester Achenbachs, einer Gräfin August Bismarck.

2 Kleine Marine. Stürmische See mit Dampfer links. Rechts flacher Strand mit einzelnen Figuren.
Bezeichnet: A. Achenbach. Oel auf Leinwand. H. 12, B. 21. Goldrahmen.

3 Oelstudie: Italienische Landschaft. Monogrammiert: A A 51. H. 9, B. 22. Barock-Goldrahmen.

Monogrammiert A. A.

Düsseldorfer Schule um 1870

4 Bewaldete Landschaft. In der Mitte Weg zwischen zwei Hecken; auf diesem Bauer und Frau. Mono-
grammiert: A. A. Oel auf Leinwand. H. 37, B. 53. Goldrahmen.

Oswald Achenbach. Angeblich.

5 Italienische Szene. Mann mit Dudelsack, Alte mit Kopfkorb, Junge Frau mit Säugling auf Esel, Mann
mit Gewehr nach rechts schreitend. Oel auf Leinwand. H. 67, B. 97. Goldleiste.

6 Walddurchblick in Sommerstimmung. Oel auf Leinwand. H. 40, B. 28. Profilrahmen.

Deutscher Meister um 1880

(nach Ansicht des Vorbesitzers: Oswald Achenbach)

7 Brustbild einer jungen Italienerin mit weißem Kopftuch und reichem Korallenschmuck. Oel auf Lein-
wand. H. 63, B. 50. Goldrahmen.

Professor Karl Albrecht. Königsberg

geb. 1862 in Hamburg

8 Feld mit arbeitenden Frauen und Männern. Im Hintergrunde Gehöft. Oel. H. 24, B. 27. Profilrahmen.

Ernst Anders, Düsseldorf

geb. 1845 in Magdeburg

9 Die Schmückung der Braut. Letzterer, in weißem Seidenkleide, in rotgepolstertem Sessel sitzend, wird
von junger dunkelgekleideter Frau der Myrthenkranz aufgesetzt. Bezeichnet: E. Anders. Oel auf
Leinwand. H. 85, B. 56. Goldrahmen.

William Angus

England 1752—1821

10 Arbeiter-Ehepaar am Bett eines kranken Kindes. Bezeichnet: William Angus. Oel auf Holz. H. 33,
B. 30. Goldrahmen.

Anders Monssen Askevold. Angeblich.

11 Waldinneres in Sommerstimmung mit Bach in der Mitte. Oel auf Leinwand. H. 37; B. 50. Goldrahmen.

M. Barascudts, München

12 Bildnis eines Kardinals. Hüftbild, sitzend. Bezeichnet. Oel auf Holz. H. 18, B. 13. Profilrahmen.

Hans von Bartels

geb. 1856 in Hamburg, gest. 1913 in München

13 Brandung an der Kaimauer. Rechts stark bewegte See, die gegen eine links sich hinziehende Mauer
anbrandet. Links hinten eine dichtgedrängte Gruppe von Fischern; rechts in der Brandung ein kleiner
Dampfer. — Hauptwerk des Meisters. Bezeichnet: Hans Bartels. Oel auf Leinwand. H. 60, B. 85.
Goldrahmen.

14 Waldbach mit Wasserfall, in Sommerstimmung. Links ein Angler. Bezeichnet: Hans Bartels. Aquarell.
H. 37, B. 27. Guillochierter Rahmen.
 
Annotationen